http://www.team-andro.com/phpBB3/der-perfekte-cheeseburger-t72922.html

fals die seite down ist:

Inspiriert durch eine Dokumentation über Mc Donalds dachte ich mir mal wieder: "Die können auch nicht zaubern, aber was macht diesen speziellen, nennen wir es ruhig 'junkigen' Geschmack eigentlich aus?"

Ich also ab zum Einkaufen, und etwa 1 Stunde später kann ich sagen: Es gibt kein "Mc Donalds-Geheimnis"!

Der Beweis: mein Bruder konnte geschmacklich kaum einen Unterschied von meinen zu einem Mc Donalds-Cheeseburger feststellen, ebensowenig optisch.

Um eben diesen speziellen Geschmack zu bekommen, bedarf es aber einiger Schritte sonst geht die Gesamtrechnung nicht auf - also auf gehts:


Zutaten (6 Burger)

  • 1x 6er-Packung Hamburgerbrötchen ohne Sesam
  • 350g reines Rinderhack
  • 6 Scheiben Chester-Schmelzkäse
  • 1/2 große Zwiebel
  • 1 große Essiggurke
  • Ketchup (am besten Develey)
  • Mittelscharfer Senf (Develey)

Zubereitung

  1. Die halbe Zwiebel in sehr feine Würfel hacken. 6 dünne Scheiben von der Essiggurke schneiden.

  2. Aus dem Rinderhack 6 gleich große Kugeln formen.Kugeln auf ein leucht angefeuchtetes Küchenbrettchen legen und mit der Hand möglichst gleichmäßig und sehr dünn (ca. 0,5cm dick) zurechtdrücken. Um die perfekte runde Form des Bratlings hinzubekommen, mit einer Schüssel von ca. 13cm Durchmesser ausstechen und die kleinen Reste am Rand auf den Bratling drücken.

  3. Die Hamburgerbrötchen auseinanderschneiden. Eine kleine Pfanne auf hohe Stufe erhitzen. Den Deckel und den Boden des Hamburgerbrötchens ein paar Sekunden mit der Innenseite fest in die Pfanne drücken, damit der Teig schön karamelisiert und er die typische getoastete, goldbraune Färbung bekommt. Ist auch wichtig für den Geschmack!

  4. Eine große, beschichtete Pfanne stark erhitzen. Die Bratlinge ohne Zugabe von Fett scharf braten und mit einem Pfannenwender immer wieder fest drauf drücken. Wenn die Bratlinge eine schöne bräunliche Färbung bekommen sind sie fertig.

Ofen auf 75° vorheizen.

  1. Sind die Bratlinge gar, jeweils eine Scheibe Chester-Schmelzkäse auf einen Bratling legen und diese noch kurz in der heissen Pfanne lassen, damit der Käse leicht anschmelzen kann.

  2. In den Deckel des Brötchens einen Klecks Ketchup und einen Klecks Senf geben, beides leicht vermischen und gleichmäßig auf dem Brötchen verteilen.

  3. Die Bratlinge mit dem Käse auf den Boden des Brötchens geben.

  4. Die feinen Zwiebelwürfel in der benutzten Pfanne kurz auf hoher Stufe glasig dünsten.

  5. Die Zwiebelwürfelchen und zwei Scheiben Essiggurke auf den Deckel des Brötchens legen. Die beiden Hälften zusammenfügen.

  6. Die fertigen Cheeseburger jeweils einzeln in ein Blatt Küchenpapier einwickeln und etwa 5-7 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Sinn der Sache? Der Burger zieht nochmal durch und erhält die typische, weiche Gesamtkonsistenz

Fertig!

Das Endprodukt sieht nicht nur aus wie ein Cheeseburger von Mc Donalds, sondern er schmeckt auch genau so.Ich behaupte mal, eingewickelt in ein Originalpapier würde kaum einer den Unterschied überhaupt bemerken.

Wichtig für den Gesamteindruck sind das Braten des ungewürzten Rindfleisches, die genaue Größe der Bratlinge, das Rösten des Brötchens und die finale "Spezialbehandlung" im Backofen (Alternative: Mikrowelle).

Also, wer auf Burger von Mc Donalds steht, sollte das Rezept mal ausprobieren, es lohnt sich.Mit einer passenden Sauce ist natürlich auch der Big Mac nur noch einen kleinen Schritt entfernt ;)

Guten Appetit #04#

...zur Antwort