Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?
    • Hat Putin jetzt Polen angegriffen?
    • Wieso wirken viele deutsche Unis rückständig und primitiv im Vergleich zu USA?
    • Alleine reisen? Ja oder nein, und warum?
    • Sollten Programmiersprachen in der Schule Pflichtfach sein, ähnlich wie Mathe oder Englisch?
    • Was würdest du auf dem Sterbebett sagen?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Oblomovski

14.06.2012
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Schlacksi
08.02.2012, 00:55
Ab wann ist man zu spät?

Wenn ich 1 Minute zu spät komme, bin ich dann wirklich zu spät? Was ist eure persönliche Grenze? Sind 5 Minuten noch akzeptabel? Ab wann fange ich im Kopf an zu denken "er ist zu spät". Wann wird's nervig. Zu früh ist ja auch nicht immer gut ..

...zum Beitrag
Antwort
von Oblomovski
14.06.2012, 10:17

Ein Mal zu spät kommen ist im Geschäftsleben tolerabel wenn ein Grund vorliegt (Strassen-Verkehrsbedingt). Ab der zweiten Verspätung wird man in Deutschland schon mißtrauisch. Ab der dritten Verspätung wird man bereits abgestempelt (man hat ein Problem). Danach ist jede Verspätung kaum noch toleriert und man argwöhnt unsaubere Verhältnisse, Unordentlichkeit etc. und zweifelt den Menschen grundsätzlich an bzw. hat eine Grundlage zum Angriff auf die Person, die teils ausgenutzt wird. Natürlich hängt dies auch sehr von der Branche und den Zeitabständen zwischen zwei Verspätungen ab. In Deutschland, Schweiz etc. ist absolute Pünktlichkeit jedenfalls beinah ebenso wichtig wie das Können des sogenannten Arbeitnehmers. Unpünktlichkeit disqualifiziert und ist eine gute Vorlage für Leute die einem nichts Gutes wollen.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel