Hi, meine Mutter hatte vor ein paar Wochen eine sogenannte Radiosyn..O (RSO) am Daumen.Dazu wird eine winzige Menge radioaktiv bearbeitetes Material in eine Trägerflüssigkeit gegeben und in den Daumen injiziert. Das soll auf Dauer zu einer Schmerzfreiheit führen, weil das radioaktive Material bewirkt, dass die Nervenenden, die um Knochen und Knorpel dafür verantwortlich sind, die Schmerzmeldung ans Gehirn weiter zu geben, ausgeschaltet werden. Das wäre z.B. eine medizinische Anwendung von Radioaktivität. Unter RSO bekommst Du auch im Internet eine Fülle von Infos!

Ausserdem könntet Ihr in einer Röntgenpraxis, die mit Nuklearmedizin arbeitet anfragen, ob sie Euch die  üblicherweise ausgehändigten Informationsblätter vor einer entsprechenden Untersuchung zur Verfügung stellen. Bei Schilddrüsen-Untersuchungen wird auch angereichertes Material gespritzt.

Früher wohnte ich in der Nähe vom Forschungszentrum Jülich. Es ist auch bekannt für die Verwendung von Radioaktiven Stoffen. Vielleicht findet Ihr auf deren Internetseite Infos. Ich hoffe, ich konnte was helfen!

...zur Antwort

Muskelzuckungen kommen auch schon mal von Magnesiummangel im Blut. Wenn Du das nächste Mal beim Hausarzt bist, frag ihn/sie mal, ob eine Blutuntersuchung möglich ist. Einfach so Magnesium ,z.B. als Brausetabletten, zuzuführen, weiß ich nicht, ob empfehlenswert ist. Aber bei mir hat sich rausgestellt, dass zu wenig Mg im Blut war und seit ich alle paar Tage eine Brausetablette nehme, ist es besser geworden.

...zur Antwort

Hi, Sport in der Gruppe oder zu mindestens 2 Personen ist auf jeden Fall motivierender, als solo. Du kannst zum Beispiel bei Volkshochschulen  (VHS)/ Sportvereinen verschiedene Sportarten erstmal ausprobieren. Meistens sind die ersten 1-2 Teilnahmen als Test zugelassen. Wenn Du dann den richtigen Sport für dich gefunden hast, kannst Du in der Gruppe der VHS oder eines Sportvereins bleiben und hast dort die Motivation, weil Dir möglicherweise auch das Miteinander mit den anderen Freude macht. Es spricht ja auch nichts dagegen, nach dem aktiven Sport noch bei einem gesunden Getränk (Saft/Wasser) zusammen zu sitzen und zu schwatzen.

Oder frag doch mal nen Freund/ne Freundin, welchen Sport er/sie macht und frag, ob Du da mitmachen kannst.

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich ist reichlich trinken gesund, zu viel ist, wie das schon sagt, ZUVIEL. Du schwemmst mit zuviel Flüssigkeit auch gesunde Bestandteile aus Deiner gesamten Ernährung aus, bevor sie vom Körper aufgenommen werden können. Ungesüßt muss der Tee auch nicht unbedingt sein, wenn Du eine vernünftige Zahnhygiene betreibst, das heißt, mindestens dreimal täglich 3 Minuten lang nach den Mahlzeiten putzt. 

...zur Antwort