Ah, habe das jetzt schlecht beschrieben! Könnt die Frage ignorieren!

...zur Antwort

Sollte eine starke Klebefolie sein, so dass es ein Leben lang hält!

...zur Antwort

So würde das Programm aussehen, um zu testen, dass man mit Adressen auch außerhalb einer Funktion auf die neuen Werte zugreifen kann:

#include <iostream>

using namespace std;

int* zurueckgeben(int *a);

int main()
{

    int a[3] = { 1, 2, 3 };

    int *ptr = zurueckgeben(a);

    cout << *ptr << endl;
    cout << ++*ptr << endl;
    cout << ++*ptr << endl;

    system("PAUSE");
    return 0;

}

int* zurueckgeben(int *a)
{

    *a=*a + 5;

    return a;

}

LG Nuke1818

...zur Antwort

:-) ---

...zur Antwort
JTextField will nicht so, wie ich will

Hallo Leute,

ich programmiere einen einfachen Taschenrechner, aber dieser funktioniert nur, wenn in textField tf1 und textField tf2 konstante Werte wie z. B. "5" und "10" stehen. Möchte aber, dass der User in tf1 und tf2 seine Zahlen eingibt und im JLabel diese als Ergebnis angezeigt werden.

Ich habe es ebenfalls folgendermaßen versucht:

    tf.setText(tf.getText());
    tf2.setText(tf.getText());

Aber wenn ich das ausführe, dann kommt eine Fehlermeldung:

Exception in thread "main" java.lang.NumberFormatException: For input string: ""
    at java.lang.NumberFormatException.forInputString(NumberFormatException.java:65)
    at java.lang.Integer.parseInt(Integer.java:504)
    at java.lang.Integer.parseInt(Integer.java:527)
    at Fenster.<init>(Fenster.java:80)
    at Taschenrechner.main(Taschenrechner.java:7)

Ich denke, dass er erst initialisiert werden muss, was ich auch getan habe:

    tf.setText("0");
    tf2.setText("0");
    tf.setText(tf.getText());
    tf2.setText(tf.getText());

In tf1 und tf2 wird dann 0 angezeigt, aber das Ergebnis bleibt natürlich 0, weil 0+0 = 0. Wenn ich dann die Werte in tf1 und tf2 ändern möchte, bleibt das Ergebnis im JLabel 0. Natürlich, weil er, wenn ich das Programm ausführe, ja nur 0 berechnet. Eingaben, die nachher passieren, werden halt nicht mehr berücksichtigt.

Aber wie mache ich es, dass, wenn ich eine Eingabe in tf1 und tf2 mache, dass dann das Ergebnis in JLabel ausgegeben wird?

Mein Programm:

Main

import javax.swing.JFrame;
    
public class Taschenrechner {
    
    public static void main(String[] args) {
    
        JFrame jf = new Fenster();
    
        ((Fenster) jf).plusButton();
    
    }
    
}   

1. Klasse (nur relevantes, ist nicht der ganze Code aufgrund von Problemen der Darstellung hier)

    tf = new TextField();
        tf.setBounds(10, 5, 100, 50);
        add(tf);

        tf2 = new TextField();
        tf2.setBounds(200, 5, 100, 50);
        add(tf2);

        schrift();

        tf.setFont(font);
        tf2.setFont(font);

        tf.setText("0");
        tf2.setText("0");
        tf.setText(tf.getText());
        tf2.setText(tf.getText());

        // tf.setText("5");
        // tf2.setText("10");

        int n = Integer.parseInt(tf.getText());
        int m = Integer.parseInt(tf2.getText());

        int c = m + n;

        a = Integer.toString(n);
        b = Integer.toString(m);
        q = Integer.toString(c);

        jb.addActionListener(new Action(tf, tf2, jl, a, b, q));

    }



    public Font schrift() {

        return font = new Font("SansSerif", Font.BOLD, 30);

    }

    public void plusButton() {

        jb = new JButton("+");
        jb.setBounds(30, 60, 50, 50);

        jb.addActionListener(new Test(tf, "+"));

        add(jb);

    }

}

Mehr lässt sich über gutefrage.net leider nicht anzeigen. Könnt ihr damit schon was anfangen? Wenn nicht, schicke ich den restlichen Code!

Danke schon einmal für eure Arbeit und Mühe!

LG Nuke1818

...zum Beitrag

Hey Leute,

ich habe es schon herausgefunden!

Antworten nicht mehr nötig!

LG

...zur Antwort

Bitte nicht mehr antworten! Habe das Problem schon gelöst!

...zur Antwort
Kleines Problemchen mit Java!

Hey Leute,

habe ein kleines Problem! Ich würde gerne etwas in das TextField schreiben, dann auf einen Button klicken und das Geschriebene im TextField soll dann in einem Label ausgegeben werden.

