Hey, ich bin momentan 16.

Du bist minderjährig und darfst überhaupt keinen PayPal-Account haben.

Und bald hast Du ein richtiges Problem:

In Kürze will PayPal nämlich, dass Du eine Kreditkarte hinzufügst; das machen die in letzter Zeit immer häufiger, um Zahlungen sicherzustellen und um Minderjährige rauszufiltern; wahrscheinlich wird aber auch ein Ausweis zwecks Altersverifizierung von Dir gefordert.

Und dann kommt raus, dass Du Dich mit einem gefälschten Geburtsdatum angemeldet hast; als Konsequenz sperrt PayPal dann Deinen Account und Dich als Person, und zwar endgültig.

...zur Antwort

Bei Zahlung per PayPal Waren & Dienstleistungen solltest Du Dich nach Ablauf der voraussichtlichen Lieferzeit in Dein PayPal-Konto einloggen und dort einen Käuferschutzfall eröffnen, das geht bis zu 180 Tage nach dem Kauf: www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_complaint-view

Aber alleine PayPal entscheidet darüber, niemand sonst; und wenn der Verkäufer tatsächlich eine Sendungsnummer hat, dann sieht es eher schlecht für Dich aus.

Ach ja, Du solltest natürlich volljährig sein, und zwar auch schon bei der Accounteröffnung, sonst geht der Schuss nämlich nach hinten los.

...zur Antwort
Meine Frage ist ob ich sie anzeigen kann...

In Deutschland kann jeder jeden wegen allem anzeigen, also kannst Du auch Deine Eltern anzeigen.

Ob das sinnvoll und zielführend ist, sei mal dahingestellt.

... bzw was ich dagegen tun kann.

Mit Deinen Eltern reden und herausfinden, woher dieser Vertrauensverlust Dir gegenüber kommt; meine Eltern wären damals nie auf die Idee gekommen, meine Post zu öffnen.

...zur Antwort
Die Bestellung ist jetzt angekommen, und er kann den Erhalt der Ware nicht bestätigen.

Das muss er auch nicht.

PayPal kann Dein Geld nach jeder erhaltenen Zahlung bis zu 21 Tage einbehalten, das steht auch so in den von Dir als gelesen angeklickten PayPal-Nutzungsbedingungen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/holds-reserves

Es kann früher freigegeben werden, wenn Du den Sendungsnachweis bei PayPal hochlädtst, aber darüber entscheidet alleine PayPal.

Und dann kann der Käufer jederzeit innerhalb von 180 Tagen einen Käuferschutzfall eröffnen, in diesem Fall wäre Dein Geld auch (erstmal) wieder weg.

Entweder ist er zu doof...

Mit solchen Ausagen solltest Du mal besser vorsichtig sein, Du selbst hast die PayPal-Nutzungsbedingungen ja auch weder gelesen noch verstanden.

Ach ja:

Vor 18 Tagen:

Ich bin 14 und mein 11 Jähriger Freund haben gekickt.

Du bist minderjährig und darfst überhaupt keinen PayPal-Account haben.

Und bald hast Du ein richtiges Problem:

In Kürze will PayPal nämlich, dass Du eine Kreditkarte hinzufügst; das machen die in letzter Zeit immer häufiger, um Zahlungen sicherzustellen und um Minderjährige rauszufiltern; wahrscheinlich wird aber auch ein Ausweis zwecks Altersverifizierung von Dir gefordert.

Und dann kommt raus, dass Du Dich mit einem gefälschten Geburtsdatum angemeldet hast; als Konsequenz sperrt PayPal dann Deinen Account und Dich als Person, und zwar endgültig.

...zur Antwort
Kann mein Account gesperrt werden oder sogar Ermittlungen eingeleitet werden, wegen Geldwäsche, wenn ich über 200 Transaktionen binnen 24 Stunden habe, je 0,10€ bis 0,50€? LG

Nein, nicht wenn Du einen Gewerbeschein und einen geschäftlichen PayPal-Account hast sowie alles brav in Deiner Steuererklärung angibst.

Und volljährig bist Du ja sicher auch, oder?

...zur Antwort
Da ich dann aber ein besseres Angebot bekommen habe, habe ich ihm die 24 Euro zurück gezahlt per Paypal...

Du kannst nicht einfach von einem rechtsgültig nach dem BGB geschlossenen Kaufvertrag zurücktreten, wie stellst Du Dir das vor?

Wenn er mit dem Abbruch einverstanden ist, dann hast Du ihn so zu stellen, als habe der Kauf niemals stattgefunden.

Alternativ kann der Käufer auch einen sog. Deckungskauf vornehmen, alle Mehrkosten gehen dann zu Deinen Lasten.

Das ist doch sein verschulden, da er die Gebühren doch übernehmen muss wegen dem käuferschutz oder?

Nein, PayPal-Gebühren sind allein Sache des Verkäufers; wer freiwillig PayPal anbietet, der zahlt auch die Gebühren.

Sei froh, dass Du sowas nicht bei mir probiert hast; ich bekäme meinen Artikel, und zwar ohne wenn und aber!

...zur Antwort

Ganz einfach:

PayPal will, dass Du eine Kreditkarte hinzufügst; das machen die in letzter Zeit immer häufiger, um Zahlungen sicherzustellen und um Minderjährige rauszufiltern, die sich mit einem gefälschtem Geburtsdatum widerrechtlich dort angemeldet haben.

