Welche Hardware- Midi- Sequencer mit Step-/Recording Funktion könnt ihr empfehlen?

Hallo zusammen,

vor ca. einem Jahr bin in die Welt der Synthesizer eingestiegen. Ich habe u.a. einen Dark Energy 2 von Doepfer und einen Phenol von Killpatrick in meinen Besitz genommen. Und derzeit schmachte ich nach einem Roland System 1m.

Da ich eigene Musik schreibe kommt man bei elektronischen Instrumenten ganz schnell dazu in irgendeiner Form Midi in mehreren Spuren aufzunehmen und abzuspielen, um die Synthesizer anzusteuern z.B. um dazu zu improvisieren.

Ich habe auch einige Midi- Sequencer ausprobiert, finde diese aber überwiegend zu kompliziert zu bedienen, da ich momentan wenig Zeit finde, mich in komplexere Software einzuarbeiten. Hängen geblieben bin ich momentan bei Seq24 (http://www.filter24.org/seq24/), weil dies wirklich nur die Features hat, welche ich wirklich benötige. Allerdings finde ich auch dieses noch zu wenig passend für meine eigene Arbeitsweise.

Mir geht schon seit längerem durch den Kopf mir einen Hardware- Sequencer zuzulegen, welcher Seq24 dann quasi ersetzt. Die Arbeit am PC mit Maus finde ich für Musik irgendwie unpassend.

Lange Rede kurzer Sinn: Welche Hardware- Sequencer kennt ihr, die man aktuell noch kaufen kann, welche die Noten über mein Midi- Klavier (Controller) als Eingabe akzeptiert (Stichwort: Step- Sequencer) und wo ich die Länge der nächsten Note vorher bestimmen kann?

Weitere (z.T. optionale) Features: - Nachträgliche Bearbeitung am Gerät (z.B. Notendauer ändern) - Ausreichend großes Display (einfache Darstellung) - Mehrere Spuren (mind. 8) - Tempo / Taktwechsel möglich - Takte als Schleife abspielen - Export für die Nachbearbeitung am PC (z.B. als Midi- File)

Danke schon mal im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo,

nach etwas Suche habe ich einen Sequencer gefunden, der etwa in die Richtung geht, wie ich mir das vorstelle: http://www.kilpatrickaudio.com/?p=carbon

Das war ein selbst finanziertes Projekt (ähnlich Kickstarter). Die großen Hersteller bieten im Grunde nur Kopien von Konzepten an, die Ende der 70er Jahre schon da waren - Feste Folgen von Steps (8,16,32), Tonhöhe über Regler einstellbar. Der Carbon von Killpatrick bietet Step-/Recording also Aufnahme und schrittweise Aufnahme, Nachbearbeitung und sogar CV für die Ansteuerung z.B. von modularen Synthesizern. Die Bedienung sieht auf den Youtube- Videos auch sehr einfach aus. Keine übermäßige Mehrfachbelegung der Tasten etc.

Ein anderer möglicher Sequencer wäre dieser hier. Allerdings muss man sich diesen selbst zusammenbauen, das könnte bei meinen Lötskills ein Mehrjahresprojekt werden: http://www.ucapps.de/

Ich bin aber weiterhin auf der Suche nach weiteren Produkten. Also wenn jemand was ähnliches kennt, her damit.

...zur Antwort

Hi,

meine Mutter hat immer gesagt ich soll doch öfter mal durchlüften. Hätte ich bloß mal ab und zu auf sie gehört, denn Lüften hilft tatsächlich enorm. Ansonsten, Bettwäsche regelmäßig ausschütteln. Entstauber kenne ich auch zwei "Staub"sauger und "Staub"wedel. ;-) Und währenddessen immer schön die Fenster weit aufmachen.

Von einem Entstauber im Sinne einer "Flüssigkeit", die Staub abhält habe ich noch nicht gehört, aber wenn du etwas findest, sag Bescheid.

Bis dann und viel Erfolg.

...zur Antwort

Mich wundert, dass noch niemand Jefferson Airplane mit Somebody To Love und White Rabbit genannt hat. Die großartigen Songs von der großartigen Grace Slick.

