Ist das inhaltlich korrekt?

Hey,

ich habe jetzt im Internet viele verschiedene Seiten zu Hochleistungskühen gefunden, meist waren es Extreme in die eine oder in die andere Richtung.

Hier ist jetzt mein Artikel, und ich wollte fragen, ob der inhaltlich jetzt so korrekt ist:

Eine Hochleistungskuh ist, anders als viele denken keine eigene Rasse, sondern oft das moderne Standard einer Kuh, welches über viele Jahre hinweg gezüchtet wurde.

Eine Hochleistungskuh entsteht dadurch, dass die Tiere über Generationen hinweg so gezüchtet werden, dass sie eine möglichst hohe Milchleistung erbringen- dazu werden Kühe mit einer überdurchschnittlichen Milchleistung in die Zucht genommen, damit die Nachkommen dieser eine ebenfalls so hohe, wenn nicht sogar höhere Leistung erbringen. Bei den Bullen wird bevor diese in die Zucht genommen werden geguckt, dass diese Vorfahren mit möglichst hoher Milchleistung haben, so dass diese möglichst vererbt wird.

Das Ergebnis dieser Zucht sind Kühe, welche die Milchleistung der Generationen davor noch übertreffen sollen und durchschnittlich 10.000 Liter Milch im Jahr, also mindeste 27 Liter am Tag produzieren soll.

Bei “normalen” Kühen wurde eigentlich immer empfohlen, dass sie als Jungtiere noch nicht so viel Milch geben sollen und die Leistung erst Jahr für Jahr gesteigert werden soll. Durch die Zucht von Hochleistungskühen, liegt der Fokus jetzt jedoch eher darauf, dass die Kühe möglichst viel  Milch produzieren, damit diese einen guten Zuchtwert haben. 

Der hohen Milchleistungen wegen, benötigen Hochleistungskühe dementsprechend energiereicheres Futter, wie Getreide oder Kraftfutter, da energieärmeres Futter, wie zum Beispiel Gras, alleine nicht mehr ausreicht. 

Von diesem Futter und auch von anderen Faktoren, wie Schmutz und Stress werden die Kühe jedoch oft schnell krank- viel schneller als die durchschnittliche Kuh- und geben somit nicht nur weniger Milch, sondern sterben auch eher, beziehungsweise müssen auf Grund der Krankheit geschlachtet werden.

Aus diesem Grund werden Hochleistungskühe oft nur fünf Jahre alt, die durchschnittliche Kuh hingegen gilt erst mit ungefähr sieben Jahren überhaupt als ausgewachsen.

Sieht man es aus der Sicht der Landwirte, machen Hochleistungskühe also Sinn; 

Sie geben viel mehr Milch und erbringen somit auch mehr Geld für die Landwirte.

Doch ist diese unnatürliche Züchtung richtig?

Darauf kann man nicht die eine Antwort finden, zumal jeder seine eigene Meinung darüber bilden muss.

Aber: Hochleistungskühe muss man vorsichtiger behandeln und wenn man diese nicht artgerecht hält, werden die Tiere krank- sorgt man jedoch für das richtige Futter, eine stressfreie Umgebung, welche sauber ist und genug Platz bietet, dann gibt es an einer solchen Hochleistungskuh nichts auszusetzen.

...zum Beitrag

Ja...

...zur Antwort

Ab gar keinem es ist asozial die preise so hoch zu machen da würde ich koste es was es wolle nd umsteigen

...zur Antwort
Alles normal (Begründung)

Ich zock immer oder schau yt xD

...zur Antwort

So sind viele bei denen ich weiß sie stehen auf mich trauen sich aba nd xD süß

Ja schreib ihn an mehr wie nix machen kann er ja nd digger

...zur Antwort

Meine mum weiß das ich seit ich 12 bin rauche ich hab nie auf sie gehört und joa hab ihr halt damals das einf gesagt bin m16

...zur Antwort

Man kann ja beim Studium nd schlau werden und was bringt es einem weil man im leben alles wissen sollte zwar nd ausführlich aber lieber von vielem etwas als von einem alles und sonst 0,0

Ik ich bin dumm xD

LG ceddy m16

...zur Antwort

6 zur schule und mit kumpels bisschen üarty machen

8 in die schule rein

14 uhr raus

Chillen

Um 24 -1 uhr pennen und um 5 wieder aufstehen

Was für Hausaufgaben und lernen

...zur Antwort