Das ist relativ leicht:

Also erstmal allgemein rechnest du:

Preiselastizität des Angebots = prozentuale Änderung des Angebots / prozentuale Änderung des Preises.

In deinem Fall:

prozentuale Änderung des Angebots = (1500 - 500) / [(1500+500)/2] × 100 = 200%

prozentuale Änderung des Preises = (1,40 - 1,20) / [(1,40 + 1,20)/2] × 100 ≈ 15,3846%

200% / 15,3846% = 13

...zur Antwort

Gut und Böse sind völlig ungeeignete Unterscheidungskategorien, in diesem Muster denken Kinder, aber Politik muss man anders denken. Korrupt sind beide Regime, ich halte auch jede Bestrebung Sezession zu verhindern für falsch, aber wenn es um die Frage geht wer momentan der Aggressor ist, dann kann die Antwort nur Russland lauten.

...zur Antwort

Nein. Große Teile der Politiker sind, was die akademische Ausbildung angeht, ziemliche Versager. Andere haben eine Ausbildung gemacht, viele haben Jura studiert, andere VWL, es gibt sicher auch welche ohne Abschluss (soweit ich weiß hat Kevin Kühnert keinen). Wie auch immer, Politikwissenschaft kann helfen wenn man Politiker werden will, aber man muss es nicht studieren um Politiker zu werden. Man muss sich nur in der Partei und/oder der Bevölkerung beliebt machen, mehr Voraussetzungen gibt es (vielleicht mal abgesehen von der deutschen Staatsbürgerschaft) nicht.

...zur Antwort