Am Besten :‘Warum liegt hier Stroh ?…‘. 🤣🤣🤣
Mindestens seit 1418 heißen sie ‚Teelichte‘, allein der ‘ Rat für deutsche Rechtschreibung‘ (welche sicher bald in ‚Linksschreibung‘ oder ‚Mitteschreibung’ umbenannt wird, aus Gerechtigkeitsgründen…) vermag dies zu ändern, was er auch getan hat, großzügigerweise sind jetzt beide Formen korrekt.
Benzodiazepine mit Opiaten zu mischen ist ja schon heikel. ‚Sedativa wie Benzodiazepineoder verwandte Arzneimittel: Die gleichzeitige Anwendung von Opioiden zusammen mit sedierenden Arzneimitteln wie Benzodiazepine oder verwandte Arzneimittel erhöht das Risiko von Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod aufgrund einer additiven ZNS-dämpfenden Wirkung.‘‚ (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)
Dann das ganze noch mit den vorher getrunkenen 5x0,5L (2,5L) Koffeein und Taurin hochdosierter Plörre mischen und später noch n paar Bier drauf und n Jägi, wohl bekomms.
Ich würde als Krankenpfleger davon abraten, aber ich denke hier wird eher eine Bestätigung für ‚AB NEI IN DEN KOPP‘ gesucht. Da kann ich leider nicht mit machen. Dafür habe ich zu lange in einer 24Std. Suchtnotaufnahme gearbeitet, wo jeder 2. suizidal ist, kotzt, Schmerzen hat, aggressiv wird nachdem man ihm das Leben mit einem Antidot (Bsp.: Naloxon bei Opiatvergiftung, da gehen die Pat. nicht nur verbal auf Dich los, weshalb sie oft schon vor der rettenden Spritze (Atemdepression verhindern) fixiert werden müssen zum Eigen- und Fremdschutz). Da überlegt man es sich sehr gut ob man so ein Wrack werden will, mit einer Lebenserwartung wie vor 800Jahren. Viele sterben bevor sie 30 werden.
!!!!! Ich rate also ganz klar davon ab !!!!!
Teelichte, was ne Frage... Ist zwar traditionsbedingt, da es im Mittelalter keinen Namen Für Kerzen gab und diese nur Licht bzw. Lichte hießen, aber die neue deutsche Rechtschreibung erlaubt alles was der Mainstream will, da es dann zwangsweise die Umgangssprache bildet... Bei mir heißen sie nach wie vor 'Teelichte'...