Clue

Ich habe mit Clue sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die App ist bei mir ziemlich genau und sagt mir fast auf den Tag genau, wann ich meine Tage kriege.
Es sind auch nebenbei sehr viele Sachen dabei, die man zusätzlich als Symptome trocken kann (z.B. Bauchkrämpfe). Auch vieles, was ich gar nicht brauche (z.B. Stimmung, um den Hormonhaushalt besser zu verstehen.)

Ich habe keine Ahnung, wie das mit Flo ist, aber nette Nebeneffekte der App sind, dass man Sachen über Symptome nachlesen kann und, dass die App keine Werbung hat.

...zur Antwort

Im Grunde ist die einzige Möglichkeit, die man hat, einen eigenen Weg zu finden, um zu trauern.

Meine Schwester hat zum Beispiel ein Kästchen, in dem sie Dinge aufbewahrt, die sie an ihr erstes Meerie erinnern. Da sind Dinge drin wie ein Foto von ihm, oder ein Krönchen aus Filz, dass sie ihm mal aus Spaß gebastelt hatte.

Mir hilft es wiederum sehr, zu schreiben. Ich schreibe dann alles auf, was ich gerade im Kopf habe. Meistens wie einen Brief an das verstorbene Tier, aber manchmal auch als Gedicht. Das sind dann meistens richtig kitschige Texte, aber es muss sie ja auch keiner sehen, sie gehören ganz allein mir und das macht es für mich wertvoll, um einen Punkt zu machen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich es für mich persönlich sehr wichtig finde, so einen Punkt zu machen. Aber erst, nachdem ich eine angemessene Zeit hatte, um zu trauern.
Unsere Tiere leben alle in Paarhaltung (die Meerie-Pärchen sind sich nicht so ganz grün) und deshalb ist es natürlich bei mir immer nochmal etwas anderes. Ich muss nach spätestens 2 Wochen ein neues Partnertier holen, du hast den großen Vorteil, das nicht zu müssen.

Und wenn du das Gefühl hast, dazu bereit zu sein, dann kannst du dir vielleicht wieder ein drittes Schweinchen holen.

Ich weiß nicht, ob du 'Das Herz der Puppe' kennst, aber dort gibt es eine Passage, wo die Puppe Nina erklärt, dass jeder Mensch den wir kennen ein Teil von uns ist. Und dass, wenn einer dieser Menschen stirbt, es sein kann, dass wir ziellos herumwandern, als würden wir etwas suchen, weil wir einen Teil von uns verloren haben und ihn nicht wiederfinden werden.
Ich glaube, ich kann dem hinzufügen, dass das für Tiere genauso gilt.
Und wir können zwar diesen Teil von uns, der verloren gegangen ist, nicht wiederfinden, aber wir können ein neues Teil finden, dass ganz anders aussieht, aber auch zu uns passt.

...zur Antwort

Ich hab zwar nur Kaninchen, aber auch das eine zwickt mich manchmal.

Wenn du den Stall deiner Ratte sauber gemacht hast, dann bist du sozusagen in ihre Komfortzone eingedrungen, da kann das schonmal passieren.
Sowas ist wirklich nicht schlimm und es würde auch gar nichts bringen, zu versuchen, es ihr abzugewöhnen.

Ich glaube übrigens nicht, dass sie sich entschuldigt hat, dazu müssten Tiere wie Ratten ein Schuldgefühl empfinden können, und das können sie nicht. Ich würde die Reaktion eher so interpretieren, dass es nicht an dir lag, dass die Ratte gezwickt hat, sondern an der Situation - du kannst dich also trotzdem darüber freuen.

Also zusammenfassend: Es lag nicht daran, dass deine Ratte sauer auf dich war oder dich angreifen wollte, sondern daran, dass die Situation für sie etwas stressig war.

...zur Antwort

WOW... 😳

Mein eines liebt Salat, aber so viel frisst er echt nicht. Und auch das andere nicht, obwohl sie tendenziell mehr frisst und ein kleines bisschen größer ist...

Och konnte jetzt aber aus deiner Frage nicht sehen, ob dein Kaninchen Heu zur Verfügung hat. Wenn nicht, dann bin ich mir sicher, dass das den Salatkonsum deines Kaninchen deutlich reduzieren könnte.

Ansonsten kann ich Ponyfliege zustimmen; Salat ist nicht besonders rohfaserhaltig und deshalb kein Alleinfuttermittel. Obst übrigens auch nicht...

Ich an deiner Stelle würde einmal zum Tierarzt gehen und abklären, ob das Kaninchen eine gesunde Verdauung hat und dann die Futtermenge langsam reduzieren und statt dessen Heu zur Verfügung stellen(und bitte auch immer genug Wasser!!!! Auch wenn es dir vielleicht sinnlos vorkommt, aber Kaninchen, die nur Frischfutter kriegen, trinken oft nicht so viel wie welche, die ausgeglichen auch mit Heu ernährt werden).

Das Frischfutter komplett weg zu lassen ist aber auch keine gute Idee, in der Natur ernähren sich Kaninchen ja auch nicht von Heu...

So, ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.

EDIT:

Wenn das Kaninchen alleine ist, hol ihm bitte einen Partner oder eine Partnerin! Viele Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Da sind die uns Menschen ganz schön ähnlich.

Und, bei so viel Futter, ist dein Kaninchen Normalgewichtig?

Die beiden Sachen kenn ich von meinem, das wird langsam besser seit er eine Partnerin hat. Die hält ihn ein bisschen auf Trab und zwingt ihn sich zu bewegen. Das regt die Verdauung an und verbrennt gleichzeitig Kalorien.

...zur Antwort

Vor „und“ muss nicht zwingend ein Komma. Kann man aber so machen

...zur Antwort

Von den Risiken mal abgesehen:

Jedes Mädchen hat schon bei der Geburt eine bestimmte Anzahl (meistens ca. 400.000) Eizellen angelegt. Nach der Pubertät sind nicht mehr alle übrig. Es reifen auch nicht alle heran (nur etwa 1%). Je älter eine Frau wird, desto weniger Einzellen reifen auch heran. Nach der Menopause dann gar keine mehr.

Beantwortet das deine Frage?

...zur Antwort

Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten.

Für mich ist Tierschutz im Alltag zum Beispiel, dass ich nur Fleisch esse, bei dem ich auch nachprüfen kann, wo es herkommt. Also nichts mit Discounter-Fleisch. Dann lieber weniger und aus einem Hofladen oder so. Wir haben ohnehin alle das Maß bei Fleisch verloren, weil es so billig ist. Gesund ist was anderes. Am besten nur ein oder zwei Mal die Woche. Da verzichte ich auch gerne für.

Bei anderen tierischen Produkten (Milch, Eier usw.) achte ich auch auf das Gütesiegel (zum Beispiel WWF.)

Tierschutz kann aber auch sein, dass man zur Brutzeit keine Hunde frei im Wald herumlaufen lässt.

Oder, dass man seinen Müll nicht liegen lässt und in den Mülleimer schmeißt. Das kommt dazu noch der Umwelt zugute.

...zur Antwort

Tiere sind ganz generell NICHT dumm. Ob sie wissen, dass sie existieren kann keiner genau sagen. Das könnte man - wenn Tiere sprechen könnten.
Es gibt aber Tiere, die sich selbst im Spiegel erkennen können. (Delfine, Elefanten, manche Affenarten, Elstern, Schweine) Das heißt, sie haben ein sogenanntes Ich-Bewusstsein, das wir Menschen auch haben. Ich möchte also nicht ausschließen, dass diese Tiere auch wissen, dass sie existieren.
Menschenaffen können auch mit ihren Artgenossen über Skype kommunizieren.

