Ich bin kein Fan von Maltesern/Malteserartigen Hunden

Alles was klein und flauschig ist und was viele Leute toll finden, ist nicht so mein Ding,

Für mich ist das eine 4 - was nicht heißt, dass er objektiv gesehen nicht süß ist! Er könnte sicher von vielen als süß angesehen werden.

Er ist einfach nicht mein Fall.

...zur Antwort

Klar, kannst du machen.

Du musst allerdings wissen, dass die für ein Biotop wichtigen Bakterien nicht frei im Wasser rumschwimmen, sondern substratgebunden sind. Heißt sie sind festgesetzt auf Pflanzen, Deko/Hardscape, im Filter und im Bodengrund!

Deswegen kannst du das Wasser auch eigentlich komplett neu machen - da wird nichts passieren, wenn du die oben genannten Dinge übernimmst.

Der Filter und Boden sind eigentlich das wichtigste, bei ersterem darauf achten, dass er bis zum umsetzen ins neue Becken läuft, sonst sterben die Bakterien ab und dann wird es gefährlich.

...zur Antwort

Wende dich mal hier hin: https://www.axolotlforum.de/core/ Wir sind alles keine Experten für Axolotl, aber dort kann dir vielleicht geholfen werden, auch was Anlaufstellen angeht.

Und Wechsel mal dein Wasser, das sieht sehr dreckig aus!

...zur Antwort

Ja, sieht ein wenig danach aus.

Und todkrank ist er auch. Oder sehr alt, davon kann so eine Wirbelsäule auch kommen. Auf jeden Fall kannst du in so einem Stadium nichts mehr für ihn tun.

Würde das Tier erlösen (bitte davor humane Methoden nachschlagen, es ist nicht alles erlaubt!) und danach mal einen großen Wasserwechsel machen, das scheint das Becken bitter nötig zu haben.

...zur Antwort

Finde die Ideen von Grobbeldopp sehr gut.

Wenn es aber ein normales Aquarium sein soll (was ich absolut verstehen kann warum man das lieber haben möchte und damit kommen die Kardinäle auch wunderbar klar, hatte selbst lang welche), würde ich dir tatsächlich auch empfehlen nichts dazu zu setzen. 60l ist nicht viel Platz. Ich hatte die auf 125l im Artenbecken mit Flossensaugern, für die Finde ich 60l aber grenzwertig.

Dazu kommt, dass sie aufgrund der Temperaturen in einem kleinen Becken ohnehin nicht ganz so einfach zu vergesellschaften sind.

...zur Antwort

Von Hurra Hurra die Schule brennt kenne ich auch noch die SDP-Version und ein gleichnamiges Lied aus der Sendung mit der Maus von 1974, was nichts mit Extrabreit zu tun hat, aber von dem ich auch nicht weiß, von wem es ist.

Außerdem fallen mir noch Schule von SXTN, Pumped Up Kicks, Boomtown Rats: I don’t like Mondays, Highschool Sweethearts von Melanie Martinez und School von Supertramp ein

Ich gehe davon aus, dass wir Kinderlieder über die Schule mal ausklammern.

...zur Antwort

Das ist gar nicht so schwer.

Du nutzt beim Befüllen einfach einen Schlauch oder ein anderes Hilfsmittel, das die Wasserzufuhr unterbricht bzw. verlangsamt, sodass das Wasser nicht so schnell einfließt.

Oder du pflanzt die Pflanzen erst ein, wenn das Wasser schon im Becken ist – je nach Pflanzenart funktioniert das problemlos.

Du kannst dann auch ein Handtuch oder Ähnliches auf den Bodengrund legen, damit der Kies/Sand nicht aufgewirbelt wird.

...zur Antwort

Das kann man auf dem Foto nicht erkennen. Für mich sieht es eher nach einer Verletzung aus. Wächst es/Bewegt es sich? Dann würde ich von einem Parasiten ausgehen, die sind oft sehr leicht zu erkennen, eben weil es Lebewesen sind.

 Microgeophagus ramirezi gold sind schöne Tiere, aber halt auch anfällig und überzüchtet - die haben eigentlich immer irgendwas!

...zur Antwort

Das kann an allem liegen, von Stress bis hin zu Krankheit und lässt sich anhand dieses Fotos nicht sagen.

Ich bezweifle, dass diese Pfütze 54l hat.

Dein Besatz ist extrem zusammengewürfelt.

Du gibst keine Wasserwerte an.

Deine Einrichtung ist nicht artgerecht.

Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich gestern, noch mehr Javamoos eingepflanzt habe.

Das wage ich zu bezweifeln

Ein Platy ( es war sogar einer der Babys) 

Das passiert leider. bei Lebendgebärenden wie Platys muss man eigentlich immer davon ausgehen, dass mehr Jungfische sterben als überleben, das ist artabhängig und der Kardinalfisch war ja wohl alt.

...zur Antwort

Nein, Gott sei Dank noch nicht. Finde sowas immer ganz schrecklich. Wir haben Sommer.

Ich will noch nichts Winter, oder Weihnachts, oder Halloweenmäßiges sehen!

...zur Antwort

Nein. Aus verschiedenen Gründen, von denen einige schon genannt wurden:

  1. Axolotl = Kaltwasser, Kugelfische= Warmwasser -> Ansprüche an Wasserwerte und Wasserqualität sind so verschieden, dass diese beiden Arten unter keinen Umständen zusammenpassen
  2. Kugelfische gehören in ein Artenbecken, da sie nicht sonderlich einfach zu pflegen sind und gegenüber anderen Arten aggressiv sind
  3. Auch Axolotl sollte man nicht mit Fischen halten, da sie diese auch gerne mal fressen. Wir hatten sie daher damals mit Guppys gehalten, bei denen es nicht so schlimm war wenn mal einer verloren ging und die auch mit kälterem Wasser klar kamen - Kugelfische tun dies nicht.
  4. Beide Arten gehören nicht in die Hände von Anfängern!!
...zur Antwort

Keine. Ich finde die Kombi um ehrlich zu sein auch nicht gut.

Du hast 2 Buntbarsche, die in der Brutpflege sehr aggressiv sind und Lebendgebärende, die sich fortpflanzen wie doof. Wobei die Barsche da ihren Teil bei der Minimierung des Nachwuchses beitragen werden.

Welse sind keine gute Wahl, da die Guppys und Platys ihnen kein Futter übriglassen werden und sie wahrscheinlich auch mit den Barschen kollidieren.

Salmler oder Barben halten sich oft in der gleichen Beckenregion wie die Barsche auf und könnten von ihnen terrorisiert werden. Ausserdem muss man sie in größeren Gruppen halten und das würde dann ggf. Eng werden…

...zur Antwort

Ich persönlich finde Filterlos immer schwierig, weil aufwendiger. Auch wenn es durchaus funktionieren kann. Kampffische kommen aus eher stehenden Gewässern und können mit Strömung nicht gut umgehen, vor allem wenn es langflossige Varianten sind.

Ich würde dir daher einfach empfehlen, auf einen leistungsschwächeren Filter, z.B EheimPickUp umzustellen, da kannst du die Strömung auch einstellen.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt wurde, ist dein Besatz suboptimal, da du Schwarmfische in viel zu kleinen Gruppen hältst.

Was das Futter angeht: das kommt auch darauf an was du fütterst. Wenn ich Lebend-/ oder Frostfutter gebe, füttere ich am nächsten Tag gar nicht.

Ich sage immer 1x am Tag mit einem Fastentag die Woche.

Generell gilt, dass man eher überfüttert als unterfüttert.

...zur Antwort