Die kann man doch einfach ausschalten.
Die Italiener haben sich selbst befreit.
Kohl war ein Titan der pompös klingenden Hohlheiten. Die von ihm beschrammelte Staatsform als "Gesellschaftsordnung des menschlichen Miteinander" schlechthin auszugeben, ist mindestens so banal, wie wenn Wilhelm II. äußerte, am deutschen Wesen solle irgendwer genesen. Kohls Satz ist eine typische Überschätzung des Jetzt, das er - wie unabänderlich - als "menschlich" an sich ausgibt.
Naidoo ist schon früher unangenehm damit aufgefallen, dass seine Texte mit der heißen Nadel gestrickt sind, um mal im schlecht sitzenden Bild zu bleiben, etwa wenn sein Song "Sie sieht mich nicht" einfach holprig aus dem Französischen übertragen wurde. Doch zurück zum gefragten Machwerk. Denn das ist Epoche machende Dichtkunst:
"Das Lied, das du am letzten Abend sangst,
spielte nur in mir."
Wie das wohl geht?
Nehmen wir mal an, er war so beeindruckt vom letzten Abend, dass er besagtes Lied am nächsten Tag noch immer im Kopf hatte. Doch was tut das Wörtchen "nur" in dem Satz? Es soll uns ja nicht etwa nahelegen, dass das Lied nirgendwo anders spielte, etwa in dem Lkw-Fahrer, der gerade vorbeikam ... Nein; Naidoo will sagen, dass er voll des besagten Liedes war. Nur sagt er das nicht ...
Das macht doch nichts, könnte man einwenden - da braucht man doch nicht so genau hinzuhören. Doch wozu zimmert so einer Texte, wenn man dann nicht so genau hinhören soll?
So kannst du kaum Antworten erwarten. Du musst eine der berüchtigten GF-Wahlabstimmungen anschwurbeln, mit Balken und so, wo irgendwer mit jeder seiner Anmeldungen dann ganz schnell auf "afd" drücken kann, bis die Vernunft sich wieder durchsetzt.
Das war altmodisch - heute ließe er seinen Ausweis im Fußraum des abgestellten Fluchtwagens liegen.
Ja, is ganz schön scheisn.
Frag einfach einen. https://www.gutefrage.net/nutzer/samsam428/antworten/neue/1
Na guuut, es gibt auch unter Erben mal Probleme. Wir werden z.B. ein schlimmeres Ost-West-Problem bekommen, wobei wir hier alle Osten sind. Schon allein, dass Paris Hauptstadt wird, hat für viel Ärger diesseits des Rheins gesorgt. Allerdings war es nicht so, dass die Franzosen keine Alternative angeboten hätten: Versailles hätte es ebenfalls werden können. Das mit der Landessprache Französisch will bisher auch nicht allen Berlinern oder Bayern einleuchten.
Unser Frühstück wird von nun an sehr karg - so eine erste Verfügung von Kaiser Emanuel dem Ersten. Er hat auch dafür gesorgt, dass es nicht "Allefranzland" heißt. Ob allerdings tatsächlich auf den Landkarten an der Stelle, wo Deutschland lag, jetzt das Wort "protectorat" stehen soll, ist noch nicht geklärt: Merkel stand wieder nur rautig daneben: Sie ist immer noch stolz auf das deutsche Wetter und kocht Eintopf.
Der einzige spürbare Widerstand kommt derzeit aus Thüringen, wo ein gewisser "Führerkaiser Bernd" die Kampagne "Brötchen statt Croissant" fährt ...
Nein. Das ist praktisch ausgeschlossen.
Hat fertig.
Sie haben es sich sooo verdient.