Du solltest Dir also eine Kreditkarte besorgen, was heutzutage ja nun wirklich kein Problem mehr ist.

Und bevor Du fragst:

Nein, ohne Hinzufügen einer Kreditkarte wirst Du PayPal nicht mehr nutzen können.

Und falls Du doch minderjährig sein solltest oder bei Accounterstellung minderjährig warst – was ich persönlich natürlich nicht glaube - dann ist das der Anfang vom Ende Deines PayPal-Accounts, der wird in diesem Fall nämlich in Kürze endgültig gesperrt werden; Du als Person übrigens ebenfalls.

...zur Antwort
Leider geht es um ziemlich viel Geld bei der Schadensregulierung...

Dann habt Ihr doch mit Sicherheit einen Gutachter beauftragt, oder etwa nicht?

...und keinerlei Einsicht der Gegenseite... „Man sieht nix dran, also waren wir es nicht“.

Ein Gutachter sieht da mit Sicherheit was.

...zur Antwort

PayPal will, dass Du eine Kreditkarte hinzufügst; das machen die in letzter Zeit immer häufiger, um Zahlungen sicherzustellen und um Minderjährige rauszufiltern, die sich mit einem gefälschtem Geburtsdatum widerrechtlich dort angemeldet haben.

Du solltest Dir also eine Kreditkarte besorgen, was heutzutage ja nun wirklich kein Problem mehr ist.

Und bevor Du fragst:

Nein, ohne Hinzufügen einer Kreditkarte wirst Du PayPal nicht mehr nutzen können.

Und falls Du doch minderjährig sein solltest oder bei Accounterstellung minderjährig warst – was ich persönlich natürlich nicht glaube - dann ist das der Anfang vom Ende Deines PayPal-Accounts, der wird in diesem Fall nämlich in Kürze endgültig gesperrt werden; Du als Person übrigens ebenfalls.

...zur Antwort

Du musst ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du die Einnahmen auch versteuern.

Das hier gilt zwar in erster Linie für Verkäufe auf eBay, trifft aber auch auf Dich zu:

Klicken: Ab wann handele ich gewerblich?

Klicken: Rechtliche Informationen für gewerbliche Verkäufer

Fundiertes kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produkthaftung, DSGVO, Verpackungsverordnung, Haftung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits setze ich mal voraus.

Nur ein Beispiel:

Ein fehlerhaftes Impressum kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.

Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:

Klicken: Alles zur Impressumspflicht

Als Minderjähriger brauchst Du für eine Gewerbeanmeldung das Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten und die des Vormundschaftsgerichts.

Das Vormundschaftsgericht prüft dabei sehr genau, ob Du die notwendige Reife besitzt und über notwendige Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um ein Gewerbe führen zu können.

https://www.gewerbe-anmelden.info/gewerbeschein/minderjaehrige.html

Und ich würd's nicht drauf ankommen lassen, die Finanzämter verfügen über eine Software mit ganz erstaunlichen Fähigkeiten...;-)

...zur Antwort

Aus Versehen?
Aber sicher doch, und wir machen uns hier die Hose mit der Kneifzange zu.

Dann verabschiede Dich schon mal von PayPal, und zwar endgültig.

...zur Antwort
Kann er was mit meiner iban und meinen Vor-Nachnamen etwas anstellen?

Nein.

Und selbst im absolut unwahrscheinlichen Fall, dass das doch passieren sollte, kannst Du unberechtigte Lastschriften bis zu 13 Monate lang zurückgeben:

https://www.sparkasse.de/geld-leichter-verstehen/t/tun-bei-unberechtigten-abbuchungen.html

...zur Antwort

Sauber:

Du bist 14 Jahre alt und darfst überhaupt keinen PayPal-Account haben.

Und bald hast Du ein richtiges Problem:

In Kürze will PayPal nämlich, dass Du eine Kreditkarte hinzufügst; das machen die in letzter Zeit immer häufiger, um Zahlungen sicherzustellen und um Minderjährige rauszufiltern; wahrscheinlich wird aber auch ein Ausweis zwecks Altersverifizierung von Dir gefordert.

Und dann kommt raus, dass Du Dich mit einem gefälschten Geburtsdatum angemeldet hast; als Konsequenz sperrt PayPal dann Deinen Account und Dich als Person, und zwar endgültig.

...zur Antwort
köntne ich eine Anzeige erstatten und würde ich mein Geld zurück bekommen?

Eine Anzeige bringt Dir Dein Geld nicht wieder, das musst Du zivilrechtlich einfordern oder einklagen.

...zur Antwort

Ähem...

Du hast doch die PayPal-Nutzungsbedingungen als gelesen angeklickt, oder?
Dann solltest Du solche grundlegenden Fragen eigentlich nicht stellen müssen.

Tu Dir bitte selbst einen Gefallen, klick die folgenden Links an und lies und versteh das, was da steht, sonst wirst Du als Verkäufer nämlich früher oder später ziemlich unangenehme Überraschungen erleben; Deine Käufer haben die Nutzungsbedingungen nämlich garantiert gelesen und verstanden. ;-)

Klicken: PayPal-Nutzungsbedingungen

Klicken: PayPal-Verkäuferschutz

Klicken: PayPal-Käuferschutzrichtlinie

Klicken: PayPal - Was muss ich beim Versandnachweis beachten?

Ach ja: Volljährig bist Du ja, oder?

...zur Antwort