Und dann natürlich Hair! (mal wieder ;-)

...zur Antwort

Nachts das Fenster zu öffnen könnte helfen. Oder besorg dir einen leisen Ventilator und richte ihn nicht ganz direkt in deine Richtung. Oder hol dir eine Klimaanlage. Oder die Basics: Versuche ohne Bettdecke zu schlafen, wenn das nicht klappt, nimm nur den Bezug.

Und ganz abgesehen davon. Das Handy direkt neben Bett zu haben ist sicher auch nicht besonders hilfreich beim Einschlafen.

...zur Antwort

Die für gute Stimmung sorgen? Das hängt ganz vom Publikum ab. Vor was für Leuten trittst du denn auf? Junge Leute (jünger als 20)? Ältere Leute (>50)? Sind das alles Rockmusiker oder Klassikliebhaber?

...zur Antwort

Also mir hilft es vor dem Auftritt in einem ruhigen Raum, so richtig für mich selbst Abzurocken und die Nervosität quasi wegzuschreien oder zu spielen. Vielleicht ist das ja auch was für dich.

...zur Antwort

Gib ihr am Strand doch mal einen Zettel. "Willst du mit mir gehen?" Ist vielleicht leichter als direkt zu fragen. ;-)

...zur Antwort

Also als kleines Kind hatte ich das öfter. Das kam damals davon, weil ich mir Sand in den Mund gesteckt hatte. Machst du sowas noch? Und sonst immer nachdem man draußen im Dreck gearbeitet hat. Immer gut die Hände waschen, nicht an den Nägeln kauen etc. Aber das weißt du ja offenbar schon.

Aber egal woher es jetzt kommt, wenn es dir wirklich zu unangenehm ist mit deinen Eltern darüber zu sprechen, kannst du einfach zum Arzt gehen und ihnen erklären, dass du unbedingt behandelt werden willst, aber deine Eltern nichts davon wissen sollen. Eine Behandlung kann der Arzt nicht verweigern. Aber eure Krankenkarte wirst du wohl nachreichen müssen. Aber der Arzt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Also wenn du es wünscht, wird er deinen Eltern nichts sagen warum du da warst.

...zur Antwort

Magendrücken? Wovor genau hast du denn Angst? Hast du Angst davor älter zu werden und das Gefühl, dass dir bestimmte Dinge im Leben fehlen? Oder hast du Angst davor jetzt vor dem Recht als Erwachsen zu gelten?

Deine Jugend ist mit Sicherheit noch nicht vorbei. Da musst du dir keine Sorgen machen. Solche Probleme hatte ich auch schon des öfteren in meinem Leben. Und trotzdem ist vieles von dem was ich mir für mein Leben erhofft habe eingetreten. Nur später als bei einigen anderen. Und jetzt mit fast 30 benehme ich mich manchmal immer noch wie ein Kind. :-)

Dass die Jugend mit 18 enden soll ist kein naturgegebenes Gesetz. Das ist nur eine Grenze die der Staat braucht um das Recht im Staat aufrecht zu erhalten. Die Grenze existiert nur in unseren Köpfen!

...zur Antwort

Also dafür ist wichtig wo und womit du diese Anführungszeichen machen willst. Hier hast du sie ja offenbar hinbekommen. ;-)

Wenn du z.B. in Windows eine einfache Textdatei bearbeiten willst, dann solltest du sie in einem bestimmten Zeichensatz abspeichern. UTF8 ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit. Damit lassen sich bestimmte Sonderzeichen wie die unteren Anführungsstriche abspeichern. Eingeben kannst du diese Sonderzeichen mit dem Programm "Zeichentabelle". Das kannst du z.B. über die Windows- Suche finden.

Hier ist ein ganz guter Artikel dazu: http://www.netzwelt.de/news/90091-anleitung-sonderzeichen-windows-7-eingeben.html

...zur Antwort

Bei http://www.gain-a-hearing.de/ findest du einen haufen Musiker. Kannst ja mal vorbeischauen. Vielleicht ist ja jemand dabei, der Lust hat mit euch zu rocken.

...zur Antwort

Hi, bei http://www.gain-a-hearing.de/ findest du einen haufen Musiker. Kannst ja mal vorbeischauen. Und falls niemand dabei ist, kannst du dich auch anmelden und warten, bis sich jemand meldet.

...zur Antwort

Hi, bei http://www.gain-a-hearing.de/ findest du einen haufen Musiker. Kannst ja mal vorbeischauen.

