Es geht konkret darum:

http://www.feuerwehr-lammertsfehn.de/Dokumente/Info-Blatt-Feuerwehr-Helme.pdf

bräuchte dies für Sachsen, habe aber nichts gefunden. Mein Gruppenführer wollte mir als Maschinist befehlen, dass ich meinen Feuerwehrhelm während der Einsatzfahrt aufzusetzen habe... ist ein richtiger Stinkstiefel der Junge, darum wollte ich das bei ihm in den Briefkasten stecken... bloß dann würde er sagen, das ist für Niedersachsen...

Gruß Nuschke

...zur Antwort

Gut, 19.30 finde ich vielleicht etwas übertrieben in der heutigen Zeit, aber 24 Uhr geht natürlich auch nicht... meiner Meinung nach sollte es ein Mittelmaß sein, 20-21 Uhr (Sonntag-Donnerstag) und spätestens 22 Uhr am Wochenende (Freitag, Samstag). Ich kann mich eigentlich nur daran erinnern, dass ich in meiner Kindheit spätestens 19 Uhr zu Hause sein musste. Wo ich so alt war wie du konnte ich mir später auch gar nicht leisten, weil es Essen gab und wenn ich zu sehr verspätet gewesen wäre, wäre der Tisch leer gewesen. Aber am Wochenende war ich garantiert bis 21 Uhr draußen, manchmal bestimmt bis 22 Uhr. Und beim Zelten haben wir gemacht was wir wollten ;-) Wenn man du 16 wärst, fände ich die Uhrzeiten in Ordnung.

...zur Antwort

Mhm, mit dem Jugendwart geht das aber nicht von heute auf morgen... Du brauchst ersteinmal einen Truppmann (+Funk), dann musste ich (Sachsen) 2 Jahre warten für Truppführer (zwischendurch noch Atemschutz gemacht, ist auch ganz cool), dann kannst du deinen Jugendwart machen (wieder 1 Jahr warten, weil nur ein Lehrgang pro Jahr im Kreis, sonst Landesfeuerwehrschule). Achso, zum Bedienen der Aggregate brauchst du natürlich noch einen Maschinist...

Oder du fragst einfach, ob du so helfen kannst in der Jugendfeuerwehr, so war es bei mir, ich war 16 und habe dann bei der Kinderfeuerwehr mitgeholfen (6 Jahre). Jetzt sind die 11 Jahre alt, ich habe meinen Jugendwart gemacht (bin aber nur Gruppenleiter, mein Bruder ist Jugendwart von der Wehr) und die haben jetzt einen super Draht zu mir.

...zur Antwort

Man nimmt ersteinmal überhaupt keinen Phasenprüfer, sondern immer ein Multimeter (gibt bei Conrad gute von Voltcraft bereits für 50 Euro http://www.conrad.de/ce/de/product/123294/VOLTCRAFT-VC820-DMM). Desweiteren würde ich mal den Schalter aufschrauben und dort mal hineinschauen. Wenn dort alles I.O. ist und die 230V weitergeschalten werden (kann man ja auch messen), dann liegt es an der Lampe, mal mit Fassung messen, wenn das auch i.O. ist, hat die Glühlampe keinen Kontakt zwischen Lötkontakt und Stift. Entweder mal ne andere einschrauben mit nem dickeren Lötkontakt oder aber selbst mal Stift nach oben biegen (vorausgesetzt man macht die entsprechende Sicherung vorher raus).

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen, dass wir mal bei 21 Cent pro Kliowattstunde waren (örtlichen Stromanbieter). Danach sind wir zu TelDaFax gewechselt und hatten 14,9 Cent, allerdings waren da die Zahlungen auch glaube halbjährlich und Verbrauch von 2500 Kliowattstunden. Jetzt haben wir dort glaube ich 18 Cent. Ein Wechsel ist auf jeden Fall kostengünstiger (unser damaliger Versorger ist jetzt bei 24 Cent). Desweiteren ist acuh die Zählergebühr günstiger gewesen. Allerdings muss man auch ein paar Abstriche machen, hinsichtlich den Leistungen. Falls du mal jemand erreichen willst kanns dauern... desweiteren müssen wir selber das Geld überweisen, wird nicht mehr abgebucht, aber halt einfach Dauerauftrag bei der Bank machen, ists auch getan.Zum Ablesen kommt aber immer noch der örtliche Anbieter vorbei.

...zur Antwort

wie alt bist du denn? falls jung, such dir irgendwas raus, da zieht wohl jeder Actionfilm ;-), falls etwas älter: Familie Heinz Becker Alle Jahre wieder, Dinner for one (danach mit Otto), was auch noch gut kommt ist Ein Herz und eine Seele Silvesterpunsch

...zur Antwort

man merkt, ihr lest nicht richtig, es steht alles oben drin wie was und warum, bei google findet man etlichen kostenlosen Webspace, ich brauche es aber wie gesagt, ohne diesen Apache2Händler, für die Phoca Gallery halt

...zur Antwort

bald ist es eh vorbei mit der Bundeswehr, wenn die ausgesetzt wird, brauchst du gar nichts mehr zu machen und wenn doch, die 6 Monate Zivildienst sind auch nicht schlimm.....

...zur Antwort