Noch eine Frage, sehe gerade fĂŒr 20 Euro einen RasenmĂ€her mit Selbstantrieb, Luftfilter und Tank sehen aus wie bei mir, gibt es doch bestimmt keine zig verschiedene AusfĂŒhrungen, oder? Wenn ich den kaufe sollte das passen?

...zur Antwort

Hat noch jemand eine irdische Idee?

...zur Antwort

Den Luftfilter habe ich ausgeblasen, war mir aber anhand von anderen Recherchen ziemlich sicher, dass die Membrane des Vergasers Ursache sein könnte fĂŒr das stĂ€ndige hin- und her regeln. Nur das mit dem Choke ist mir unklar, warum das nur Pumpt wenn der Tank voll ist, also richtig voll... Und ob die Membrane wirklich Ursache sein wird...

...zur Antwort

Hier sollten nur Personen antworten, welche sich entweder mit der Materie auskennen oder selbst Erfahrungen gesammelt haben. Fakt ist, dass fĂŒr Sportler, die selbst mit Werkzeug ein Fahrrad zu reparieren imstande sind, so ein Bike absolut in Ordnung geht. Der Preisvorteil ergibt sich aus der Anzahl der verkauften FahrrĂ€der, Aldi lockt damit die Kunden in ihre Filialen. Wer dann nicht den Vorbau verstellen kann, der sollte besser zum FachhĂ€ndler gehen und dies dort realisieren lassen. Einzig die Schraubkranznabe tauschte ich aus und speichte eine neue mit Kassettenaufnahme ein, alles andere hĂ€lt nun schon 2000km in 2 Monaten, Trips an Ost- und Nordsee hat das Bike ohne Probleme ĂŒberstanden, mit reichlich GepĂ€ck und durch jedes GelĂ€nde. Mit pauschalen GewĂ€sch dass billige RĂ€der nichts taugen sollte sich hier einige zurĂŒckhalten, viel öfter ist es das Unvermögen des Nutzers woran es scheitert. Der HĂ€ndler ist geduldig und gibt Auskunft und Hinweise, das lĂ€sst er sich auch bezahlen denn anders als Aldi verdient er ausschließlich sein Geld mit dem Verkauf und dem Service. Also besser Kopf einschalten und keinen Blödsinn posten. Übrigens fahre ich auch noch andere RĂ€der, die gut das zehnfache des Curtis in der Anschaffung gekostet haben. Beim Trekkingbike muss es fĂŒr mich keines mit Rohloff-Ausstattung sein und darf auch ruhig ein paar Kilo mehr wiegen. MfG

...zur Antwort

Hallo Ihrs, also ich halte von pauschalen Aussagen ĂŒberhaupt nichts! Zumal haben hier sicherlich Leute geurteilt, die erstens keine Erfahrung mit derartigen RĂ€dern gesammelt haben und sicher nur irgendwelche Medien-Vorgaben nachplappern. Fakt ist, dass ich mehrere FahrrĂ€der mein Eigen nennen darf, Scott Scale 35 Carbon, Felt Rennrad, Wheeler MTB Fully, Curtis Trekkingrad Aldi. Das Aldi Bike kann ich fĂŒr Leute mit ein wenig Schrauber Erfahrung wĂ€rmstens empfehlen, alle anderen sollten sich besser einen HĂ€ndler suchen, der sich um kleine UnzulĂ€nglichkeiten kĂŒmmern kann - und sei es die Schaltung einstellen. Auch höre und lese ich nicht gern solchen Unsinn, dass das Rad nur fĂŒr kurze Strecken geeignet ist! Der Verfasser dieser Nachricht ist damit in zwei Tagen an die Nordsee gefahren, mit Zelt und viel GepĂ€ck, darunter ĂŒber 400km am Tag 2. Das Rad hielt jedem Terrain und jeder Witterung stand, kein Dorn konnte ihm etwas anhaben, keine Straße war zu schlecht, kein Waldweg zu steinig. Einzig die Schraubkranz-Nabe tauschte ich gegen eine mit Kassettenaufnahme und speichte diese neu ein, alles andere ist vielleicht etwas schwerer als bei den preisintensiveren, aber mit Sicherheit haltbar um damit viel Freude zu haben. Es fĂ€ngt bereits bei der Einstellung an, wer unbedingt ein Rohloff Bike braucht und damit dann drei km im Jahr zurĂŒcklegt, dann bitte. Ich schaue mir das Bike an, fahre damit, kaufe es und tausche bei Bedarf die Komponenten aus so sie denn mal defekt sind. Und das passiert bei einem 1600 Euro Rad genau so wie bei dem Aldi - welches ich fĂŒr 200 Euro ersteigern konnte. Und das mit Nabendynamo, Standlicht, Federgabel, XT Schaltwerk usw. Wer rechnen kann weiß, dass es ein absolutes SchnĂ€ppchen ist, auf dem Rahmen gibt es zudem noch 10 Jahre Garantie. Sicher ist der MTB-Sektor anders zu betrachten, dort ein Baumarktrad zu kaufen, vielleicht noch ein Fully, ist nicht ratsam - da geht es mehr zur Sache. Mit einem Trekkingrad wird in der Regel kein Downhill gefahren, also sollte das schon passen. Die 2000km die ich jetzt in 2 Monaten zurĂŒckgelegt habe war das Bike absolut unauffĂ€llig, fĂŒr das Geld wirklich Top! Wer sich gern auf Tests verlĂ€sst, soll dies tun. Wir wissen ja wie glaubhaft diese sind, spĂ€testens nach dem ADAC-Skandal sollte das jedem bekannt sein. Nur wer selbst seine Erfahrungen sammelt kann hier eigentlich mitreden, alle anderen sollten sich besser zurĂŒckhalten bevor sie mit subjektivem GeschwĂ€tz daherkommen, vielleicht noch in einem Satz zusammengefasst. Wie schon erwĂ€hnt, wer an die Hand genommen werden muss weil er nicht mit der Radreparatur vertraut ist, fĂŒr den empfehle ich einen HĂ€ndler, alle anderen werden von dem Bike nicht enttĂ€uscht sein.

...zur Antwort