Also mir tut es schon ziemlich weh, wenn ich die bisherigen Antworten hier lese. Die 3,8v sind die NENNSPANNUNG eines Lithium-(Polymer/ Ion?) Akkus. Im Gegensatz dazu sind die 4,35V die LADESCHLUSSSPANNUNG. Sind einfach zwei unterschiedliche Angaben. Und die Behauptung, Samsung hätte unzählige verschiedene Akkus kann sich auch nur auf Bauform und Kapazität beziehen. Die Nennspannung ist bei Handys nahezu immer 3,6-3,8v. Einen Akku mit 4,35V NENNSPANNUNG kann es auch vom technischen her gar nicht geben. Eine Lithium Zelle hat eine Nennspannung von +- 3,7V. Zwei Zellen haben also schon +- 7,4V. Und 1 1/2 Zellen gibt es nicht. Und weil es ein Originaler ist brauchste auch keine Angst vor Bränden oder so haben.

...zur Antwort

Blau.de nutzt das Netz von E-Plus. Da sich jetzt aber O² und E-Plus zusammengeschlossen haben, kannst du jetzt auch das Netz von O² nutzen. Das Handy loggt sich dann automatisch ins bessere der beiden ein. Wenn du dann z.B. im Netz von O² bist, erscheint das R. ( Wird fälschlicherweise als Roaming erkannt). Da du allerdings Roaming ausgeschaltet hast, kannst du das Netz von O² eigentlich nicht benutzen, da es das Handy verhindert. Deshalb musst du Roaming EINSCHLATEN, dann kannst du beide Netze uneingeschränkt nutzen. Das ganze ist natürlich kostenlos, wenn man sich allerdings an der Landesgrenze oder gar im Ausland befindet, sollte man Roaming vorsichtshalber AUSSCHALTEN.

...zur Antwort

Das geht mit Soundseeder. Auf dem Empfangsgerät musst du Soundseeder Speaker und auf dem sendenden Gerät Soundseeder Music Player installieren (2 unterschiedliche Apps). Allerdings geht die Verbindung nicht über Bluetooth, sondern über WLAN.

...zur Antwort

Das Mate 7 hat den HiSilicon Kirin 925 drin (Octacore). Ich selbst habe ein Honor 6 mit dem Kirin 920 und bin sehr zufrieden, alles läuft smooth und im Antutu Benchmark zieht es so ziemlich jedes andere Handy. Und das obwohl er noch schwächer ist als der Kirin 925. Außerdem ist das Mate 7 aus Alu und hat einfach mehr Style. Auf jeden Fall das Huawei;)

...zur Antwort

Also wenn er nicht größer als 450mm im Durchmesser wird, wird er aufjedenfall fliegen. Allerdings hast du die Propeller ziemlich groß gewählt. Laut den Specs geht das zwar noch, erfahrungsgemäß werden sie dann jedoch überlastet und werden zu heiß. Ich würde eher zu 10x5 oder noch besser 9x? greifen. Und nun zu den Reglern: Also wenn du Einzel Regler haben willst dann kauf min. 1 ersatz zu den 4 anderen. Womit ich gute erfahringen gemacht habe, sind die Q- Brain 4fach Regler von Hobbyking. Gibts ab 20A. Der Vorteil ist ganz klar, dass die Ausleger frei von Reglern bleiben, da es nur einen Regler gibt der mittig im Copter angeordnet wird.

...zur Antwort

Also: -Samsung hat besseren Prozessor, Arbeitsgeschwindigkeit ist aber bei Apple ein Tick besser -Speicher: Wenn du genug Geld hast(128 GB Version), tun sich da beide nicht viel -Akku: Ich habe zwar kein IPhone, aber die meisten die ich kenne, sagen dass derAkku am Anfang noch gut ist, nach einigen Monaten jedoch stark nachlässt. Computer Bild geht sogar noch einen Schritt weiter und sagt Zitat " Samsung Top, Apple Flop".

...zur Antwort

Halte mal den Powerknopf für min. 10 sec. lang gedrückt. Versuche es dann nochmal sie zu starten. Wenn auch das nicht geht, musst du sie wohl zurückschicken.