Mein fehlerhafter Code: The local variable tf may not have been initialized.

import java.awt.TextField;
import java.awt.event.ActionEvent;
import java.awt.event.ActionListener;

import javax.swing.JButton;
import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JLabel;

public class Ausgabe implements ActionListener {

    static JLabel jl;
    static String text;

    public static void main(String[] args) {

        JFrame jf = new JFrame();
        JButton jb = new JButton("Bitte drücken!");
        TextField tf = new TextField(tf.getText());

        text = tf.getText();

        jl = new JLabel();

        jb.addActionListener(new Ausgabe());

        jf.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
        jf.setLocation(300, 300);
        jf.setSize(400, 200);
        jf.setLayout(null);
        jf.setVisible(true);
        jf.add(jb);

        jb.setLocation(100, 50);
        jb.setSize(200, 50);

        tf.setLocation(100, 10);
        tf.setSize(200, 50);
        jf.add(tf);

        jl.setLocation(100, 80);
        jl.setSize(200, 50);
        jf.add(jl);

    }

    @Override
    public void actionPerformed(ActionEvent arg0) {

        jl.setText(text);

    }

}

Ich habe den Code jetzt für mich nur in der Main-Funktion geschrieben, diese nicht auf mehreren Klassen aufgeteilt und Konstruktoren verwendet. Ist jetzt nicht so schön programmiert. Wichtig wäre es halt, wenn jemand wüsste, wo der Fehler steckt.

Danke schon einmal für eure Hilfe!

LG Nuke1818

...zum Beitrag

Ach ja, bei

JFrame jf = new JFrame();
JButton jb = new JButton("Bitte drücken!");
TextField tf = new TextField(**tf**.getText());

Das "tf" mit den Sternchen wurde als fehlerhaft markiert.

...zur Antwort

PS: Ach ja, die Grafikkarte ist es nicht. Habe den Laptop schon an einen anderen Monitor angeschlossen und dieser scheint tadellos zu funktionieren.

...zur Antwort

Hallo liebe Leute,

ich habe es durch diese sehr gute Seite verstanden: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Hamming-Abstand.html

Liebe Grüße Nuke1818

...zur Antwort

Danke für all eure Antworten!

...zur Antwort

Hallo liebe CheatQueen,

das hört sich nicht gut an. Aus deinem Text kann ich rauslesen, dass dein Freund eine großen Vertrauensverlust hat und seit deinem Fremdgehen evtl. Angst hat, du könntest ihn wieder verletzen und dich natürlich entsprechend einschränken will, damit er sichergehen kann, dass du ihn nicht nochmal verletzen wirst. Ebenso bist du einmal fremd gegangen, was auch zeigt, dass es in eurer Beziehung nicht so gut läuft. Geht dir bei deinem Freund etwas ab? Was vermisst du an deinem Freund? Dein Freund hängt wahrscheinlich sehr an dir und ist evtl. verzweifelt, dich zu verlieren, weil er sich umbringen will etc. Er schränkt dich in deinen Freiheiten ein, weil er an dir hängt und dich nicht verlieren will. Dass dies natürlich nicht der richtige Weg ist, den Menschen in seiner Selbstbestimmung und autonomen Lebensweise einzuschränken, versteht sich von selbst. Aber ich denke, dass dies ein Hilferuf von deinem Freund ist und dies unbedingt psychologisch geklärt werden muss. Da er schon auf dich losgegangen ist, ist die Verzweiflung stark und beide Parteien verstehen sich immer weniger. Dadurch kommt es zunehmend zu Spannungen, was sich in Eskalationen widerspiegelt. Kein Mensch ist grundlos aggressiv, da muss schon einiges vorgefallen sein. Natürlich kann ich dir nur gut zureden und dir eine mögliche These aufstellen, was natürlich von deiner tatsächlichen Gefühlswelt bzw. Situation abweichen kann. Ich rate dir dringend, falls dein Freund zustimmt, zum Psychologen zu gehen und mit ihm bzw. ihr über die Situation zu sprechen. Falls dein Freund nicht bereit ist, diesen Schritt zu gehen, dann kannst du vielleicht auch über Dritte ihn dazu bewegen, mit dir zum Psychologen zu gehen. Jeder Mensch braucht seine Freiheiten und das macht die Beziehung aus. Wenn jemand in seiner Individualität eingeschränkt wird, kann das auf Dauer nicht gut gehen. Ich weiß nicht, wie reif und erwachsen seine Kumpels sind, aber vielleicht können diese mit ihm reden. Das könnte ihn vielleicht zum Umdenken bewegen und ihr könnt gemeinsam mit einem Fachmann/-frau über eure Situation sprechen. Da er zurzeit sehr aufgewühlt und aggressiv erscheint, wird ihn jedes Wort, was du sagst, vielleicht auf die Palme bringen. Wichtig ist, dass du ihm deine Gefühlslage transparent machst und ihn erklärst, wie du dich gerade fühlst und dass du sehr darunter leidest. Dabei ist es wichtig, dass du bei dir bleibst und ihn verbal nicht angreifst. So kann er deine Ängste vielleicht eher verstehen und kann sich somit beruhigen. Sprich mit anderen Leuten darüber. Wir im Forum können dir nur Tipps geben, die auch oft zu theoretisch und der Praxis schwer umsetzbar erscheinen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir wirklich nur das allerbeste.

Liebe Grüße, Nuke1818

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mir sehr geholfen und ich kann Ausschau nach einem neuen passenden Mainboard halten.

Wünsche euch was!

Liebe Grüße, Nuke1818

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten. Besonderen Dank an die, die sich die Mühe gemacht haben, einen längeren Text zu schreiben.

...zur Antwort

Nee, dies habe ich gar nicht gemeint. Dann ist das kein Preflop raise. Es ist die 1. Bietrunde. Genau, so kann man es sagen. Es ist die 1. Bietrunde.

...zur Antwort
Ich habe es jetzt verstanden. Ihr braucht NICHT mehr antworten!

LG Nuke1818

...zur Antwort

Gilt das beim All in auch so?

LG Nuke1818

...zur Antwort