Ich fürchte, mittlerweile ist auch das bloße anschauen der Streams strafbar (früher war es nur strafbar, die Filme hoch- oder herunterzuladen und das angucken war noch eine Art Grauzone). Das liegt daran, dass beim Streamen der Film auf deinem Computer zwischengespeichert wird, was theoretisch bzw. rechtlich wohl mittlerweile mit einem Download gleichgesetzt wird... Hier ist noch mal ein Artikel darüber vom 27.12.2011:

http://www.krone.at/Internet/Amtsrichter_setzt_Online-Streams_mit_Downloads_gleich-kino.to-Urteil-Story-306527

...zur Antwort

Oh, und natürlich Fullmetal Alchemist!

...zur Antwort

Samurai Champloo (gleicher Regisseur wie bei Cowboy Bebop).

...zur Antwort

Habe gerade noch zwei Bilder auf meinem PC gefunden.

...zur Antwort

Vielleicht kann dich da M.C. Escher inspirieren, der hat immer sehr viel mit Perspektive gespielt. Hier ein Link zu einem seiner Bilder:

http://www.physiologus.de/bilder/treppe1.gif

...zur Antwort

Das kommt daher, dass ein langer Vokal im Deutschen sehr häufig mit einem dranhängendem h (dem Dehnungs-H) verschriftlicht wird (z.B. "fahren", wir sprechen nur ein langes A, hängen bei der Schrift aber noch das H dran). Diese Regel prägt sich dann ein, sodass es zu sogenannten Übergeneralisierungen kommen kann; das heißt, die Regel, einen langgesprochenen Vokal mit einem zusätzlichen "h" zu verschriftlichen, wird häufiger als notwendig angewendet.

...zur Antwort

Huch, Verzeihung für den Tippfehler in der Fragestellung! Ich meine natürlich "Piercings" :]

...zur Antwort

Fernseher ist das Gerät, nicht die Tätigkeit, von daher ist "Ich schaue Fernseher" falsch. Das Verb ist eigentlich fernsehen aber wenn du schauen (nicht sehen) verwenden willst, dann "Ich schaue fern".

...zur Antwort

Will future - Vorhersagen sind eher Vermutungen, also man vermutet, dass etwas passiert. Das going to future verwendet man, wenn etwas - wie in diesem Falle - fest geplant ist oder wenn es logisch geschlussfolgert werden kann.

...zur Antwort

Ich nehme mich jetzt einfach mal der Orthographie und Interpunktion an:

Sehr geehrte Frau Wittwer,

sowohl durch Bekannte als auch über Ihren Firmenauftritt im Internet bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden und wollte Sie fragen, ob man der Stelle als Produktionsmitarbeiter auch im Juni beitreten könnte? Ab dann wäre ich wieder in der Schweiz wohnsässig.

Zur Zeit bin ich noch in London und suche nach einer Phase der Weiterbildung wieder eine feste Beschäftigung. Um den Berufseinstieg zu schaffen, bin ich motiviert und wäre dazu bereit, als Produktionsmitarbeiter tätig zu werden.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Wenn man sich die erste Strophe mal durchliest, wird das vielleicht klarer. Da heißt es: "Nothing I know changes me at all / Again I waited for this to change instead / To tear the world in two". So wie ich das verstehe, geht es also um eine Person (ein Mädchen), dass das lyrische Ich so sehr berührt, erschüttert oder Ähnliches, dass die Welt bzw. der Himmel entzwei gerissen wird.

Allerdings lassen Songtexte auch immer Platz für Eigeninterpretation ;)

...zur Antwort

Hier ein paar Vorschläge:

  • Biografie
  • wichtigste Werke (evtl. auch mal eine Inhaltsangabe, wenn du das darfst)
  • Verweis auf die Weimarer Klassik
  • Freundschaft zu Goethe
  • seine Meinung zu Ästhetik bzw. Schönheit

Wenn du dich über ihn informierst, werden dir sicher noch mehrere Dinge einfallen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Aah, ich hab's endlich gefunden: Plain White T's - 1, 2, 3, 4

...zur Antwort