Beides sind ja eig. zwichenmolekulare Kräfte... Also wi hab des bisher immer gesagt bekommen...
Hier hab ich noch eien kurze Zusammenfasung:
Van-der-Waals-Kräfte sind Anziehungskräfte, die zwischen nicht verbundenen Atomen oder Molekülen wirken. Sie sind um so größer, je größer die Teilchenoberfläche ist. Die Reichweite der Van-der-Waals-Kräfte ist gering.
Wasserstoffbrückenbindungen sind zwischenmolekulare Kräfte, die zusätzlich zu den Van-der-Waals-Kräften auftreten. Ihre Ursache ist eine elektrostaische Wechselwirkung zwischen einem positiv polarisierten Wasserstoffatom und 2 stark elektronegativen weiteren Atomen (N, F oder O-Atome).
Auf dieser Seite siehst dus nochmal Ausführlich: http://www.gfs-ebs.de/pages/unterricht/faecher/chemie/kraefte-zw.-molekuelen.php
Ich hoffe, das hilft dir...