Ein Mal zu spät kommen ist im Geschäftsleben tolerabel wenn ein Grund vorliegt (Strassen-Verkehrsbedingt). Ab der zweiten Verspätung wird man in Deutschland schon mißtrauisch. Ab der dritten Verspätung wird man bereits abgestempelt (man hat ein Problem). Danach ist jede Verspätung kaum noch toleriert und man argwöhnt unsaubere Verhältnisse, Unordentlichkeit etc. und zweifelt den Menschen grundsätzlich an bzw. hat eine Grundlage zum Angriff auf die Person, die teils ausgenutzt wird. Natürlich hängt dies auch sehr von der Branche und den Zeitabständen zwischen zwei Verspätungen ab. In Deutschland, Schweiz etc. ist absolute Pünktlichkeit jedenfalls beinah ebenso wichtig wie das Können des sogenannten Arbeitnehmers. Unpünktlichkeit disqualifiziert und ist eine gute Vorlage für Leute die einem nichts Gutes wollen.
Antwort