Da Tiere ja hauptsächlich von ihren Instinkten gesteuert sind, ist es vielleicht auch gut, wenn sie nicht allzu viel nachdenken. Sonst würden sie am Ende noch das fressen vergessen. 😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja, solche gibt es wirklich und sogar noch größere.
Soweit ich das beurteilen würde, ist das ein deutscher Widder.
Es gibt auch noch meißner Widder, Zwergwidder und englische Widder. Die sind aber alle kleiner.

Der auf dem Bild dürfte etwa 7-10 Kg wiegen.

Es gibt mehrere solcher großer Rassen.

Wenn du richtig große Kaninchen willst, dann würde ich dir deutsche Riesen oder deutsche Riesenschecken empfehlen. Die wiegen ca. 9-11 Kg nach Rassestandart, der größte deutsche Riese wog aber 22 Kg. Das sind aber Qualzuchten. Kaninchen sind auf diese Größe nicht ausgelegt, deshalb würde ich die Finge davon lassen.

Angeblich sind diese großen Kaninchen alle super sanftmütig. Ich kann das nicht wirklich einschätzen (kein Platz... 😞 sonst hätte ich sicher welche). Aber ich habe einmal einen deutschen Riesen getroffen und die war wirklich super lieb.

Der einzige „Nachteil“ (falls das für dich einer ist) ist, dass große Kaninchen weniger alt werden. Je nach Größe sind 5 Jahre schon eine Menge bei denen. Das ist so eine Regel der Natur. Die größten Rassen einer Art (gilt für Menschen nicht) werden am wenigsten alt. Das gilt für Hunde genauso.

http://www.kaninchenrassen.info/ Die Webseite ist ganz gut. Da sind alle Kaninchenrassen in Kategorien zu finden. U.a. Auch nach Größe eingeteilt.

...zur Antwort
Nichts wie her damit

Für mich ist das immer situationsbedingtes Ermessen.
An dem Punkt, an dem in einer Version der Bibel (Die es wirklich gibt!!!!!) von Hirtinnen und Hirten auf den Feldern die Rede ist, finde ich das ganze übertrieben.

Ansonsten finde ich das aber gut.

...zur Antwort

Kommt Demigirl für dich in Frage? Das ist ähnlich wie Bigender nur, dass der weibliche Teil überwiegt.
Google es doch einfach mal... 😉

Das selbe gibt es übrigens auch andersherum. Das nennt sich dann Demiboy.

Ist leider ein Begriff, über den man meistens nur durch Zufall stolpert.

...zur Antwort

Kenn ich. 😆

In Filmen konnte ich früher nie hinschauen, wenn sich ein Mann und eine Frau geküsst haben. Ich fand das richtiggehend eklig.

Inzwischen geht es, aber ich finde es immer noch befremdlich, wenn die sich gleich immer direkt aufessen.

Wenn sich dagegen 2 Frauen oder 2 Männer geküsst haben, fand ich das absolut nicht schlimm... Noch nie.

Aus heutiger Sicht würde ich sagen, es liegt daran, dass ich Demisexuell bin. Das ist eine Form von Asexualität. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, mit jemandem zu schlafen, den ich nicht (gut) kenne. Ich würde sagen, dass ich es mal so eklig fand, wenn sich ein hetero-Paar geküsst hat liegt auch daran, dass Sex zwischen heteros in Filmen viel mehr thematisiert und auch expliziter gezeigt wird...

Ich bin übrigens auch nicht hetero sondern Pan...

...zur Antwort

Mir hilft es, mir laut mit Kofhörern Musik auf die Ohren zu machen... auch ruhig lautere Musik (Rockmusik oder so)

...zur Antwort

Kaninchen tragen ihre Jungtiere nicht am Nackenfell! Kaninchenmütter tragen sie garnicht!
Kaninchen sind Nesthocker und bleiben im Nest, dass die Mutter für sie gebaut hat und kuscheln erstmal nur mit ihren Geschwistern.
Wenn sie das Nest verlassen, dann können sie schon laufen. In der Regel entfernen sich die Babys auch immer nur so weit, wie sie es auch zurückschaffen. Wenn mal doch eins von einem Raubtier geschnappt wird, oder sich übernimmt und nicht zurückkommt, dann achtet die Mutter da nicht darauf.

