Hallo Antoniaaaa,
also, ich studiere zurzeit Biologie in Düsseldorf. Es ist ganz anders als man es erwartet hätte. Im Grundstudium hast du nur im zweten Semester Zoologie. Da darfst du 12 Wochen lang Tiere aufschnibbeln und ihren Aufbau usw. kennenlernen. Sonst gibt es noch Ökologie/Evolution im vierten Semester, was mehr mit Tieren zu tun hat. Geht dann mehr in Richtung Habitat und Beuteverhalten, Nahrungssuche etc. Evolution ist einfach Evolution, aber die Fächer sind zusammengefasst und es gibt nur eine Klausur für beide.
Ansonsten fällt mir nichts ein, was mit Tieren an sich zu tun hat...Ich bin auch sehr an Tieren interessiert, aber mich hat auch allgemein die Biologie sehr interessiert, weshalb es für mich jetzt keine große Zeitverschwendung ist^^
Ich habe mit Mikrobiologie mein Traumgebiet gefunden xD
Ich zähl dir unten auf, was es in Düsseldorf für Fächer in Bio gibt. Du solltest das aber wirklich nur machen, wenn du dich für all das Zeug interessierst. Denn es ist echt nicht einfach. Ab dem fünften Semester wird alles viel besser, da du dir deine Module dort selber aussuchen darfst. Was noch wichtig ist: Wenn du Biologie anfängst, dann musst du das mindestens bis zum Doktor durchziehen, wenn du später damit arbeiten willst. Also 3 Jahre Bachelor, 2 Jahre Master und ca. 3 Jahre nochmal für den Doktor. Die letzten 3 jahre sind auch bezahlt, aber nicht wirklich gut^^
1tes Semester: Mathe, Physik, Molekulare Zellbiologie, Botanik
2tes Semester: Zoologie, Anorganische Chemie, Organische Chemie
3tes Semester: Tierphysiologie/Neurobiologie, Biophysik, Biochemie, Mikrobiologie
4tes Semester: Pflanzenphysiologie, Öko/Evo, Entwicklungsbiologie, Genetik
Von den Fächern sind meiner Meinung nach schei.ße: Mathe, alle Physik- und Chemiefächer, Botanik, Öko/Evo.
Der Rest ist recht interessant. Die Umsetzung ist mal besser, mal schlechter. Meine absoluten Favoriten sind Mikrobiologie (schwärm), Pflanzenphysiologie und Genetik...aber Genetik nur im Grundstudium. Habe jetzt ein Modul gehabt, das war nicht so gut^^ Ich mag diese Pflanzenecke zwar nicht, aber das war ganz interessant und vor allem war das Praktikum dazu sehr gut. Es gibt zu fast jedem Fach ein begleitendes Praktikum. Außer Mathe, Biophysik, Biochemie und Öko/Evo.
Ich hoffe, das war ausführlich für dich...Wenn man sich für Bio entscheidet, kann man sich eig. fast von seinem Privatleben verabschieden^^ Aber es macht trotzdem Spaß xD
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Noel
PS: In den meisten Kursen musst du zeichnen. Ich weiß, dass sich das komisch anhört, aber es ist so. So ausm Kopf heraus, war das in Botanik und Zoologie fast jeden Praktikumstag der Fall, bei einigen gar nicht, bei einigen wenig. Bei Pflaphys musst du zB für jeden Praktikumstag ein Protokoll schreiben und ein Referat halten.
PPS: Noch seeeeehr wichtig! Du hast pro Fach nur 3 Versuche, die Klausur mit mindestens 4,0 zu bestehen. Den Master kannst du nach dem Bachelor nur machen, wenn du entweder einen Durchschnitt von mindestens 2,0 oder 2,5 hast. Das habe ich noch nicht ganz in Erfahrung gebracht^^