Guten Tag, ich habe bereits ein bisschen gestöbert, aber leider noch keine passende Antwort für mein Problem gefunden.
Kleine Vorgeschichte: Vor knapp 4 Wochen habe ich in unserem großen (5000l) Teich eine laichvolle Goldfischdame entdeckt. Eine Woche später habe ich dann gedacht 'was solls!' und ein wenig Tannengrün in den Teich gehängt und siehe da, zwei Tage später war das Grün voller Laich. Väter kommen 3 in Frage (ein Schleierschwanz, ein Goldfisch und ein Shubunkin), weshalb ich mich entschloss, den, hoffentlich bunten, Laich zu 'retten'. Dazu sei gesagt, den Teich bewohnt auch eine Orphe, also wäre nicht viel durchgekommen.
Anfangs habe ich das Grün in einen Pflanzkübel verfrachtet, der allerdings durch ein Gewitter in der ersten Nacht schon kaputt ging. Am nächsten Tag habe ich also den verbliebenen Laich in zwei Aquarien (eines 160l, eines 100l) verfrachtet. Die nächsten zwei Wochen passierte nicht viel, ausser dass der unbefruchtete Laich sowie das Tannengrün fröhlich verpilzte. Durch die Trockenperiode im Kübel hatte ich sowieso nicht mehr mit Erfolg gerechnet, aber die Hoffnung hat mich doch dazu getrieben, ein Pilzmittel ins Wasser zu geben. Jetzt, 4 Tage später, sind tatsächlich die Larven geschlüpft. Und zwar wesentlich mehr als erwartet. Ich habe am 2. Tag bei 200 aufgehört zu zählen und es sind noch immer ungeschlüpfte Eier zu sehen.
Kommen wir zu meinem Problem: Wohin damit? Der eigentlich Plan war, die Jungtiere im Kübel/ Aquarium ran zu ziehen, bis sie sich verfärben, dann die 4 oder 5 schönsten raus zu suchen und den Rest an Bekannte ab zu geben. Da rechnete ich allerdings noch mit vielleicht 50 Fischen. Im Aquarium wird es jetzt die erste Zeit vielleicht noch gut gehen, aber je nachdem wie schnell die Kleinen bei den Temperaturen wachsen, ist die Zeit sehr begrenzt. Wieviel liter brauche ich für die -geschätzten- 400? Verfärben werden sie sich laut Internet ab 2-3cm, bis dahin würde ich sie also behalten. Ab 1cm hätte ich noch die Möglichkeit, ein paar in unseren kleinen Teich (1000l) zu setzen, jedoch wird der schon von 8 Artgenossen (bis 4cm), 4 koi (bis 7cm) und 6 Moderlieschen bewohnt, also ist nicht allzuviel Platz frei. Ich habe schon an eine große Regentonne gedacht, aber wird die im Sommer nicht zu warm? Regelmäßige Wasserwechsel sind gegeben (haben einen Brunnen). Ab wann sind die Aquarien zu klein? Und wann ist man auf der sicheren Seite, die Jungtiere um zu siedeln? Achja, bevor es vorgeschlagen wird: Verfüttern werde ich sie nicht ;)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und entschuldigt bitte den langen Text! :3