Bedenke: Kaninchen sind keine Katzen oder Hunde. Sie können ihre Babys nicht verteidigen und deshalb ignorieren sie sie, um keine Feinde auf sie aufmerksam zu machen.
Anders bei Meerschweinchen. Deren Babys können kurz nach der Geburt schon laufen und folgen der Mutter selbstständig.

Die Tiere am Nackenfell hochzuheben ist daher auf keinen Fall nötig oder artgerecht. Sogar Kaninchen machen es nur im alleräußersten Notfall und selbst dann greifen sie ihre Babys nicht im Nackenfell.

Noch schlimmer ist nur, die Kaninchen an den Ohren hochzuheben.

Die beste Art, Kaninchen hochzuheben ist mit einer Hand unter den Hinterpfoten und einer Hand unter den Vorderpfoten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Schreib doch mal, wie es ausgegangen ist... Würde mich der Katzen wegen interessieren.
Ich hoffe, die Besitzerin bekommt ein Tierhalteverbot. Sonst sind Ende die nächsten Tiere dran... und das „nächstlohnendere“ wären ja leider Hunde...

...zur Antwort

Oh Gott 🥺😭

Hast du es mal mit Streik versucht?

Also so in der Art: „Entweder wir geben die Katze/den Hund (meiner Meinung nach eher den Hund, die Katze war zuerst da) ins Tierheim, oder ich ziehe im Keller bei der Katze ein/zu meiner besten Freundin usw.?

Oder kann die Katze zu Freunden/Großeltern/Nachbarn oder so ziehen?

Ansonsten muss ich mich vielen hier absolut anschließen! Am besten du meldest es.
Das deine Eltern offenbar mit Plastikflaschen nach der Katze schmeißen ist unmöglich und es kann auch nicht angehen, dass es deinem Vater so egal ist, wie deine Stiefmutter mit der Katze umgeht, nur weil es „ihre“ ist. (Außerdem: wer geht denn so mit einem eigenen Tier um? Wenn ich mir einen Hund holen würde und der meine Katze angreifen wollen würde, dann müsste der Hund weg! Ohne wenn und aber!)

Och wünsche dir alles, alles gute mit dir und deiner Katze! Ich bin sicher, du wirst eine gute Lösung finden!
Toi, toi, toi! Du schaffst das!!!

Alles liebe!

...zur Antwort

Gib ihr am besten Zeit. Setz dich aufs Sofa und lies ein Buch. Mach am besten irgendwas, dass nicht so viel Lärm macht. Irgendwann wird sie sich beruhigen und nach und nach Vertrauen fassen.

Ist ja auch eine ungewohnte Situation für dein Kätzchen. Bisher kannte sie nur ihren Geburtsort und die Gerüche. Außerdem waren früher immer ihre Mama und ihre Geschwister bei ihr.
Sie muss sich jetzt einfach an dich und deine Wohnung gewöhnen.

Wenn sie sich irgendwann aus ihrem Versteck heraustrat, dann bedräng sie aber bitte nicht. Das ist Kontraproduktiv.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Wie wäre es mit Hybridhühnern? Also aus Legebatterien... für solche Hühner wird immer Händeringend ein schöner Platz gesucht. Und sie legen auch ganz gut Eier. Dazu tust du noch was gutes und die Hühner haben noch ein paar schöne Jahre.

Allzu alt werden die leider auch nicht mehr. Dazu wurden sie zu lange als Maschinen missbraucht.

https://www.rettet-das-huhn.de/

...zur Antwort