Vielen Dank für die Antworten, habe mich sehr gefreut, da sie mir sehr weiterhelfen!

...zur Antwort
Muss das Wg- Zimmer nach dem Auszug IN DIESEM FALL renoviert bzw. weiß gestrichen werden?

Hallo alle miteinander,

danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

Ein Mieter eines Wg- Zimmers wohnt dort für genau 1,5 Jahre, bis ihm gekündigt wird, was allerdings für die Person nicht weiter schlimm war, weil sie sich nie richtig wohl gefühlt hat. Das Zimmer ist sehr alt(modisch) und wirklich nicht gemütlich, der Teppich ist nicht schön am Rand verlegt. Die Vermieter sagten damals, sie hätten kurz vorm Einzug die Wände weiß gestrichen und hatten dies im Übernahmeprotokoll auch so niedergeschrieben, welches die Person unterschrieben hatte. Im Vertrag und Übernahmeprotokoll steht, dass das Zimmer im Originalzustand und geweißelt beim Auszug hinterlassen werden muss.

NUN KOMMEN WIR ZUR FRAGE: Die Person hat viele Fotos mit kleinen Reißzwecken aufgehängt und diese inzwischen alle entfernt, beim genauen Betrachten sieht man die kleinen Löcher aber noch. In der Ecke wo eine kleine Küchenzeile steht, sind ein paar Tomatenflecken vom Kochen, die die Person aber sicherlich mit einem feuchten Tuch leicht und vorsichtig abwischen kann.

Nun möchten die Vermieter aber, dass das gesamte Zimmer wegen der zwei oben genannten Punkte weiß gestrichen wird.

IST DIES RECHTENS?

Also ne Extraarbeit von 2-3 Stunden sollten nun kein Problem sein, aber es geht ums Prinzip und ums Recht. Diese besagte Person findet nichts im Netz, was ihr genau in diesem Fall helfen könnte! ..

...zum Beitrag

Falls es noch wichtig ist: Diese Person hat einen separaten Vertrag, der allerdings ein Standart Vertrag aus nem Schreibwarengeschäft ist, es wurde nur handschriftlich, da wo die typsiche Schönheits- und Auszugsklausel steht hinzugefügt, dass wie oben schon beschrieben, das Zimmer bei Auszug eventuell geweißelt werden muss und im Originalzustand hinterlassen werden muss.

Die Frage ist einfach, ob dies nicht umgangen werden kann und kleine kaum zu sehende Löcher von Reißzwecken dazu gehören.

...zur Antwort
Lohnt es sich, sich zu melden, was kann ich tun bei diesem "Mietfall"?

Hallo,

bedanke mich schon einmal im Voraus für hilfreiche Antworten!:-)

Vor etwa 1 1/2 Jahren musste ich meine Wohnung verlassen, weil mein Gehalt mehrmals viel zu spät oder gar nicht gekommen ist, dementsprechend konnte ich die Miete 2 mal nicht zahlen. Dem Vermieter hat es nicht interessiert, dass ich in einer Lage stecke, für die ich nichts konnte.

Die Kündigung kam und weil ich die 2 ausstehenden Monatsmieten nicht bezahlen konnte und der ehemalige Chef das Gehalt erst Monate später gezahlt hat, kam dann meine Kaution von 1000 Euro in Einsatz. Die Mietrückstände waren bei etwa 900 Euro.

Gleichzeitig gab es das Problem, dass ich die Wohnung renovieren sollte, obwohl ich sie selbst in einem erbährmlichen Zustand bekommen habe. Ich habe in einem 12 qm Zimmer einen pinken Streifen einmal um alle 4 Wände und in der Küche von etwa 10 qm an einer Wand eine Blumentapete. Ansonsten habe ich einiges weiß gestrichen, einiges habe ich so gelassen.

Aber da ich jahrelang Schimmel an den Wänden hatte und vom Mieterbund keine Hilfe bekam, außer "Einigen Sie sich friedlich mit dem Vermieter" , sowie nie eine Antwort vom Vermieter bekam, außer ich sei selbst Schuld, obwohl dieser selbst nie in der Wohnung war, hatte ich die Wohnung nicht renoviert und bin dann woanders eingezogen. Der Makler, der wie ein Kampfhund immer dazwischen funkte und Vermittler spielte sagte mir, mir würde nun eine hohe Rechnung für die gesamte Renovierung aller Räume in Rechnung gestellt werden, dass ich die Wohnung so verlassen habe, weil ich keine Hilfe wegen Schimmel bekam und die Wohnung ja selbst in nem unrenovierten Zustand bekam, interessierte ihn nicht.

