Kaufberatung Lautsprecher und Verstärker

Hallo, ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich nehmen sollte. Erstmal zu mir: Ich höre so gut wie alles, aber überwiegend bassbetontes Electro/Minimal/House, "Oldies" (NDW, etc.), Klassik (Filmkompositionen) und Jazz. Mein Raum hat eine Fläche von 24m² und eine relativ hohe Decke (4m auf der seinen Seite). Ich hatte bis zuletzt billige Partyboxen von Raveland im Einsatz (lacht jetzt bloß nicht) und die haben ihren Dienst 6 Jahre lang ganz gut gemacht, aber nun möchte ich auf hochwertige LS umsteigen um Klangerlebnisse mit Gänsehautgarantie zu bekommen. Mein Budget für ein Paar neue Standlautsprecher und einen gebrauchten Verstärker liegt bei ca. 650€. Die Musikquellen werden überwiegend Computer und Fernseher sein, CD-Player eher nicht. Bei den Lautsprechern hatte ich mich für die Nubox 481 entschieden, jedoch lese ich derzeit häufiger, dass diese wohlmöglich für mich nicht die richtige Wahl wäre. Ich werde sie wohl dennoch ausprobieren, aber was ist eure Meinung? SIe sollten schon genug Bass ohne ATM-Modul haben, jedoch selbstverständlich keinen Subwoofer ersetzen können. Was wären Alternativen? Bei dem Verstärker habe ich derzeit den Onkyo A-8670 und den Pioneer A-676 im Blickfeld. Yamaha wären für meinen Geschmackt wohlmöglich zu analytisch soweit ich gelesen habe, aber ich habe damit keine Erfahrung. WElcher Alternativen gebe es hier? Preislimit 150-200€ gebraucht bei Ebay. Wäre erfreut wenn man mir meine Entscheidung etwas leichter machen könnte

...zum Beitrag

Ok Danke! Was haltet ihr von den Wharfedale Diamond 10.4? Die gibt es gerade bei CS Musiksysteme zu einem spotbilligen Stückpreis von 179€.

...zur Antwort

Es kommt einfach drauf an wo du in die sterne blicken willst. Wo wohnst du denn bzw. wo wirst du beobachten? Ich habe einen 8" Dobson aber wohne am Rand von Berlin, daher kann ich leider nicht viel sehen außer große Objekte wie M31, Krebsnebel oder Saturn, Jupiter und Mars. Falls ich mir aber nächstes Jahr ein Auto hole, würde ich weiter rausfahren und dann ist ein Dobson meiner Meinung nach eine relativ preisgünstige Variante, mit der man vieles gut sehen kann.

...zur Antwort

ok also T1²/T2² = a1³/a2³ T1 = 1 Jahr T2 = 1,88 Jahre a2 = 78,4 Mio. km und a1 ist gesucht aber wenn ich dann (1²/1,88²)*78,4 Mio km ³ rechne und daraus dann die 3. wurzel nehme erhalte ich 51 mio km ca. aber das ist doch falsch was mache ich nicht richtig?

...zur Antwort