Es könnte sich um ein Problem mit einem Treiber oder einer Hardwarekomponente handeln -> Versuche den Computer mal im abgesicherten Modus zu starten. Bei unterschiedlichen Hardware-Herstellern gibt es unterschiedliche Tastenkombinationen für den Boot in den abgesicherten Modus. Überprüfe, ob das Problem weiterhin auftritt. Tritt das Problem nicht auf, könnte es an Treibern liegen, die das System zum Absturz bringen. Im abgesicherten Modus werden lediglich die notwendigsten Treiber geladen. Siehe nach, ob irgendwelche Treiber fehlen könnten oder es welche gibt, die Probleme verursachen.

Hörst du beim booten ein piepen? Irgendein merkwürdig Geräusch? -> Dies könnte auf einen Fehler einer Hardware-Komponente hindeuten. Das Piepen ist als ein Code zu verstehen, den du entschlüsseln musst, um zu verstehen, was der Computer konkret für ein Problem meldet.

Manchmal kann auch ein Reset der BIOS-Einstellungen helfen. Dabei muss man aber vorsichtig sein, weil falsche Einstellungen das System unstartbar machen könnten.

Die letzte Möglichkeit ist die Neuinstallation des Betriebssystems.

Da hätte ich noch die ein oder andere Frage:

Kannst du dich erinnern, was du gemacht hast, bevor es zu dem ersten Blue-Screen gekommen ist? Hast du irgendetwas merkwürdiges wahrgenommen? Etwas heruntergeladen? Software installiert oder aktualisiert?

...zur Antwort

Ich habe letztens von der Uni meine Zugangsdaten bekommen, aber das Geld kann man mit der notwendigen App "AusweisApp2" nicht beantragen, weil die App von der Governikus GmbH nicht im geringsten funktioniert. Der Staat hat sich mal wieder lächerlich gemacht. Der Staat will mir 200 € geben und dieses Geld bräuchte ich dringend und was bekomme ich? Für die Beantragung bekomme ich eine App die mich jetzt über 200 mal mit unterschiedlichen Fehlermeldungen aus dem Antragsprozess geschmissen hat. Ich habe leider aufgegeben und muss mir erstmal einen Kredit holen.

...zur Antwort

Wenn Wasser in ein unbeleuchtetes Ultrahochvakuum getan wird, wird es sich auf die Umgebungstemperatur abkühlen. Da das Wasser im Ultrahochvakuum keine Wärmeenergie durch Strahlung oder Konvektion aufnehmen kann, wird es sich auf die Umgebungstemperatur abkühlen. Diese Umgebungstemperatur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur, dem Wärmeaustausch durch den Behälter und der Wärmeleitfähigkeit des Behälters. Daher ist es schwierig, die genaue Abkühlrate oder die endgültige Temperatur des Wassers ohne weitere Informationen vorherzusagen.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es die Möglichkeit, Spenden an gemeinnützige Organisationen als Sonderausgaben von der Steuer abzusetzen. Das bedeutet, dass du einen Teil deiner Spenden von deiner Steuerlast abziehen kannst. Um von dieser Regelung Gebrauch zu machen, muss die Spende allerdings bestimmte Anforderungen erfüllen. So müssen die Spenden zum Beispiel an eine gemeinnützige Organisation geleistet werden, die das Finanzamt als solche anerkannt hat.

Es gibt jedoch auch Regelungen bezüglich des Höchstbetrags für die Spendenabzugsbeträge. So beträgt der Höchstbetrag für Spendenabzug für 2020 20% des Gesamtbetrags der Einkünfte, höchstens aber 20% von 1.000€.

Es gibt auch einige Einschränkungen, wie z.B. dass es sich nicht um eine unentgeltliche Leistung handeln darf, und das Finanzamt muss bestätigen das es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt. Es wird empfohlen, sich vor einer Spende an eine gemeinnützige Organisation über die genauen Regelungen zu informieren und eventuell Rat von einem Steuerexperten einzuholen.