Nun habe ich seit 1,5 Jahren wie gesagt nichts mehr gehört. Einerseits gut für mich, andererseits ist es so, dass wenn ich im Recht wegen der Renovierung bin, muss ich sie halt nicht zahlen und bekomme 100 Euro von der Kaution wieder (1000 waren es, 900 wurden wegen Mietrückständen einbehalten), sowie die Nebenkosten von einigen Euro, weil ich echt sparsam war und jährlich immer 200 Euro wiederbekam. Das alles wurde wegen der Geschichte einbehalten.

Da ich umgezogen bin und sie meine Adresse nicht kennen, weiß ich nicht, ob sie mir die Kosten für die Renovierung nun noch in Rechnung stellen würden und die im Recht sind. Wenn ich im Recht bin und Geld wieder bekomme, dann wäre es natürlich gut.

ABER: IST ES BESSER, DIE SACHE NUN DARAUF BERUHEN ZU LASSEN, WEIL JA EVENTUELL KOSTEN AUF EINEN KOMMEN KÖNNTEN UND DIE MEINE ADRESSE NICHT KENNEN, ODER DAS RISIKO EINGEHEN UND NOCHMAL SICH DORT MELDEN UM EVENTUELL DAS GELD WIE OBEN BESCHRIEBEN ZU BEKOMMEN??

Ich weiß nicht, was ich machen soll, bin ich denn im Recht? Hmmmm....

...zum Beitrag

Folgende mietrechtliche Ansprüche verjähren in s e c h s Monaten seit Mietende:

Ersatzansprüche (Renovierungskosten, Reparaturkosten) des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietwohnung

WAS SAGT IHR, SOLL ICH MICH DIESBEZÜGLICH MELDEN, ODER IST ES NICHT SO EINFACH WIE GEDACHT???

...zur Antwort
Lohnt es sich, sich zu melden, was kann ich tun bei diesem "Mietfall"?

Hallo,

bedanke mich schon einmal im Voraus für hilfreiche Antworten!:-)

Vor etwa 1 1/2 Jahren musste ich meine Wohnung verlassen, weil mein Gehalt mehrmals viel zu spät oder gar nicht gekommen ist, dementsprechend konnte ich die Miete 2 mal nicht zahlen. Dem Vermieter hat es nicht interessiert, dass ich in einer Lage stecke, für die ich nichts konnte.

Die Kündigung kam und weil ich die 2 ausstehenden Monatsmieten nicht bezahlen konnte und der ehemalige Chef das Gehalt erst Monate später gezahlt hat, kam dann meine Kaution von 1000 Euro in Einsatz. Die Mietrückstände waren bei etwa 900 Euro.

Gleichzeitig gab es das Problem, dass ich die Wohnung renovieren sollte, obwohl ich sie selbst in einem erbährmlichen Zustand bekommen habe. Ich habe in einem 12 qm Zimmer einen pinken Streifen einmal um alle 4 Wände und in der Küche von etwa 10 qm an einer Wand eine Blumentapete. Ansonsten habe ich einiges weiß gestrichen, einiges habe ich so gelassen.

Aber da ich jahrelang Schimmel an den Wänden hatte und vom Mieterbund keine Hilfe bekam, außer "Einigen Sie sich friedlich mit dem Vermieter" , sowie nie eine Antwort vom Vermieter bekam, außer ich sei selbst Schuld, obwohl dieser selbst nie in der Wohnung war, hatte ich die Wohnung nicht renoviert und bin dann woanders eingezogen. Der Makler, der wie ein Kampfhund immer dazwischen funkte und Vermittler spielte sagte mir, mir würde nun eine hohe Rechnung für die gesamte Renovierung aller Räume in Rechnung gestellt werden, dass ich die Wohnung so verlassen habe, weil ich keine Hilfe wegen Schimmel bekam und die Wohnung ja selbst in nem unrenovierten Zustand bekam, interessierte ihn nicht.

Nun habe ich seit 1,5 Jahren wie gesagt nichts mehr gehört. Einerseits gut für mich, andererseits ist es so, dass wenn ich im Recht wegen der Renovierung bin, muss ich sie halt nicht zahlen und bekomme 100 Euro von der Kaution wieder (1000 waren es, 900 wurden wegen Mietrückständen einbehalten), sowie die Nebenkosten von einigen Euro, weil ich echt sparsam war und jährlich immer 200 Euro wiederbekam. Das alles wurde wegen der Geschichte einbehalten.

Da ich umgezogen bin und sie meine Adresse nicht kennen, weiß ich nicht, ob sie mir die Kosten für die Renovierung nun noch in Rechnung stellen würden und die im Recht sind. Wenn ich im Recht bin und Geld wieder bekomme, dann wäre es natürlich gut.

