Zusammen... .:=)

Hast du Lust dieses Thema online zu trainieren?

Dann schau bei uns vorbei:

Orthografietrainer.de


Unter folgendem Link kommst du direkt zu den Übungen...

http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php


Du kannst auch als Gast einen kostenfreien Kompetenztest machen...

Viele Grüße aus Bayern

Manuela,

Orthografietrainer.de ♥

Rechtschreibfehler ade...

Orthografietrainer.de

...zur Antwort

Hallo "technikjunge", ♥

warum so viel denken?

Die Eselsbrücken sind sehr gut - und helfen dir ganz bestimmt gut weiter.

Frage:

Hast du Lust darauf, dir bei jedem "das" und "dass" diese Eselsbrücken vorzusagen?

*

Rechtschreibung und Grammatik kannst du auch ins Gefühl bekommen.

Wir arbeiten seit zwei Jahren an einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema Rechtschreiberwerb.

*

Dazu haben wir eine Online-Rechtschreibplattform ins Netz gestellt, auf der jeder rund um die Uhr kosten- und werbefrei sein Gefühl für die deutsche Rechtschreibung trainieren kann.

*

Mittlerweile sind es 25.000 Trainierende, die sich tagtäglich auf unserer Lernplattform tummeln.

*

Das Thema "das/dass" kannst du unter folgendem Link finden.


http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php


*

Viel Spaß beim neugierigen Entdecken und Erforschen unseres Rechtschreibdschungels

wünscht dir Manuela,

Orthografietrainer.de ♥

...zur Antwort

Hallo "Soleil83", ♥

*

du hast doch ein sehr gutes Gespür für die Kommasetzung.

*

Wir kommst du auf die Idee,

sowas zu denken?

.

"...werde Kommas aber nie richtig setzen können."

*

Was hältst du von meiner Idee,

bei Orthografietrainer.de, einer kosten- und werbefreien

Online-Rechtschreibplattform,

dein Gefühl für die Kommasetzung zu trainieren? .

Und wenn du es genau wissen möchtest,

wie gut du schon in Kommasetzung bist,

dann empfehle ich dir, den schwierigsten Kompetenztest zu machen.

*

Wo du diese Seite findest?

Ganz einfach:


.

http://www.orthografietrainer.de/hilfe/kompetenztests.php

.


.

Viel Spaß beim neugierigen Entdecken und

Erforschen unseres Rechtschreibdschungels

von Orthografietrainer.de

wünscht dir Manuela aus Bayern

mit ihrem TEAM von Orthografietrainer.de

aus Baden-Württemberg und Berlin ♥

.

.

P.S.:

Orthografietrainer.de ist ein ehrenamtlich betriebenes Projekt,

das wissenschaftliche Interessen verfolgt.

Das Interesse, den Rechtschreiberwerb

von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

aus verschiedenen deutschsprachigen

Ländern zu erforschen.

...zur Antwort

Hallo,... ♥

Auf deine Frage gibt es nur eine einzig wahre Antwort.

Du kannst besser in Rechtschreibung werden,

wenn du viel liest.

Weniger spannend,

findest du nicht auch?

Der Tipp des Tages ist:

Du meldest dich auf der kosten- und werbefreien Online-Rechtschreibplattform

von Orthografietrainer.de an.

Dort kannst du Kompetenztests machen, um schon mal deine Rechtschreibfähigkeit zu ermitteln.

Und dann geht es ab in den Rechtschreibdschungel von

www.orthografietrainer.de

Bei uns trainieren viele Lehrer mit ihren Klassen.

23.903 Schülerinnen und Schüler trainieren bei uns.

Ich lade dich ganz herzlich ein! ♥

Bis demnächst

Manuela,

Redakteurin von Orthografietrainer.de ♥

...zur Antwort

Hallo PeterNeedHelp, ♥

du hast ja jetzt schon mehrmals die richtige Antwort hier bekommen.

Das Verb freigelassen wird mit einem kleinen Anfangsbuchstaben geschrieben.

*

Was tut jemand? -> freilassen

*

Jemandem die Freiheit lassen...

Jemanden freilassen...

Vielleicht hast du ja Lust,

dein Gefühl für die Rechtschreibung ein wenig online zu trainieren.

Auf Orthografietrainer.de, einer Online-Rechtschreibplattform, die wissenschaftliche Interessen verfolgt, kannst du rund um die Uhr trainieren.