...zur Antwort

Hey, also mittlerweile haben nahezu alle neuen Smartphones HSDPA+. Denn so " neu" ist das jetzt auch nicht ( ca. 2 Jahre?) HSDPA+ fängt ca. bei 21,2 Mbit an und geht bis ca 41 Mbit hoch. Dennoch würde ich dir, wenn du schnelles Internet willst, eher zu einen Handy mit LTE raten, da es einfach Zukunftssicherer ist. Und natürlich einen passenden Vertrag :)

...zur Antwort

Also über WLAN ohne Internet kannst du mit der kostenlosen Android App imediashare realisieren. Dafür müssen die beiden Geräte im gleichen WLAN Netzwerk angemeldet sein. Wenn kein Router da ist geht es auch mit einem dritten Handy das einen Hotspot auf macht. Dafür brauchst du kein Internet, der Router oder das dritte Handy vermittelt zwischen den beiden Handys. Oder alternativ die App shoutr. Das Prinzip ist ähnlich bis auf das man keinen Router/drittes Handy braucht.

...zur Antwort

E-scooter Motoren. Meist 24v und von 100w-2000w Leistung. Ich denke 500Watt sollten von denen reichen. Wenn du willst gibt es die auch schon mit angebautem Getriebe. Leise kraftvoll und gut. Scheibenwischermotoren würde ich nicht empfehlen, da die Leistung doch sehr gering ist ( ca.70watt).

...zur Antwort

Also, du brauchst noch einen Rahmen und (wenn du Anfänger bist) einige Propeller. Bei dem Regler könntest du auch den mit 20A nehmen, da die Motoren max. 15 A ziehen. Kannste aber auch so lassen, da der Preisunterschied relativ gering ist. Bei Rahmen wäre die Frage wie groß dein Quadrocopter werden soll. Ich würde nicht über 450er Größe gehen, da sonst die Motoren überfordert sein könnten. Die Platine ist altbewährt und kann immer genommen werde. So und nun noch viel Spass mit deinem neuen Quad ;)

...zur Antwort

Du brauchst noch einen Farhtenregler/Speedcontroller.

...zur Antwort

Hast du den Bind Plug in den Empfänger gesteckt?

...zur Antwort

Also, dein Boot braucht einen durchschnittlichen Strom von 6A ( 100 mah x 60 = 6A. Dein grosser Akku kann max. 60-90A liefern ( Kapazität x C-Rate). Von den 6A, die dein Boot braucht fühlt sich dein Akku also nur "gekitzelt". Bei den kleineren kann es sein, dass er nur 2C hat also max. 2,4A liefern kann; das reicht dann nicht für max. Beschleunigung. Du kannst natürlich auch einen 30C Akku nehmen, doch wäre das überdimensioniert, da das Boot ja nur 6A braucht und auch mit 100C nicht schneller wird. 20C @3000mah reichen vollkommen und ein ausreichender Puffer ist auch gewährleistet. Die 20C beim Regler kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil die C-Rate nur in Verbindung mit einer Ampere Zahl Sinn macht. Trotzdem wird wahrscheinlich alles klappen, da du ja jetzt schon mit 20C fährst. Also nochmal kurz: Eine hohe C-Rate und Kapazität können den Regler eigentlich nicht braten. Vorsichtig solltest du nur bei der Spannung sein. Die sollte 11,1 V bleiben. Hoffe du hast alles Verstanden;)

...zur Antwort

Hallo, Ich weiß jetzt nicht welche Hardware du verbaut hast, aber in den meisten Fällen kann man auch die Steuersticks dazu verwenden. Das musst du vorher noch einstellen. Wenn du mir sagst welche Komponenten verbaut sind (FC, Steuerungsplatine), kann ich dir wahrscheinlich genaueres sagen. Mfg

...zur Antwort

Also 4-5 KG mit so kleinen Lüftern zu heben dürfte schwierig sein. Warum ein zweipoliger Motor? Je mehr Pole ein Anker hat desto mehr Drehmoment und ruhiger läuft er. Ich würde eher einem Brushless Motor aus dem Quadrocopter Bereich verwenden. Die könnten die nötige Leistung haben. Erfahrungsgemäß vertragen solche Motoren auch schon mal ein wenig Wasser;)

...zur Antwort

Einfach ein Elektrostarter. Gibt z.b. bei Conrad, mit Sicherheit auch für normale 2 Takter. Ansonsten Selber bauen. Zahnrad an die Motorwelle, Kardanwelle anbauen und zum Starten nen Elektromotor mit Ritzel draufdrücken. Glaube, dass es auch solche Startboxen gibt, die nach diesem Prinzip funktionieren. Und last but but least: Die Kompression wird im Laufe der Zeit nachlassen und du kannst ihn dann evtl. wieder von Hand starten

...zur Antwort