Ab 1:30 klingt es noch etwas steril, so nach Studio, komplett ohne Hall. Nur ein kleines bisschen mehr davon, und Du erzeugst Gänsehaut, der wummernde Bass macht dabei auch riiiichtig Spaß.

Ich stimme Vando zu, ein paar Anschläge sind noch nicht ganz stimmig. Da ruhig nochmal die Midispur nachbearbeiten.

Die Flexibilität der Instrumente finde ich gut, damit entsteht etwas Abwechslung. Doch suche ruhig noch bei einigen Spuren (speziell aus meiner Sicht beim Rhythmus) nach minimaler Variation. Immer nach dem Motto: Genug, dass es nicht langweilig wird, und gerade genug, wie der Zuhörer verarbeiten kann.

Melodisch suchst Du die Variation, indem Du derselben Tonfolge verschiedene Begleittöne daneben stellst. Das funktioniert auch, schließt aber den Drang nach Variation noch nicht ganz ab.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Guck dir mal Ableton an, das ist zwar relativ teuer, aber das sind gute Musikprogramme die ich so kenne irgendwie immer, vielleicht gibts auch billligere Varianten.

Von Ableton findest du aber ne Demo, mit der kannste ausprobiern, ob das was für dich ist und obs dir das Geld wert ist. Ableton jedenfalls liefert immer ne ganze Menge Instrumente und Synthesizer mit, mit denen man schon ne ganze Menge machen kann.

Ansonsten gibts für den Bereich auch haufenweise Zeitschriften im Kiosk, wenn de dir da mal eine holst haste direkt ne riesen Fülle an Tipps drinne, einfach mal gucken.

Mehr weiß ich da leider auch nicht, hab immer nur mit Ableton gearbeitet. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Experte in solchen Dingen, kann aber aus Erfahrung sagen, dass ich in den letzten Jahren einen solchen Betrag für ein ganzes Jahr nachzahlen musste und nicht für nur einen Monat.

Am besten du rufst einfach mal die Finanzabteilung deiner Mietfirma an und lässt dir genau aufschlüsseln, wie diese Kosten zusammenkommen sollen. Ansonsten gibts eigentlich auch immer Mietschutzfirmen, irgendwie so heißen die, hab die noch nicht gebraucht, die haben da mehr Erfahrung und können sich das mit nem geschulten Auge nochmal genau angucken.

Viel Erfolg bei dem Problem!

...zur Antwort

In einer Zeit in der es Pokemon geben würde, wäre die Technik so weit fortgeschritten, dass inzwishcen die ganze Welt mit Kameras und Scannern bedeckt wäre, entsprechend würde jeder Scanner sofort einen von dir getragenen siebten Pokeball mit einem Pokemon als Inhalt erkennen und ihn auf deine Box schicken, würdest du das Pokemon dann auf die 13. Box legen, abspeichern und ganz schnell ausmachen wäre dein Pokemon auch geklont :D

Es gibt übrigens Theorien darüber, dass Pokemon in der Nachkriegszeit spielt weil da kaum Männer unterwegs sind, die Kinder die ganze Zeit unterwegs sind und arbeiten, und die ganzen Dienstleistungen überwiegend von Frauen ausgeführt werden :D

...zur Antwort

Tatsächlich, war auch direkt einen Tag sptäer behoben, vielen Dank :)

...zur Antwort

Diese Frage ist zwar schon sehr alt, ich entschuldige mich auch gleich bei den Moderatoren, dass ich sie selbst nochmal ausgrabe, aber falls jemand diese Frage durch google findet, möchte ich, dass er oder sie weiß, wie ich das Problem gelöst habe:

Meine Lösung war: Neu aufsetzen des Betriebssystems! Ich habe bis heute nicht herausgefunden, was die Ursache des Problems war, ich würde stark annehmen, dass mir ein Virus da irgendwas zerschossen hat, Norton hat aber nichts gefunden.

Formatieren der Systemplatte und neuaufspieln hats dann gelöst.