Kostenfrei und werbefrei!

*

Ich kopiere dir gleich mal den Link hier rein, über den du direkt zu den Übungen kommst:

*

http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php#GK

*

Viel Spaß beim neugierigen Entdecken und Erforschen des Rechtschreibdschungels von Orthografietrainer.de

wünscht dir aus Bayern und Berlin

das OTteam ♥


*

Und für den Fall, dass du deine individuelle Rechtschreibkompetenz auch gleich ermitteln möchtest - selbstverständlich kostenlos! - , bist du auf dieser Seite genau richtig.

*


...zur Antwort

Hallo "Limettensaft", ♥

*

Ein Tipp:

*

Orthografietrainer.de

*

Eine Online-Rechtschreibplattform,

auf der du kosten- und werbefrei dein Gefühl für die deutsche Rechtschreibung trainieren kannst.

*

Orthografietrainer.de arbeitet an einer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema Rechtschreiberwerb.

*

Ich habe dir gleich die Übung herausgesucht, mit der du Schritt für Schritt genau in diesem besagten Rechtschreibthema immer sicherer wirst.

*


http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php#GZ

*

Nr. 23:

Verbindungen von Substantiven und Verben

Beschreibung:

Manchmal bilden Substantive mit Verben feste Wortgruppen, manchmal sogar neue Wortverbindungen.

Manchmal werden diese Wortgruppen oder Wörter substantiviert.

Diese Übung trainiert die richtige Schreibung solcher Gebilde.


*

Schritt für Schritt auf dem Weg zum Rechtschreibexperten.

Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit im Umgang mit Wörtern.

Schritt für Schritt auf dem Weg zu…

*

Viele Grüße aus Bayern und Berlin

Manuela,

Redakteurin von Orthografietrainer.de

mit ihrem TEAM.


*

Die Antworten, die du bekommen hast, sind richtig:

*

Fahrrad fahren

*

Getrenntschreibung

...zur Antwort

Sevgili „roborache“,

merhaba! ♥

Dein Eintrag hat mich jetzt sehr berührt.

*

Weißt du was?

Es ist für nichts zu spät!

*

Alles kannst du lernen – auch die Rechtschreibung.

*

Im August haben wir, das Team von Orthografietrainer, eine Online-Rechtschreibplattform ins Netz gestellt, auf der jeder sein Gefühl für die deutsche Rechtschreibung rund um die Uhr trainieren kann, ohne den Geldbeutel belasten zu müssen.


Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit – das hören wir nahezu täglich in den Medien, stimmt`s?

    *

Wir engagieren uns ehrenamtlich dafür, dass niemand wegen mangelnder Rechtschreibkompetenz auf der Strecke bleibt.

*

In unserer wissenschaftlichen Studie zum Rechtschreiberwerb sammeln wir über unsere Lernplattform statistische Daten.

*

Zu deinem Hauptthema:

*

das/dass (Kommasetzung)

*

Du hast bei uns die Möglichkeit, zwischen 15 Online-Kommasetzungsübungen von „sehr leicht“ bis „sehr schwer“ auszuwählen.

*

Und wenn du dann die Nr. 35:

(Alle wichtigen Kommaregeln im Überblick) perfekt gelöst hast, dann kannst du mit ziemlicher Sicherheit von dir behaupten, dass du ein Kommasetzungs- bzw. „das/dass“-Experte bist.


Über folgenden Link tauchst du direkt in den Rechtschreibdschungel von Orthografietrainer ein:

http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php#K


*

Ich freue mich auf dich! Tekrar görüsürsek ümidiyle!

*

Info:

○ 101.642 Übungsblöcke wurden bisher bei uns gelöst.

○ Von unseren derzeit 21.684 registrierten Nutzern trainieren im Moment 7.

*

Vielleicht treffen wir uns demnächst bei

*

♥ Orthografietrainer ♥

*

Noch Fragen?

*

*

Über das Gästebuch kannst du dich mit mir/uns fast rund um die Uhr austauschen.

  • *

*

Viele Grüße aus Oberbayern

*

*

Manuela,

Redakteurin von Orthografietrainer ♥

...zur Antwort

Hallo "dangerousman", ♥

die richtige Antwort hast du bereits erhalten.

Die Erweiterung mit "ie" erfolgt nur im Englischen.

Smily - Smilys

Baby - Babys

Story - Storys

Party - Partys

*

Alles klar?

