Die Frage nach den Tieren hat dir schon jemand beantwortet. Was vielleicht noch interessant zu wissen ist, ist dass die meisten Lebewesen weder Tiere noch Pflanzen oder Pilze sind - sie sind Bakterien oder andere Einzeller. Schätzungsweise (zumindest laut Wikipedia) gibt es ca. 5•10^30 (5 Quintillionen, oder 5.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000) Bakterien auf der Erde - ein Vielfaches der Anzahl Tiere.
Die Tintenfische sind eine Unterklasse der Weichtiere. Es gibt unter ihnen viele verschiedene Formen - zehnarmige, achtarmige, solche mit oder ohne Flossen, usw.
Oktopusse werden auch Kraken genannt und sind eine spezielle Untergruppe der achtarmigen Tintenfische. Eine Besonderheit der Kraken ist, dass sie keinerlei Schalenüberreste mehr besitzen (andere Tintenfische besitzen meist innerhalb des Körpers kalkhaltige Stützelemente).
Oktopusse und Tintenfische sind also keine seperaten Gruppen, vielmehr gehören die Oktopusse zu den Tintenfischen.
Pflanzen werden grundsätzlich danach eingeteilt, ob sie Stängel mit Leitgefässen aufweisen oder nicht. Die ohne Gefässe sind die Moose, die mit sind die sogenannten Gefässpflanzen. Diese kann man wiederum danach unterteilen, ob sie Samen bilden oder nicht: Erstere Gruppe sind die Samenpflanzen, letztere die Farne. Die Samenpflanzen werden grob in Nackt- und Bedecktsamer aufgeteilt, je nachdem, wie ihre Samenanlagen aufgebaut sind. Diese Gruppen kann man noch weiter unterteilen, bis zur Artenebene.
Bei Pilzen geschehen viele Einteilungen danach, wie der Lebenszyklus und die Fortpflanzung aussehen. Beispielsweise gibt es die Basidiomyceten, die ihre Sporen in ständerartigen Basidien herstellen, die Ascomyceten, bei denen die Sporen in schlauchartigen Behältern (Asci) hergestellt werden, und noch viele weitere Gruppen.
Näheres ist hier zu finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_der_Pilze
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_des_Pflanzenreichs
Kupfer ist ein chemisches Element, besteht also einfach nur aus Kupferatomen.
Nein. Insekten haben grundsätzlich sechs Beine und eine harte Schale (Exoskelett) und sind z.B. mit Krebs- und Spinnentieren verwandt. Würmer hingegen sind einfach eine Sammelgruppe für verschiedene Tiere (z.B. Fadenwürmer, Ringelwürmer, Plattwütmer) mit langgezogenem Körper, ohne Beine und ohne Schale.
Das Buch ist aus dem Jahr 1939, ist also Nazi-Propaganda. Dein Schulbuch hat recht.
Du kannst statt der linken mit der mittleren Maustaste, bzw. dem Mausrad, draufklicken. Alternativ kannst du auch auf den Link (den blauen Text) rechtsklicken, woraufhin u.a. eine Option der Art "in neuem Tab öffnen" oder "in neuer Registerkarte öffnen" erscheinen sollte. Diese zwei Methoden funktionieren übrigens auf allen Webseiten, nicht nur Wikipedia!
Der Jupiter ist nicht immer gleich weit von der Erde entfernt, weshalb die Zeit, die das Licht vom Jupiter zur Erde braucht, variiert - zwischen ca. 33 und ca. 54 Minuten. Die Entfernung vom Jupiter zur Erde ist ca. 4- bis 6,5-mal so gross wie die von der Erde zur Sonne.
Nebenbei braucht das Licht von der Erde zur Sonne eher 8,3 Minuten, nicht Sekunden.
Nein.
Aus wissenschaftlicher Sicht sind auch Vögel Dinosaurier, so könnte man beispielsweise Pinguine oder Fischreiher nennen. Abgesehen davon gibt es beispielsweise den Austroraptor, welcher eine lange Schnauze mit kegelförmigen Zähnen (ähnlich wie Spinosaurier) aufwies. Allerdings ist bisher nicht gesichert, ob sich dieser von Fischen ernährt hat.