...zur Antwort

Ein entscheidender Faktor ist dabei deine eigene Sicherheit im Stoff und dein Zutrauen zu dir selbst. Das is manchmal gar nich so einfach, kommt aber mit der Zeit und dem Training... Wenn du dich grundsätzlich im Stoff sicher fühlst und trotzdem diesen Druck über mehrere Tage verspürst empfehle ich das Aneignen von Entspannungstechniken (da gibts ganz gute, einfach mal googlen, man muss dem nur mal ne Chance geben)

Wenn du dich grundsätzlich nicht besonders sicher im Stoff fühlst, kann ein Nachhilfelehrer dem Abhilfe schaffen. Da musst du aber aufpassen, es gibt nichts wichtigeres als sich beim Nachhilfelehrer wohl zu fühlen, wenn du dich ihm gegenüber gehemmt fühlst Fragen zu stellen, die dir selber dumm erscheinen, isses definitiv der falsche, da sprech ich aus Erfahrung von beiden Richtungen, sowohl aus der Sicht des Schülers als auch aus der des Nachhilfelehrers...

Ansonsten... ich habs immer so gemacht, immer fleißig dem Stoff folgen und immer verpassen wann Klassenarbeits- / KLausurtermine angesagt werden ^^ Dann kam ich morgens in die Schule, alle versuchen noch panisch für die Klausur zu lernen und ich wusste ja gar nich dass die geschrieben wird, ging also total entspannt in den Raum weil ich mir gesagt habe, mit dem was de weißt schreibste jetzt, zu retten is da eh nix mehr :D

VIELLEICHT is das für ja mal n Versuch wert ^^

Wünsch dir viel Erfolg beim Bewältigen des Problems :)

...zur Antwort

Wenn du auf Tech House stehst sind die ersten Anlaufstellen die man kennen muss Channel X und Format:B (beides Interpreten), die hauen dir schonmal die Ohren weg... ansonsten hm, wie wärs mit Joris Voorn? Aka aka sollte man auch kennen...

Jaaa das sind so die ersten groben Empfehlungen, check mal speziell die Tracks:

Channel X - Scope, Maniac, Little Symphony Format:B - Liquid, Stupid, Atomizer Joris Voorn - Sweep the floor Aka aka - woody woodpecker, ute, Ich&Du

Hoffe da war was für dich dabei....

...zur Antwort

David Guetta - Memories (und so ziemlich alles andere was der so macht) - das was das Radio unter House versteht.

Donna Summer - Out Love (Steve Lischinsky Remix) (gibts auch bei Youtube) - das was ICH unter House verstehe.

Paul Kalkbrenner - Das was irgendwie alle unter Minimal verstehen...

Diroma & Frystal dj - minimal self (original mix) (ebenfalls bei Youtube) - das was ICH unter Minimal verstehe...

Und bei Electro, naja das is ja an sich die Oberklasse der elektronischen Tanzmusik, falls du jetzt vllt Electro House meinst, würdest du folgendes meinen: Brass Knuckles - Hurricane feat. Emir Duru (Original Mix)

Die Genres streng voneinander zu trennen ist aber an sich mega schwer, und scheinbar ist es jtetzt in letzter Zeit auch stark verschwommen, jeder siehts irgendwie anders, das macht es schwer speziell nach Musik zu suchen die man haben will... Wenn du z.B. Bei Beatport nach progressive House suchst kriegst du auch mega viel Schrott geliefert, von Techno und Minimal will ich da gar nich erst anfangen...

Wichtig ist: Ganz oben steht Electro. Und das teilst du jetzt auf in House, Techno, Minimal. (so ganz grob) und dann im feineren gehst du weiter das aufzuteilen in TechHouse, DeepHouse, Progressive House, Tribal House und ach was weiß ich alles, guck dir die Channels bei www.fi.fm an, dann weißt du wie viele SubGenres es gibt :D

Hoffe ich konnte einigermaßen weiterhelfen....

...zur Antwort

Lad dir mal CoreTemp runter und überwache mal die Temperaturen deiner Hardware... dein Mainboard schaltet lieber alles schlagartig aus bevor sich deine Hardware überhitzt...

Sollte dem so sein rate ich zu nem neuen / besseren Kühlungssystem...

