x wert einsetzen und schaun, ob sich y ergibt

...zur Antwort
Afdler sind so verbohrt, da helfen auch keine Fakten!

schaut euch die beiden viedeos an, die sind echt gut

...zur Antwort

ist ne nette Aufgabe, erscheint mir aber für die meisten in der 12. Klasse etwas schwer, dürft ihr sie denn mit nem GTR lösen?

...zur Antwort

nimm mal ne klopapier rolle halte sie ein paar Zentimeter über deen tisch, mehr als sue breit ist und versuch nen stift um die Kurve zu bekommen, du merkst er bleibt schon vor 45°stecken, wenn er zu lang ist. Daher ist 45°einfach falsch

...zur Antwort

die länge des Balken berechnet sich mit der Formel: l=1/cos(a)+4/sin(a),wobei a der drehwinkel vom Stamm ist und zwischen 0° und 90° liegt.

bei der Bestimmung des Minimums ergibt sich eine Länge von 6,604m bei 57,79°

...zur Antwort

kannst du entweder mit dem enegieerhaltungssatz so berechnen, das der wagen gsrade ausreichend schwung hat, um den hügel ohne weitere Energiezuführung zu passieren. also eine startgeschwindigkeit von 19m pro Sekunde benötigt er mindestens um bei einem Katapultstart über den hügel zu kommen. dann kanst du je nach Anstiegswinkel die Bewwgungsgleichungen aufstellen um den exakten ort zeit verlauf zu erhalten. Bei einem Anstiegswinkel von 45° wehre er schon nach ca 2 s am hösten punkt, weshalb du einen flacheren winkel Wehen solltest um die 45s zu erreichen, hier wehre dein höhenverlauf bis zum maximum t*14-4,9*t^2, nach dem. gleichen Prinzip must du es auch für den 2. Berg machen, wehle aber ander Winkel, damit du auf 45s kommst.

Die auftretende Reibung habe ich jetz vernachlässigt

...zur Antwort

was definierst du als Bild? es gibt Aufnahmen mit z. B einem Rasterelekteonenmikroskop, aber für sichtbares Licht (Wellenlänge ca. 700 bis 200nm) sind sie durch z. b Interference nicht sichtbar

...zur Antwort

Das nennt sich Wechselspannung, dann schwingt die spannung harmonisch mit einer Maximalen Amplitude um 0V.

Gleichspannung wehre ein strich parallel zur t Achse.

es gibt aber auch Rechteck oder zackige Spannungsverläufe

...zur Antwort

alpha ist der Winkel im Einheitspreis und sin alpha ist der dazugehörige y wert.

sinx ist eine funktion in abhängugkeit von x, es ergibt sich im x-y-diagramn eine 2 pie periodische Schwung mit der Amplitude 1. der Einheitskreis ist sozusagen nur die herleitung für die trigonometrischen Funktionen

...zur Antwort

😂😂 echt witzig, natürlich sind die Rückseiten aus glas oder Kunststoff, aber gerade da diese das Magnetfeld nicht stören, wodurch der Strom in eine tiefer im gerät sitzende Metallspule indiziert werden kann

...zur Antwort

Einfach gleichsetzen s1(t) =s2(t) :

v1*t+s01=v2*t+s02

und dann t=(s02-s01) /(v1-v2) ist die Zeit, bei der sie sich schneiden

dann t in eine der Seiten einsetzen um die Strecke zu erhalten

...zur Antwort