Wie bereits Kabisa erwähnt hat, hängen Charaktereigenschaften von Nihilisten sehr von deren Persönlichkeit ab. In meinem eigenen bedeutungslosen Fall hat sich dieser durch Handlungen, welche positives Empfinden (abseits des Musikgenusses) aktiv verhindern, manifestiert (Durch Verlust von Disziplin bin ich mittlerweile leider nicht mehr in der Lage, diese Form von aktiven Nihilismus aufrechtzuerhalten). Die diesem Verhalten zugrunde liegende Motivation war Resultat des Gedankenganges, dass durch meinen Verzicht auf positive Erfahrungen andere Menschen diese machen könnten (primitves Beispiel: Durch den Verzicht auf die mir geschenkte Tafel Schokolade kann ich diese an jemanden weitergeben, der deren Konsum tatsächlich wertschätzt).
Eine aus meiner Sicht besonders interessante, weil in der westlichen Gesellschaft weit verbreitete, Ausprägung ist jene, welche Nietzsche als "letzten Menschen" bezeichnet hat. Derartige Nihilisten (ihnen ist meistens nicht bewusst, dass man sie als solche bezeichnen könnte) wollen im Grunde nichts anderes als ihre Ruhe, sofern etwas sie nicht selbst betrifft, ist es ihnen egal. Ihnen geht es im Wesentlichen nur mehr um die (möglichst schnelle und einfache) Befriedigung ihrer Bedürfnisse.
Leider muss ich zugeben, dass ich mittlerweile ebenfalls zu diesen "letzten Menschen" gehöre; dies ist die Folge meiner verloren gegangenen Disziplin und der Verführerischheit der westlichen Genussgesellschaft.