Andere Ursachen könnten sein, dass irgend ne Routine von nem Installer im RAM festhängt... du hast nich zufällig versucht irgendwas von ner verschlüsselten Festplatte zu installieren, was nen neustart machen und dann weiterinstallieren wollte?

Uuuuuuund... ok ... mehr fällt mir grad nich ein ^^

...zur Antwort

Hat doch chemisch betrachtet was mit Hormonen zu tun oder? Beim Streit wird doch unter anderem Adrenalin ausgeschüttet, das putscht auf und dann gibts da doch bestimmt irgendwelche Stress und keine Ahnung ich nenn sie mal "Assihormone"... wahrscheinlich reagiert man schneller, andere Gehirnareale werden aktiv sein, sodass z.B. cholerische Aktivitäten stärker ausgeprägt sind als z.B. phlegmatische... is sicher auch immer unterschiedlich... naja und dann geht halt alles schlag auf schlag, mega schnell und da wird das Fluchen wohl mehr reflexartig ausgeführt... ob das was mit dem Selbsterhaltungs / Überlebenstrieb aus der Urzeit zu tun hat?

Is nur ne blinde Vermutung eines ahnungslosen angehenden Mathematikers, bin weder Biologe, Chemiker oder Psychologe ^^

...zur Antwort

Ich hab das Problem auch, aber bisher noch keine sinnvolle Lösung gefunden, wenn man manchmal ne kurze Weile an der "Endstelle" stehen bleibt, dann gehts manchmal, ansonsten isses echt Zufall wann das mal abrutscht und was nicht, find das auch sehr nervig...

Wenn du dafür ne Lösung gefunden hast, sag mal bitte unbedingt bescheid

...zur Antwort

Dubstep mit Vocals? Dann Srillex z.B. mit Bun Dem

Liquid Dubstep? Dann Lindsey Stirling mal bei youtube suchen...

Mega viel Dubstep? www.di.fm und dann den Dubstep Channel wählen

Club/Volle Kanne ins Gesicht - Dubstep? Dann bei YOutube einfach Dubstep Set eingeben, dann kriegste viele 2 Stunden Sets

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Ich hab vor ner Weile mitm Kumpel unsere alten Wohnhäuser nachgebaut, dann die verlorenen Wälder von Zelda und dann angefangen Maps von Spielen (z.B. Metroid Prime - Phazon Mines) nachzubauen - unzählige Stunden beschäftigung: Viel Spaß :D

...zur Antwort

Schule? Schule oder? :)

Also: In der Schule arbeitet man nur mit (verzeih mir den diese Wortwahl) sehr sehr einfachen Funktionen. Diese Funktionstypen wirste im Studium dann später ganz anders betrachten. Naja jedenfalls zu deiner Frage: Deine beiden Beispiele sind tatsächlich beides Funktionen. Du könntest auf deinem Koordinatensystem ja einfach x und y-Achse vertauschen, wer kanns dir verbieten? Isn freies Land! Dann stimmts z.B. direkt wieder. Kommt halt drauf an, du musst nur sehr gut bei der Verteilung der Variablen aufpassen.

Ich denke, warum du glaubst, dass x+y²=5 keine Funktion ist, hängt mit der Definition des Begriffs "Funktion" zusammen, die unter anderem aussagt:

"Eine Funktion weist jedem x-Wert genau einen y-Wert zu (Eindeutigkeit)"

Das ist wichtig, denn sonst hast du keine Funktion... Würden wir nun x+y²=5 lösen, dann bekämen wir x =5 - y². Naja nun kann ja y aber auch wieder konstant sein. Naaaach schwierig...

Also wenn du im Studium sitzen würdest, so wie ich, bräuchtest du viel mehr Vorbetrachtungen, wie ist die Funktion definiert, was ist x, was is y...

Aber auf Schulniveau wirds wohl so laufen, x ist die unabhängige (frei wählbare) Variable, y die von x abhängige, und im zweiten Beispiel gäbe es für x mehrere Lösungen für y und das darf nicht passieren weil du sonst keine Funktion hättest...

Ohje ich hoffe ich hab dich nicht zu sehr verwirrt (:

Mathematiker wollens halt immer exakt haben :D

...zur Antwort