//edit: Ich kann bis zu 800 Euro ausgeben.

...zur Antwort

Gute Seiten sind ::::::::::::::::::: Www.MyGully.com 4shared.com Gwarez.cc Goldesel.to

...zur Antwort

also ich hab mir eins für 120 euro gekauft und alles ist gut .Man muss dann nochch neue Bremsen kaufen und ein Sitzpolster zusammen ca. 40 euro . also eigentlich sind die ganz gut finde ich und ich kann die nur weiterempfehlenaber ich würd mir an deiner Stelle ein pocket cross bike kaufen , denn die sind besser zu fahren wegen der Federung und man kann die Beine besse r vertsauen , finde ich . gute pocket bikes findest du auf : www.schaepchen-skandal.de

...zur Antwort

Wie lange dürfen Kinder Computer spielen? Kinder und Videospiele – viele Eltern fragen sich: In welchem Alter ist was (und wie lange) sinnvoll? In ihrem neuen Buch* empfehlen die Spiele-Experten Harald (46) und Andrea Hesse (47): • Kleinkinder: Spezielle Spielcomputer mit besonders einfachen, wenigen Funktionen (gibt’s sogar schon für Babys) sind nicht sinnvoll: Die Kinder verstehen noch nicht, was passiert. Besser: Bauklötze oder Bilderbuch. • Drei bis sechs Jahre: nicht mehr als 30 Minuten am Tag. Setzen Sie sich am Anfang mit dem Kind zusammen an den PC. Sinnvoll: z. B. Zeichen- und Malprogramme. • Sieben bis elf Jahre: 60 bis 90 Minuten pro Tag. Ältere Grundschulkinder auch mal länger. Wenn das Kind mitten im Spiel aufhören muss, ärgert es sich nur. Aber: Gesamtspielzeit pro Woche beachten (nicht mehr als 10 Stunden). • Ab zwölf Jahre: Maximal zwei Stunden am Tag. Wenn Schule, Freunde, Familie nicht drunter leiden, darf auch mal ein Wochenende durchgespielt werden. Sonst klare Regeln aufstellen, etwa ein Spielstundenplan. Für alle gilt: Achten Sie auf die Alterskennzeichnung. Spielen Sie auch gemeinsam, sprechen Sie über die Spiele. Und benutzen Sie den PC nicht als Babysitter. *„Computer- und Videospiele. Alles, was Eltern wissen sollten“, 221 Seiten, Herbig Verlag, 14,90 Euro.

...zur Antwort
solange sie wollen

Wie lange dürfen Kinder Computer spielen? Kinder und Videospiele – viele Eltern fragen sich: In welchem Alter ist was (und wie lange) sinnvoll? In ihrem neuen Buch* empfehlen die Spiele-Experten Harald (46) und Andrea Hesse (47): • Kleinkinder: Spezielle Spielcomputer mit besonders einfachen, wenigen Funktionen (gibt’s sogar schon für Babys) sind nicht sinnvoll: Die Kinder verstehen noch nicht, was passiert. Besser: Bauklötze oder Bilderbuch. • Drei bis sechs Jahre: nicht mehr als 30 Minuten am Tag. Setzen Sie sich am Anfang mit dem Kind zusammen an den PC. Sinnvoll: z. B. Zeichen- und Malprogramme. • Sieben bis elf Jahre: 60 bis 90 Minuten pro Tag. Ältere Grundschulkinder auch mal länger. Wenn das Kind mitten im Spiel aufhören muss, ärgert es sich nur. Aber: Gesamtspielzeit pro Woche beachten (nicht mehr als 10 Stunden). • Ab zwölf Jahre: Maximal zwei Stunden am Tag. Wenn Schule, Freunde, Familie nicht drunter leiden, darf auch mal ein Wochenende durchgespielt werden. Sonst klare Regeln aufstellen, etwa ein Spielstundenplan. Für alle gilt: Achten Sie auf die Alterskennzeichnung. Spielen Sie auch gemeinsam, sprechen Sie über die Spiele. Und benutzen Sie den PC nicht als Babysitter. *„Computer- und Videospiele. Alles, was Eltern wissen sollten“, 221 Seiten, Herbig Verlag, 14,90 Euro.

...zur Antwort