Hallo Eninaj7,
aus meiner Sicht fehlen zum Ratschlag geben noch einige Angaben.
Eine wichtige Sache wäre z.B. zu wissen, wie alt ist der Hund, den Du dazu geholt hast ? Weisst Du, welche Rassen drinstecken ? Wioe verhält sich Dein Ersthund ihm gegenüber? Wie alt ist Dein Ersthund und welche Rassen stecken drin ?
Ist Dein Ersthund ein Rüde oder eine Hündin ? Wie lief die Zusammenführung ab ? Haben die beiden Hunde jeweils einen eigenen Platz zum Zurückziehen ? Wie verhält sich Dein Ersthund, gab es da schon mal Probleme mit anderen Hunden ?
Es ist sicher etwas anderes, ab und an mal anderen Hunden auf der Strasse zu begegnen als wenn man sich einen zweiten nach Hause holt, der dann für immer bleibt.
Das Knabbern an den Händen hätte sofort unterbunden werden sollen, da es bedeutet, daß der Hund nicht den gebotenen Respekt vor dem menschlichen Körper zeigt.
Macht Dein Ersthund das auch ?
Ich denke hier gibt es verschiedene Möglichkeiten auf Basis der wenigen vorliegenden Infos hier einige Ideen:
- Der Zweithund ist schlicht überhaupt nicht erzogen
- Der Zweithund wird vom Ersthund gemobbt, vielleicht ohne Dein Wissen, und sucht durch das Zwicken ein Ventil zum Stressabbau
- Die Leute von der Hundeschule können Dir desegen noch nicht richtig helfen, weil sie vielleicht die beiden nocht in gemeinsamer Interaktion gesehen haben ?
- Die Leute von der Hundeschule haben nicht wirklich Ahnung oder Erfahrung
Ich vermute, der Hund ist einfach gestresst und möchte Dir durch das Zwicken sagen, daß er gestresst ist.
Meine Empfehlung wäre ein weiteres Gespräch mit der Hundeschule oder einem anderen Trainer vor Ort, am besten bei Dir Zuhause, denn dort verhalten sich beide Hunde am natürlichsten.
Falls Du für Dich weitere Informationen zusammentragen möchtest, empfehle ich Dir Hundebücher zuzulegen.
Ferner solltest Du Dich hinsetzen und überlegen, wie Du den Hund anders /besser/ mehr beschäftigen kannst.
Ich kenne Dich nicht und kann daher nur Vermutungen anstellen.
Vielleicht tut der Hund Dir leid und Du betüddelst ihn - wenn auch unbewusst - viel zuviel ?
Ich würde dem Hund eine Chance gönnen, da er eh schon durch zwei Hände gegangen ist.
Auch das zumindestens Tolerieren anderer Rüden kann Dein Hund sehr wohl noch lernen - eben in kleinen Schritten.
Das Ganze erfordert Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Und Durchhaltevermögen.
Ich wünsche Dir mit Deinem Hund viel Erfolg und daß ihr beide eure Chance nutzt.
Viele Grüße