ABER: IST ES BESSER, DIE SACHE NUN DARAUF BERUHEN ZU LASSEN, WEIL JA EVENTUELL KOSTEN AUF EINEN KOMMEN KÖNNTEN UND DIE MEINE ADRESSE NICHT KENNEN, ODER DAS RISIKO EINGEHEN UND NOCHMAL SICH DORT MELDEN UM EVENTUELL DAS GELD WIE OBEN BESCHRIEBEN ZU BEKOMMEN??

Ich weiß nicht, was ich machen soll, bin ich denn im Recht? Hmmmm....

...zum Beitrag

ABER DANKE EUCH FÜR DIE ANTWORTEN, ICH DENKE NUN ES IST ECHT DAS BESTE, ES SO ZU LASSEN.

...zur Antwort
Lohnt es sich, sich zu melden, was kann ich tun bei diesem "Mietfall"?

Hallo,

bedanke mich schon einmal im Voraus für hilfreiche Antworten!:-)

Vor etwa 1 1/2 Jahren musste ich meine Wohnung verlassen, weil mein Gehalt mehrmals viel zu spät oder gar nicht gekommen ist, dementsprechend konnte ich die Miete 2 mal nicht zahlen. Dem Vermieter hat es nicht interessiert, dass ich in einer Lage stecke, für die ich nichts konnte.

Die Kündigung kam und weil ich die 2 ausstehenden Monatsmieten nicht bezahlen konnte und der ehemalige Chef das Gehalt erst Monate später gezahlt hat, kam dann meine Kaution von 1000 Euro in Einsatz. Die Mietrückstände waren bei etwa 900 Euro.

Gleichzeitig gab es das Problem, dass ich die Wohnung renovieren sollte, obwohl ich sie selbst in einem erbährmlichen Zustand bekommen habe. Ich habe in einem 12 qm Zimmer einen pinken Streifen einmal um alle 4 Wände und in der Küche von etwa 10 qm an einer Wand eine Blumentapete. Ansonsten habe ich einiges weiß gestrichen, einiges habe ich so gelassen.

Aber da ich jahrelang Schimmel an den Wänden hatte und vom Mieterbund keine Hilfe bekam, außer "Einigen Sie sich friedlich mit dem Vermieter" , sowie nie eine Antwort vom Vermieter bekam, außer ich sei selbst Schuld, obwohl dieser selbst nie in der Wohnung war, hatte ich die Wohnung nicht renoviert und bin dann woanders eingezogen. Der Makler, der wie ein Kampfhund immer dazwischen funkte und Vermittler spielte sagte mir, mir würde nun eine hohe Rechnung für die gesamte Renovierung aller Räume in Rechnung gestellt werden, dass ich die Wohnung so verlassen habe, weil ich keine Hilfe wegen Schimmel bekam und die Wohnung ja selbst in nem unrenovierten Zustand bekam, interessierte ihn nicht.

Nun habe ich seit 1,5 Jahren wie gesagt nichts mehr gehört. Einerseits gut für mich, andererseits ist es so, dass wenn ich im Recht wegen der Renovierung bin, muss ich sie halt nicht zahlen und bekomme 100 Euro von der Kaution wieder (1000 waren es, 900 wurden wegen Mietrückständen einbehalten), sowie die Nebenkosten von einigen Euro, weil ich echt sparsam war und jährlich immer 200 Euro wiederbekam. Das alles wurde wegen der Geschichte einbehalten.

Da ich umgezogen bin und sie meine Adresse nicht kennen, weiß ich nicht, ob sie mir die Kosten für die Renovierung nun noch in Rechnung stellen würden und die im Recht sind. Wenn ich im Recht bin und Geld wieder bekomme, dann wäre es natürlich gut.

ABER: IST ES BESSER, DIE SACHE NUN DARAUF BERUHEN ZU LASSEN, WEIL JA EVENTUELL KOSTEN AUF EINEN KOMMEN KÖNNTEN UND DIE MEINE ADRESSE NICHT KENNEN, ODER DAS RISIKO EINGEHEN UND NOCHMAL SICH DORT MELDEN UM EVENTUELL DAS GELD WIE OBEN BESCHRIEBEN ZU BEKOMMEN??

Ich weiß nicht, was ich machen soll, bin ich denn im Recht? Hmmmm....

...zum Beitrag

Also es geht mir um die 100 Euro und die Nebenkostenrückzahlung. Da kommt auch schon was zusammen...

Also im Vertrag steht:

  1. Der Vermieter ist zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume verpflichtet, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. (Sind nicht getroffen worden)
  2. Der Vemieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Tapezieren, Anstreichen der Wände und der Decken (... usw.) Demgemäß sind die Mieträumezum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die erforderlichen Schönheitsreparaturendurchgeführt hätte.

Aber es ist ja so, dass ich jahrelang den Schimmel ertragen musste (war Azubi und konnte mir keine neue Wohnung, bzw. einen Umzug leisten), obwohl ich immer wieder Fristen gesetzt habe, Desweiteren wurden ohne Bescheid geben Arbeiten am Haus durchgeführt, die zu heftigem Geruch in der Wohnung und extreme durchgehende Lautstärke geführt haben, das alles habe ich immer wieder beanstandet, aber der Mieterschutzbun hat mir da nicht geholfen und der Vermieter hat halt nie reagiert...

...zur Antwort

@Newcomer: Leider bin ich ja schon so gut wie raus, aber fürs nächste mal vielen Dank:-)

@noraruth: Da ich kein Geld für einen Umzug hatte und heute noch einige Sachen abbezahlen musst, konnte ich nicht ausziehen, aber jetzt ziehe ich zu meinem Freund. Ich habe das Wohnzimmer einfach so gut wie nie benutzt und gelegentlich die Flecken so gut es ging abgewischt, aber sie kamen ja wieder!

@XtraDry+ die anderen: Rückwirkend meinte ich nur, weil er ja bisher nicht reagiert hat! Ich habe es immer wieder schriftlich getan und entweder reagierte er gar nicht, oder schickte jemanden vorbei (2-3 mal in den 2 1/2 Jahren), der kurz drauf schaute und dann sagte, ich solle einfach mit Alkohol drüber gehen! Da ich ja ab Ende dieser Woche nicht mehr dort wohne, rede ich von Rückwirkend, denn der Vermiter hat ja bisher nicht reagiert!

@die anderen: Und ich habe nochmal gefragt, weil ich mich bei der ersten Frage an euch etwas falsch ausgedrückt hatte.

...zur Antwort

Zum Punkt 6.:

Miete einbehalten sollte es heißen, eingehalten ist dann doch was anderes:-)

...zur Antwort

Also,ich glaube, ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt!

  1. Ich habe seit 2 1/2 Jahren Schimmel und mehr als ein Schimmelspray, dem Tipp, die Flecken mit Alkohol zu entfernen und der Behauptung, ich wäre Schuld, kam nie.

  2. Ich habe immer wieder angemahnt, die Spuren zu beseitigen, es kam auch 2-3 mal einer, aber mehr als die Behauptung, dass ich Schuld wäre, kam wie gesagt nicht.

  3. Dieser "Prozess" geht schon wie gesagt über 2 1/2 Jahre.

  4. Die 2 ausstehenden Mieten werden nun, weil ich ja raus bin, von der Kaution abgezogen, das heißt, da sind keine Schulden mehr

  5. Die 2 ausstehenden Mieten kamen erst jetzt zum Schluss, wo die Forderung schon längst gestellt wurde!!!

  6. Die Forderung, die Flecken zu beseitigen, was ja nie getan wurde und eine Mietkürzung, bzw. Entschädigung mache ich seit diesen 2 1/2 Jahren!

  7. Und da ja noch nichts geschehen ist und ich schon raus bin, REDE ICH VON NACHTRÄGLICH!!!

HOFFE, IHR KÖNNT MIR HELFEN!!!!

...zur Antwort

auch wenn diese monatelang gingen? auch wenn einfach ohne bescheidzugeben die platten ausgetauscht wurden? danke dir.

...zur Antwort

Ich habe über 2 1/2 Jahre immer wieder schriftlich bescheid gegeben und gesagt, dass ich verlange, dass dies behoben wird, oder ich eine Entschädigung haben will und das schon vor der Kündigung! Da ich jetzt gekündigt wurde, meinte ich naträglich, da ich ja noch nichts bekommen habe! Und dies immer schriftlich, allerdings ohne Frist, sondern imnme nur, wenn nicht bald (...) dann kürze ich die Miete, bzw. will eine Entschädigung!

...zur Antwort

Hallo, meine Firma und ich haben ein Handy bestellt und es ist mit erheblichen Gebrauchsspuren angekommen. Wir sendeten es auf Anraten eines Mitarbeiters unfrei zurück und es kam mit 12 Euro Mahngebühr und der Nachricht, die von Elektro-uni hätten sich geweigert, es anzunehmen, zurück. Nun melden die sich aber nicht mehr, haben schon mehrere Faxe, Mails etc. geschrieben und angerufen auch- es geht aber seit Wochen keiner ran! Eine Mailbestätigung gab an, dass die Beantwortung der Mails höchstens 48 Stunden dauere, jedoch warten wir schon einige Wochen. Naja, 48 Stunden vielleicht, sobald die Geld verdienen und man eine Bestellung aufgibt, aber sobald man was reklamiert und Unmengen an Emails und Faxen sendet, reagiert keiner! Jetzt haben wir ein billiges und gebrauchtes Handy hier und die unser Geld- und keine Reaktion. Als nächstes werden wir die wohl anzeigen müssen. Ist wohl nicht schwer, der liebe Ben Cetiner ist kein Unbekannter.

...zur Antwort