Tipp:

www.orthografietrainer.de

Dort kannst du nach Herzenslust deine Rechtschreibfähigkeit online trainieren.

Und auch einen Online-Kompetenztest machen, damit du auch weißt, wie gut du schon in Rechtschreibung bist.

Kosten- und werbefrei!

Insider-Info:

Das Team von Orthografietrainer.de arbeitet an einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Rechtschreiberwerb und hat diese Online-Rechtschreibplattform ins Netz gestellt.

Viel Spaß beim neugierigen Entdecken und

Erforschen des individuell fördernden und herausfordernden

Rechtschreibdschungels von Orthografietrainer.de ♥

...zur Antwort

Hallo "schwabbelbabbel", ♥

erst das Komma, dann das Leerzeichen.

Komma - Leerzeichen

Komma - Leerzeichen

Komma - Leerzeichen

Hast du Lust auf ein Kommasetzungstraining?

Ja?

Dann habe ich einen Tipp für dich: Auf der Online-Rechtschreibplattform von Orthografietrainer.de kannst du kosten- und werbefrei nach Herzenslust rund um die Uhr deine Rechtschreibkompetenz trainieren.

Schritt für Schritt auf dem Weg zum Rechtschreibprofi nach Gefühl...

Mit jedem Satz, den du auf Orthografietrainer.de löst, unterstützt du eine wissenschaftliche Untersuchung zum Rechtschreiberwerb.

Und wenn du deine individuelle Rechtschreibkompetenz testen möchtest, dann bist du dort auch an der richtigen Stelle.

Seit August wird ein Online-Kompetenztest angeboten. Kostenfrei!

Den Kompetenztest findest du, wenn du die Startseite von Orthografietrainer.de aufrufst. Den direkten Link dazu kann ich dir jetzt nicht reinkopieren, sonst wird mein Eintrag als Spam identifiziert - und geht nicht online.


Dafür kopiere ich dir gleich den Link zu den berühmten Kommasetzungsübungen:

http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php#K

Viel Spaß beim neugierigen Entdecken und Erforschen

des herausfordernden und individuell fördernden

Rechtschreibdschungels von Orthografietrainer.de! ♥

...zur Antwort

Hallo Browni,

dein Gefühl hat es dir ja schon verraten: Da gehört ein Komma rein.

Hast du Lust, dein Gefühl für Kommasetzung ein wenig zu trainieren?

Auf der kosten- und werbefreien Online-Rechtschreibplattform von Orthografietrainer.de kannst du das rund um die Uhr tun.

http://www.orthografietrainer.de/uebung/uebungsauswahl.php#K

...zur Antwort

Hallo rhyo1, ♥

meine sehr ausführliche Antwort, in die ich ein paar Tipps für dich eingebaut hatte, wollte diese Webseite nicht annehmen.

Ich bekam die Info: "Spam..."

Naja, dann eben nicht.

Gerne maile ich dir meine Antwort. Wo du meine Mail-Adresse findest?

Ganz einfach: Du gibst in eine Suchmaschine den Begriff "Orthografietrainer" ein. Im Impressum von Orthografietrainer (= eine kostenfreie Online-Rechtschreibplattform, die wir für eine wissenschaftliche Arbeit ins Netz gestellt haben), findest du meinen Kontakt.


Ich bin die Redakteurin von Orthografietrainer.de.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören/lesen.

Auf jeden Fall sind beide Versionen - auch nach der Rechtschreibreform - als eindeutig falsch zu bewerten.

Einen schönen Nachmittag!


P.S.:

Jetzt lese ich gerade, dass man einen Link setzen darf. Somit kannst du dir das Suchen über eine Suchmaschine sparen. :)

www.orthografietrainer.de

...zur Antwort

Hallo Loxioti! ♥

Grammatikalisch richtig ist:

Er kam aus armem Hause.

Hört sich ein wenig komisch an, weil in dem Wort "arm" schon ein "m" vorkommt.

Du könntest auch sagen: Er kam aus einem armen Haus.

Das "einem" wenn du streichst, dann wird aus dem Wort "armen" dieses "armem". Er kam aus armem Haus.

Deutlicher wird es bei folgendem Satz:

Er kommt aus einem guten Hause. Er kommt aus gutem Hause.

Der unbestimmte Artikel verschmilzt mit dem Adjektiv.

Viele Grüße OTteam

...zur Antwort