Hallo Andreas,

Hast du ein Display in der Mitte des Armaturenbretts verbaut? Falls ja zeigt dir das Fahrzeug dort an dass du dich im EcoPro Modus befindest wenn du den Schalter betätigst?

Wenn ja schau mal ob du dort in die EcoPro Einstellungen gelangst, wenn dir auf diesem Display nicht gezeigt wird dass du im EcoPro Modus bist schaue mal in dem Hauptmenü unter Einstellungen und dann Fahrmodus nach ob du dort die Einstellung Eco Pro Konfigurieren findest. Bei einigen Modellen kann man dort die Geschwindigkeit einstellen bei der man einen Hinweis (das Fahrpedal mit dem Fuß auf das du dich bezogen hattest). Dort findest kannst du dir dann auch Haken für das Segeln und die Eco Pro Klimatisierung setzen.

Kleiner Tipp: Am effizientesten bist du mit ca. 90Km/h unterwegs, mit dieser Geschwindigkeit hast du den geringsten Verbrauch auf die Distanz die du zurück legst

Das ist zumindest der Stand auf dem ich bin. Ich weiß nicht ob es beim 2012er Baujahr noch andere Varianten gibt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Mit dem Haken Fahrmodus info kannst du übrigens die Fahrmodusanzeige im Display ich ich anfangs erwähnt hatte ein- und ausschalten.

Bild zum Beitrag

Ich weiß nicht wie wichtig dir sparsames fahren ist, wenn du noch sparsamer unterwegs sein möchtest entferne jegliche unnötige Beladung und erhöhe den Reifenfülldruck um ca. 0.2 Bar über den Herstellervorgaben. Viel höher solltest du nicht gehen es sei denn du fährst vollbeladen in den Urlaub.

Ich habe versucht mein bestes zu geben, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

Guten Abend,

Du hast dir deine Frage praktisch schon selber beantwortet. Im Kaufvertrag steht, dass alle Arbeiten nach 6 Monaten bzw. 10.000km anfallen, die 6 Monate sind jetzt um. Es ist einer von den genannten Fällen aufgetreten, die 6 Monate sind also um.

Durch den Tüv kommst du (grob gesagt), wenn dein Auto keine mögliche Gefährdung für dich, die Umwelt, oder andere Verkehrsteilnehmer darstellt oder darstellen könnte, heißt Reifen und Bremsen müssen nicht zwangsläufig neu sein wenn man damit noch ne Zeit lang fahren kann.

Möglich wäre, dass nach dem Radwechsel einfach nur das Bremsverschleißkabel so ungünstig nah am Rad hängt, dass es von Zeit zu Zeit schleift und mittlerweile komplett aufgeschlissen ist und durch die Unterbrechung eine verschlissene Bremse erkennt. Das wäre allerdings meine letzte Vermutung.

Deine Bremsen sind wahrscheinlich verschlissen und müssen neu.

...zur Antwort

Wenn er gut gepflegt ist auf jeden Fall! Serviceheft sollte am besten Lückenlos sein, wenig Rost von unten (an den Kotflügeln ist rost allerdings fast Serie, mach dir da keine zu großen Gedanken wenn du sowas mal entdecken solltest).

Wie bei jedem Auto selbstverständlich kein kauf ohne Probefahrt!

Die E36 Modelle haben nicht sehr viele auffällige Krankheiten bei einigen Rosten die Querlenker gerne mal durch und die Spurstangen bekommen gerne Spiel, bei den M40 Motoren bei den ersten Modellen des E36 sind die Nockenwellen aufgrund verstopfter Ölleitungen eingelaufen (mangelnde Wartung).

Wenn an dem Wagen viel gemacht wurde ist das kein schlechtes Zeichen, desto geringer die Wahrscheinlichkeit das selbe nochmal Reparieren zu müssen.

Ich weiß nicht wie viel Ahnung du von Autos hast, also hier ein paar Tipps auf was du so achten solltest um Folgekosten zu sparen:

- Bremsbeläge/Scheiben auf dicke und Rost kontrollieren

-Kühler/Kondensator auf Schäden prüfen die Verluste verursachen können

-Reifen auf Profiltiefe/Schäden und alter (sollte nicht älter als 8-10 Jahre sein) gelesen am DOT (4 stellige Zahl, die ersten beiden für die Produktionswoche, die letzten beiden für das Jahr z.b. 1119, steht für die 11.KW in 2019

-Keine übermäßig starken Verluste von Flüssigkeiten, wenn unter dem Fahrzeug nach kurzer Standzeit schon ein Ölmeer ist deutet das auf nichts gutes hin

-Flüssigkeitsstände sollten alle ungefähr passen, nichts ist besonders gut wenn es weit weit unter Min. Steht.

Bei fragen gerne melden!

Lg

...zur Antwort

Wenn du den 3er als Compact hübsch findest, dann sollte dich nichts daran hindern.

Ich würde vor dem kauf auf jeden Fall jemanden mit nehmen der sich etwas mit Autos auskennt um eventuellen hohen Folgekosten aus dem Weg zu gehen, sowas wie Ölverlust an gewissen Stellen wie Zylinderkopf, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, sehr starke qualmbildung in gewissen Farben. Kontrollleuchten sollten bei laufendem Motor soweit alle aus sein.

Gut gepflegt laufen die locker um die 200.000, achte drauf dass du die Wartungen einigermaßen regelmäßig machst.

Wenn die Probefahrt dir zusagt dann hol ihn die, sind recht zuverlässige Fahrzeuge!

Tipp am Rande: Falls du ihn dir holst dann fahr damit am besten in die Vertragswerkstatt und lass deine Airbags unbedingt überprüfen, bei diesen Baujahren gab es teilweise Probleme mit den Airbags, die werden dann von BMW kostenlos getauscht.

...zur Antwort