...zur Antwort

Also das ist natürlich Interpretationssache, aber auf dem letzten Holzschnitt des Teufels sieht man den Drachen, die brennende Burg und die Frau auf dem Drachen. Daher könnte man sagen, dass Corso in der letzten Einstellung des Films die neunte Pforte zum Teufel betritt. Die mysteriöse Frau könnte der Teufel selbst sein.

Warum ausgerechnet Corso dafür ausgewählt wird die neunte Pforte zu betreten ist mir ein Rätsel. Aber muss ein Film immer alles auflösen?

...zur Antwort

Ich will mal, die beiden antworten die hier schon gegeben wurden zusammenfassen.

  1. Normale Widerstände haben keinen Plus- oder Minuspol. Es ist egal wie rum du sie einbaust.

  2. Beim Ablesen der Ringe am Widerstand gibt es eine Reihenfolge. Man liest von links nach rechts. Ganz rechts ist der Ring der die Toleranz angibt. Wie cjquestion schon geschrieben hat, kannst du das daran erkennen, dass der Ring etwas Abstand zu den anderen hat. Außerdem ist er bei den günstigeren Widerständen gold- oder silberfarben.

...zur Antwort

Ohne den Bukkit- Server genauer zu kennen - Auf der Downloadseite (http://wiki.bukkit.org/Settingupa_server) steht, dass der Server für Windows, Linux und Mac OSX zur Verfügung steht - Der IPod hat IOS als Betriebsystem. Daher wirst du es auf einem IPod nicht laufen lassen können.

Der IPod unterstützt meines Wissens nach, immer noch kein Java, also wird es auch in Zukunft nicht möglich sein. Außerdem hat der IPod für einen Minecraft- Server zu wenig Arbeitsspeicher. Bei mir war bei nur 4 Mitspielern und 20 Minuten Laufzeit bereits 1 GB, Arbeitsspeicher belegt. Mit den maximal 256MB des IPods würdest du nicht weit kommen.

Also, du kannst davon ausgehen, das es nicht möglich ist, einen Minecraft- Server auf dem IPod laufen zu lassen.

...zur Antwort

Aus deiner Frage entnehme ich, dass du noch kein HDMI- Kabel hast. Ist das richtig? Mit einem Scart- oder RGB- Kabel kannst du nicht die 1920x1080 Pixel übertragen, die für die Full- HD- Anzeige benötigt werden. Am besten du gehst erstmal in den nächsten Elektroladen und kaufst dir ein HDMI- Kabel. Wenns dann immer noch unscharf ist, können wir uns noch über die Einstellungen unterhalten.

...zur Antwort

Oh man, da gibt es eine Menge.

Ich höre zum entspannen ganz gerne das Album Diamond Life von Sade. Oder auch September Song von Jens Arne Molvaer.

Aber von diesen smooth Jazz- Sachen gibt es zu Hauf. Such mal bei youtube.com nach diesen Sachen, dann findest du sicherlich auch weitere Vorschläge.

...zur Antwort

Generell ist es so, dass die meisten Klebstoffe den Lack angreifen.

Ich würde mal zu einem Gitarrenbauer gehen und da nachfragen. Es kommt da immer sehr auf die Kombination zwischen Lackart und Klebstoff an. Das kann man so pauschal vermutlich garnicht beantworten.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie du dein Studium siehst. Willst du es nutzen um dich persönlich zu bereichern und deinen Horizont zu erweitern oder willst du dein Studium auf deinen späteren Beruf ausrichten?

Willst du eine erfüllte Arbeit verrichten oder viel Geld verdienen?

Außerdem musst du ja nicht zwangsläufig in dem Bereich arbeiten, in dem du studiert hast.

Aber mal abgesehen davon, mir fallen schon ein paar Berufe ein, in denen man ausreichend viel Geld verdienen kann, die etwas mit Kunst zu tun haben.

Bspw. Industriedesign - Produktdesign. Viel Kohle könnte man evtl. im Bereich Automobildesign verdienen. Entwürfe für Medien - Storyboards, Moodboards etc. Oder auch im Bereich Computerspiele. Oder Webdesign.

Da gibt es sicher noch einiges mehr. Aber hat das noch mit Kunst zu tun?

...zur Antwort