...zur Antwort

Jeder Mörder und Vergewaltiger gehört getötet (Und wenn es halt Jahre dauert, bis man sich zu 99% sicher sein kann). In der heutigen Zeit ist die Todesstrafe viel besser umsetzbar. Wollt ihr mir etwa sagen, ihr würdet lieber jeden Tag eures Lebens arbeiten, damit unter anderen der Mörder eurer Mutter ein angenehmes Leben führen kann, bis er dann wieder frei kommt und der nächste von ihm ermordet wird? Mensch.. in manchen Ländern werden Menschen noch bis zum Tode gefoltert, da soll ich mich über die schmerzlose Spritze aufregen oder beschweren?

...zur Antwort

Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich dir lieber sowas wie ein Tablet empfehlen würde. Ein Tablet mit einer Tastatur. Ein gebrauchtes, älteres iPad könnte da schon ausreichen. Wenn es nur darum geht Geschichten zu schreiben. Ein iPad bietet Sicherheit, da kannst du viel weniger falsch machen. Ein älterer Laptop kann viel eher Probleme machen. Ein iPad ist viel handlicher und kleiner. Das Ding steckst du in die Tasche und schreibst mal viel eher eben an deiner Geschichte weiter, während du beispielsweise im Auto sitzt, als 5 Minuten auf das Starten des Laptops zu warten. Mit einem Laptop könntest du dir schnell irgendein Virus einfangen oder irgendwas "kaputt" machen. Du kannst zum iPad sogar irgendwann einen Stift dazu kaufen. Dann kannst du malen und schön Notizen machen oder was schreiben. Ich sags dir!

...zur Antwort

Es kann auch durchaus sein, dass du dir einen Virus eingefangen hast. Scan den Rechner mal ab. Auch das Virenprogramm selbst, kann zu Fehlern führen. Mittlerweile können die System-Internen Sicherheitskomponenten schon durchaus ausreichen. Nach einigen Jahren habe ich erfolgreich keine Virenschutzprogramme mehr verwendet, weil ich leider zu häufig Probleme durch diese Software feststellen musste und ich zudem vorsichtiger geworden bin und mir daher nichts mehr eingefangen habe. Egal was für eine Hardware du hast. Virenschutzprogramme hängen sich teilweise signifikant zwischen die Operationen des Systems und sorgen dadurch zu Verlangsamungen und Fehlern.

Bevor du den Rechner neu aufsetzt, solltest du ordnungsgemäß das Virenschutzprogramm entfernen und den Rechner neu starten. Ist der Fehler weiterhin nicht behoben überprüfe, ob die Hardware ordnungsgemäß sitzt und angeschlossen ist. Ein weiterer Ansatz wäre es, zu kontrollieren, ob das System auf dem neusten Stand ist (werden die Updates automatisch installiert? Wenn nicht, tust du das manuell regelmäßig?), zudem solltest du überprüfen ob alle notwendigen Treiber aktuell und installiert sind. Die Treiber müssen mit der Hardwarearchitektur kompatibel sein. Sind die richtigen installiert? Es ist sogar möglich, dass bspw. fehlerhafte Treiber der Maus zu signifikanten Einschränkungen und Fehlern führen können (alles schon selbst erlebt). Hast du Software installiert, die im Hintergrund läuft? Software die im Hintergrund Prozesse laufen lässt? Wie viel Rechenleistung beanspruchen diese Prozesse?

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, was du im Sommer 2020 an deinem Computer gemacht hast? Ist irgendetwas merkwürdiges passiert? Was hast du heruntergeladen? Irgendwas dubioses geöffnet, ausgeführt oder irgendeiner Software Berechtigungen gegeben und ihr "Dinge" erlaubt?

Das letzte was du tust ist das neue aufsetzen des Systems. Wichtig dabei ist, dass du wirklich nur die notwendigen Daten sicherst und wieder aufs neue System spielst. Verabschiede dich von fragwürdiger, unseriöser Software, vor allem wenn sie sowieso nicht wirklich relevant ist!

...zur Antwort

Im besten Fall baut man sich immer selbst einen zusammen. Fehlt dir dazu die Erfahrung, such dir ein Computer-Fachgeschäft, berate dich mit denen über die richtigen Komponenten und lasse den da zusammenbauen. Da kannst du vielleicht auch dann dabei sein, um mehr darüber zu lernen und zu verstehen. So kannst du ordentlich Performance für geringere Kosten erzielen!

...zur Antwort

Ich glaube mit Windows + R öffnet sich ein Fenster mit dem man Dinge ausführen kann. Schreibe da mal dxdiag rein und drücke ENTER. Zeig uns doch mal die Informationen über deine Hardware (Prozessor, Grafikkarte, Festplatte(n)).

Hast du einen Virenscanner installiert? Schon mal einen Scan durchgeführt?

Fängt der Computer an zu ruckeln, wenn du etwas bestimmtes machst? Irgendetwas öffnest, etc. ?

Beobachte bitte mal über den Taskmanager, wie dein Prozessor, dein Arbeitsspeicher ausgelastet ist, wenn es ruckelt.

Wie groß ist deine Fesplatte, wie viel davon ist belegt?

...zur Antwort

Dopamin ist ein Botenstoff, ein Neurotransmitter. Dieser Stoff wird ausgeschüttet, wenn du bpsw. für etwas belohnt wirst. Daher spricht man auch von einem Belohnungssystem. Dein Hirn, dein Körper möchte Entscheidungen und Tätigkeiten in dein Hirn integrieren, die sich als erfolgbringend, als "gut" herausgestellt haben. Wiederholtst du diese Tätigkeiten oder Entscheidungen oft genug, speichern sie sich als Gewohnheiten in die in deinem Hirn befindlichen Basalganglien oder wie die heißen ab. Das tut dein Hirn unter anderem, weil Dopamin ausgeschüttet wird. Dadurch wird unter anderem klassifiziert, was sich als Gewohnheit integrieren.

Es geht nicht darum die Ausschüttung von Dopamin zu unterbinden. Es geht meiner Meinung nach viel eher darum, der Herr über dein eigenes Belohnungssystem zu werden. Du solltest es benutzen um im Leben voran zu kommen, nicht um von diesem System wie ein Zombie ständig zu negativen, ungesunden Dingen gezwungen zu werden (Masturbation, Fast-Food, Schlafen, etc...). Diese Dinge lassen Dopamin ausschütten, der Orgasmus ist eine richtige Dopamin-Bombe. Dein Hirn will nichts anderes als sowas so oft wie möglich zu wiederholen. Daher ist Dopamin auch durchaus für Suchtverhalten verantwortlich.

Um Herr über dein Belohnungssystem zu werden ist es durchaus hilfreich auf schlechte Angewohnheiten zu verzichten, die auf ganz einfache und schnelle Weise Dopamin ausschütten lassen. Gleichzeitig solltest du neue, positive und voranbringende Gewohnheiten aufbauen. Je eher du das System umpolst, desto größer kann langsam auch die Ausschüttung von Dopamin für die guten, positiven Dinge ausfallen. Bist du an dem Punkt, wo dein Hirn dich für die Ausschüttung von Dopamin fast nur noch zu produktiven Gewohnheiten zwingt, dann hast du gewonnen. Nun nutzt du dein Belohnungsystem um voran zu kommen.

Machst du nichts anderes als komplett auf die Dopamin-Ausschüttung zu verzichten, während du keine produktiven Alternativen geplant hast, ist die Gefahr vor einem Rückfall sehr hoch. Dein Hirn braucht ständig das Ausführen von Gewohnheiten, die Ausschüttung von Dopamin. Entscheide dich durch Disziplin und Willenskraft für die richtigen Gewohnheiten. Es geht hier viel eher um die richtigen Gewohnheiten im Leben. Dopamin ist neben Serotonin ein Werkzeug, um welche zu erschaffen. Nicht ohne Grund sind etwa 40% der Dinge die wir im Leben tun Gewohnheiten!!! Viel Glück!

...zur Antwort

Okay. Hat sich sowieso jetzt geklärt!

...zur Antwort