Da gibt es natürlich vielfältige Gründe weil Menschen nunmal individuell sind.
Aber mir fallen spontan folgende ein:
- die gesellschaftlichen Ramenbedingungen müssen geändert werden, sodass Kinder, oder aber auch Menschen mit Behinderungen nicht mehr als "Last" gesehen werden
- Menschen brauchen einen Arbeitsplatz, bei dem sie nach allen Abzügen genug zum Leben haben
- Zeitverträge und Niedriglohnsektoren müssen abgeschafft werden
- die Zinspolitik muss geändert werden, sodass Menschen wieder Geld anlegen und vermehren können (Kinder kosten nunmal Geld)
- kostenlose Betreuungsplätze (z.B. direkt in größeren Firmen)
- bezahlbarer Wohnraum darf kein Luxus sein
Allgemein denke ich aber, dass es noch andere Gründe gibt, weshalb Menschen weniger Kinder bekommen, z.B. weil die Verhütungsmethoden immer verbreiteter und sicherer werden. Viele der damaligen Kinder in den 60er - 90er Jahren dürften auch "Unfälle" gewesen sein. Da sich in den letzten Jahrzehnten ein Wertewandel vollzog, gehören Kinder nunmal nicht mehr automatisch zum Leben eines Menschen dazu, sondern eher die Selbstverwirklichung und der Freiheitsdrang. Ich z.B. möchte keine Kinder, da sich die Lebens- und Arbeisbedingungen stetig ändern, und da eine Verantwortung über circa 20 Jahre einfach nicht in mein Leben passt.
Trotz der vielen negativen Gründe, hoffe ich aber, dass du einen Partner findest, mit dem du deinen Kinderwunsch umsetzen kannst, und dein Glück findest. :)