Hi,
früher waren Schornsteinfeger wirklich NUR zum Schornsteine fegen zuständig. Sie kehrten Schornsteine, krabbelten in Kaminen rum und das wars dann auch schon so ziemlich. Mit der Entwicklung von neuen Heizmethoden (Brennwert, Pellet ect.) und der Eroberung neuer Aufgabenfelder (Thermografie (Wärmebilder), Gebäude und Energieberater ect.) wurde der Beruf um einiges vielfältiger. So sind Schornsteinfeger Heut zu Tage z.B: für die Kontrolle und Messung der Heizungen, für Energiepässe, für die Kontrolle gewerblicher Dunstabzugshauben, Rauchmelder, Schornsteintechnik, Kamin und Ofenanschlüsse, Abgastechnik aber natürlich auch noch für die Feuerstättenreinigung zuständig.
Man muss also nicht nur handwerklich begabt sein, sondern auch noch ein paar Mathe und Physikkenntnisse mitbringen ;-)
Dieser Link beschreibt den Beruf meiner Meinung nach sehr sehr gut: http://www.beroobi.de/berufe/schornsteinfeger/#/start/
Für mich ist es mein Traumberuf, da ich jeden Tag mit vielen Menschen zu tun habe, ich bin immer draußen, bin bei den Leuten gern gesehen, habe täglich neue Aufgaben, bin sowohl technisch als auch handwerklich im Einsatz und der Sonnenaufgang vom Dach aus ist schon extrem toll XD (Zudem könnte der Verdienst als Ausgelernter wirklich schlechter sein ;-) )
Hoffe konnte dir helfen.
Gruß!