Das kommt darauf an welche Aufgabenbereiche dir besser gefallen.
Die Bundespolizei als ursprünglicher Bundesgrenzschutz hat seine Hauptaufgaben im Grenzschutz. Die Bundespolizei wird primär an der Grenze, am Flughafen und am Bahnhof eingesetzt. Hierbei sind ihre Hauptaufgaben auch eher auf Grenzschutz angelegt. Sprich Kontrollen von Einreisenden, gegen Schleusung vorgehen und so weiter. Am Flughafen übernimmt die BPol zusätzlich noch den Schutz des Flugverkehres. Also überwacht die Kontrollen der Reisenden, bestreift das Flughafengelände und wehrt eben Gefahren für die Sicherheit für den Flugverkehr ab. Am Bahnhof ist die Bundespolizei zusätzlich für den Schutz der Bahnanlagen und ihrer Reisenden zuständig. Sie nehmen dort auch einfache Straftaten und Ordnungswidrigkeiten auf wie beispielsweise Erschleichen von Leistungen (Schwarzfahrer), Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Ladendiebstähle und so weiter auf. Hierbei ist noch wichtig, dass Delikte, die den Kompetenzbereich der BPol überschreiten, von der LaPo übernommen werden. Deswegen sieht man bei schwerwiegenderen Delikten wie bspw. Verbrechen die LaPo am Bahnhof. Es gibt bei der Bundespolizei auch die Bundesbereitschaftspolizei, diese unterstützt auch die Landespolizei bei diversen Einsatzlagen. Demo, Fußball und auch andere Großveranstaltungen. Allerdings in den meisten Fällen nur auf dem Gebiet ihrer originären Zuständigkeit. Also überwachen bspw. Die Ankunft der Fußballfans am Bahnhof und übergeben diese dann vorm Bahnhof an die Bereitschaftspolizei des Landes. Die BBP wird auch manchmal ,, auf der Straße‘‘ eingesetzt, jedoch eher selten. Dafür werden dann eher Bereitschaftspolizeien aus verschiedenen Bundesländern zusammengezogen. Außerdem gibt es auch noch diverse sonder und Spezialeinheiten bei der Bundespolizei, die aber wie schon gesagt, im Normalfall im originären Zuständigkeitsbereich der BPol eingesetzt werden. ( außer die GSG9. Die wird man eher selten am Bahnhof, Flughafen oder Grenze sehen. Außer es entsteht dort natürlich eine Lage die dieser Einheit bedarf). Und dann gibt es auch noch die Küstenwache die unter das Aufgabenfeld der BPol fällt. Die Aufgaben dort haben auch einen grenzschützenden Charakter.
Die Landespolizei ist grundsätzlich mal gesagt die ,,richtige’‘ oder ,,normale’‘ Polizei die für alles zuständig ist, was an polizeilichen Aufgaben in den Bundesländern so anfällt. Diese erreicht man auch unter der Notrufnummer 110. (Die Bundespolizei hat eine eigene Rufnummer die mit 0800 anfängt). Die Landespolizei fährt also zu Unfällen, Schlägereien, Morden, Amokläufen, Terroranschlägen, hält dich an wenn du über rot fährst oder dein Handy während der Fahrt benutzt also quasi alles was so im Land passiert, was die Polizei als Exekutive und Verfolgungsbehörde bedarf.
natürlich gibt es bei der LaPo extrem viele verschiedene Bereiche. Bspw. Verkehrspolizei, Bereitschaftspolizei, Kriminalpolizei, diverse Spezial und Sondereinheiten die alle ihre Aufgaben haben. Wasserschutzpolizei, Grenzschutzinspektionen (Bayern) und noch vieles mehr.
es gibt sehr sehr viele Bereiche, die unterschiedliche Kernaufgabe haben. Diese aufzuzählen würde den Rahmen sprengen aber die Vielfältigkeit der Aufgabengebiete bei der Landespolizei ist enorm.
Grundsätzlich Kann man sagen, dass die Polizei die man draußen so sieht in der Regel immer die Landespolizei ist. Sowohl im Streifenwagen als auch auf Demos oder im Stadion. Ob zivile Beamte, Spezialeinheiten, Reitersstaffel oder auch Polizeitaucher.
Beamte der Bundespolizei sieht man hingegen in der Regel nur in ihren Zuständigkeitsbereichen, sprich Bahnhof, Grenze, Flughafen oder eben bei der Erfüllung ihrer Aufgaben an anderen Orten (Razzia bei Schleusern zb.)
welcher Aufgabenbereich einem besser gefällt muss jeder für sich entscheiden. Beides sind anspruchsvolle und wichtige Berufe ohne die unser Land nicht mehr sicher wäre.