Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Niklas991

23.11.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
2
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Niklas991
01.07.2023, 12:23
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Audioverkabelung Brummen?

Hallo zusammen,

ich habe eine feste Audioverkabelung (Mono) in meinem Garten vorgenommen. Mit dieser Verkabelung bekomme ich immer ein Störgeräusch zu hören.

Ich habe zwei Hörproben vorbereitet. Auf der ersten kann man das normale Brummen des Lautsprechers hören und auf der zweiten ein lauteres Brummen mit der eigenen Verkabelung.

1. Normal: https://youtu.be/7prFl7eZTgA

2. Fehler: https://youtube.com/shorts/FrUuT4IoXYg?feature=share

Bitte ignoriert die Regentropfen, man hörts trotzdem. XD

Masse ist immer auf beiden Seiten angeschlossen. Eine Auflistung der Teile folgt.

1. Ganz einfache Mono Klinkenbuchse: (verbaut in Feuchtraumsteckdosen)

2. Reines Kupferkabel:

3. WAGO Klemmen (habe ich in Audioverkabelungen schon benutzt, macht normalerweise keine Probleme)

4. Klinkenstecker

Das Störgeräusch ist gar nicht so extrem, aber zum einen wäre es interessant für mich zu wissen woran es liegen kann und zum anderen wäre es schön, wenn das Geräusch weg wäre.

Mein Verdacht sind die Kabel, denn mit anderen Kabeln war das Geräusch noch extremer.

Vielleicht kann mir ja jemand paar hilfreiche Tipps geben.

Vielen Dank im voraus.

Bild zum Beitrag
Musik, Elektrik, Lautsprecher, Elektrotechnik
2 Antworten
Niklas991
23.06.2023, 18:33
,
Mit Bildern

Verkabelung Mono Klinkenbuchse?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Belegung einer Mono Klinkenbuchse. Ich mache das zum ersten mal und würde gern noch ein paar andere Meinungen, bzw. Tipps haben. Hier mal ein paar Bilder von der Belegung und der Buchse.

Ich frage mich warum ich 3 Stellen zum anlöten habe, weil ich brauche ja nur 2.

Ich habe es getestet und es läuft, aber es gab manchmal ein brummen. Das kann aber auch daran liegen, weil die Buchsen zum testen offen auf dem Boden lagen. Ist meine Belegung richtig und woher kann das brummen kommen?

Ich hoffe die Bilder reichen und ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.

Edit: Das Brummen kam vom Vorverstärker, da das Kabel nicht mehr so neu ist.

Bild zum Beitrag
Musik, Elektronik, Kabel, Lautsprecher
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel