Hi, so wie ich das sehe hat der "Martin Detonator" einen ganz normalen DMX Ausgang. Es spricht als nichts gegen dein Vorhaben, das sollte problemlos klappen. Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne auf der Seite von "Hoffmann Technologys in Kirchheim" (https://sites.google.com/site/hoffmanntechnologysinkirchheim/) über den Menüpunkt "Kontakt" eine Mail schreiben. LG Nico
Hi, erstmal zum Pult: Generell kann jedes DMX-Pult einen Moving Head steuern. Wenn es sich um ein Moving-Head-Pult handelt, heißt das meistens nur, dass es einen Joystick o. ä. hat, um pan und tilt besser zu steuern. Zu den Heads: Dazu kann ich dir nur sagen, dass ich beide noch nicht in den händen hatte. Allerdings hat der MH X 25 rotierende Gobos (Muster), dies hat der Pocket Spot nicht. Falls du mehr Fragen haben solltest kannst du mir gerne jederzeit eine MAil schreiben. Gehe dazu auf meine Website "Hoffmann Technologys in Kirchheim" (https://sites.google.com/site/hoffmanntechnologysinkirchheim/) und wähle dort den Punkt Kontakt aus. LG Nico
Hi, in Deutschland gibt es diverse LED-Stripes (dünnes Flex-Band mit selbstklebender Rückseite). Diese sind meines Wissens nach allerdings nicht in Segmenten ansteuerbar. Um den gewünschten Effekt (siehe Video) zu erziehlen, empfehle ich dir sogenannte "LED Bars". Das sind 1m lange Leisten, die man in der Regel immer in Segmenten ansteuern kann. Für mehr Fragen kannst du mir über die Seite "Hoffmann Technologys in Kirchheim" (https://sites.google.com/site/hoffmanntechnologysinkirchheim/) über den Menüpunkt "Kontakt" gerne jederzeit eine Mail schreiben. LG Nico
Hi, in diesem Fall wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Gerät aufzuschrauben und die Linse so von innen zu reinigen. Deine Garantie sollte dadruch nicht verloren gehen, da man ja auch die Gobos wechseln kann (wenn jemand von Stairville danach fragt, warum das Gerät offen war, sagst du einfach, du wolltest die Gobos austauschen). Für mehr Fragen kannst du mir auch gerne über den Punkt "Kontakt" bei der Seite von "Hoffmann Technologys in Kirchheim" (https://sites.google.com/site/hoffmanntechnologysinkirchheim/) eine E-Mail schreiben. LG Nico
Hi, es kommt natürlich darauf an, wie viele Moving Heads du verwendest und ob du sonst noch andere Scheinwerfer besitzt. Generell lässt sich sagen, dass die Geräte für ein Zimmer ausreichend sind. Ob sie dies auch für eine kleinere Veranstaltung sind, kann ich dir erst sagen, wenn du mir sagst, ob du sonst noch Scheinwerfer hast / wie viele Moving Heads du kaufen willst. Ich würde mich freuen, wenn du mir diese Frage in einer E-Mail beantwortest (https://sites.google.com/site/hoffmanntechnologysinkirchheim/kontakt). LG Nico
Hi, zuerst zu deinen Fragen: 1. Ja kannst du. Du hast die Möglichkeit 7 Farben (Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan, Magenta und Weiß) darzustellen. So wie ich das in der Produktbeschreibung lese, hat der Laser allerdings nur 320 mW und nicht 600 mW. Ich möchte dir aber einen anderen Laser empfehlen, den ich selbst besitze: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-PEGASUS-PRO-600-RGB-Showlaser-600mW-ILDA/art-LIG0009198-000 Dieser Laser hat RGB, 600 mW, 30.000 pps (Scanspeed; reicht auf für größere Darstellungen). Außerdem bietet er eine ILDA-Schnittstelle, mit der du per Software eigene Grafiken erstellen kannst. Auf meiner Homepage findest du unter dem Punkt "Galerie" auch ein kurzes Video: (Kann leider nur einen Link einfügen, daher gib in Google einfach "Hoffmann Technologys in Kirchheim" ein.) Hoffe ich konnte helfen Nico
Hi, ich hatte zwar noch keinen Skybeamer in den Händen, habe über dein Gerät aber schon viel gehört. Ich würde sagen, dass der Preis echt gut ist, aber.... ... wie viele Stunden hat die Glühbirne schon darauf (sind eben sehr teuer zum neukaufen) ? ... welche gebrauchsspuren hat das gerät ? Das würde ich vorher alles abklären. Hoffe ich konnte helfen, Nico
Hi, ich habe folgende Idee: Hört sich stark nach defektem Kabel an, würde ich mal tauschen. Am Wiederstand liegt das 100000% nicht!!! (Habe in meiner ca. 100 Meter lange DMX-Leitung auch keinen). Ansonsten würde ich nochmal die DIP-Schalter (Addresse) überprüfen). LG Nico
Hi, du kannst dir eine Gerätedef. (Die gelben großen Kästen mit den ganzen Knöpfen) selbst erstellen. Hierfür benötigst du den sog. DDFCreator. LG Nico1809
Hey, ein "normaler rgb (rot-grün blau) -Laser kann folgende Farben: rot, grün, blau, gelb, cyan (hellblau), magenta (lila), weiß. Dies ist aber ein Polar-Laser, d. h. mit dem kannst du keine normalen Lasereffekte machen. Da ich nicht weiß, ob du einen Polar-Laser oder einen anderen suchst, kann ich dir hier keinen Link schicken. Vielleicht antwortest du mir umd schreibst, welchen Laser du suchst.
LG
Nico1809
P.S.: Wenn du mehr als diese 7 Farben willst, brauchst du einen analogmodulierten Laser. Diese kosten aber über 1000 €.
Nein, da bin ich mir 100000% sicher. Aber beim Stairville MH X 25 können die sich drehen (und der hat ne LED).
LG
Nico1809
Hallo (ein drittes mal),
die Unterschiede zwischen MH X 25 und MH X 50+ habe ich ja schon erklärt (in deiner anderen Frage).
Der MV250H hat eine andere Lichtquelle, welche WARMWEI? ist (wie die Sonne; die anderen haben ein Kaltweißes leuchten). Ich persönlich finde Kaltweiß wesentlich schöner, das musst du aber selbst entscheiden.
Von der Ausstattung ist der 250H am SCHLECHTESTEN: Dieser hat nichteinmal rotierende Gobos (muster).
Welcher für dich Preis/Leistung am besten ist, ist deine Entscheidung.
LG
Nico1809
Hi,
hier ist das so:
Der MH X 25 hat eine 25 Watt LED. Der Mh X 50+ hat eine 50 Watt LED. Damit ist der 50+ wesentlich heller.
Außerdem bietet der 50+ zusätzliche Funktionen:
- motorisierten Fokus: Du kannst die Gobos (Muster) übers Pult bzw. PC scharfstellen. Beim 25 musst du an der Linse ein Rad drehen
- rotierendes 3 Facetten Prisma. Hierbei wird dein Gobo 3 mal abgebildet (im Dreieck angeordnet).
Dadurch ist der 50+ besser aber auch teurer.
Hoffe ich konnte helfen.
LG
Nico1809
Hey,
also das ist so:
"normale" Moving Heads heißen Spots, diese machen einen scharfen Spot und haben zusätzliche Funktionen wie z. B. Gobos (Muster),.... Wash-Moving Head benutzt man zur Ausleuchtung von Bühnen, da sie einen sehr breit gefächerten Lichtstrahl haben. Außerdem haben sie KEINE Gobos.
Es gibt aber auch Spots mit einer Funktion, mit der man auch einen Wash-Effekt machen kann. Diese Funktion heißt "Frostfilter". Aber diese Funktion haben nur Moving Head ca. über 1000 €.
Welcher besser ist, musst du entscheiden, was du brauchst.
LG
Nico1809
Hi,
meine Idee ist DMX-Control.
Diese Software ist KOSTENLOS.
Du kannst mit dieser Lightshows programmieren (könntest dann auch ein Interface am PC anschließen und dir diese in "real Live" anschauen). Um die 3D Simulation dann am Bildschirm zusehen musst du noch Magic Easy View downloaden (kann man mit DMX-Control auch anwählen; musst nur einen Hacken in ein Kästchen machen und dann wird diese Software automatisch mit downgeloadet). Hier ist der Link:
http://www.dmxcontrol.de/
Was du dann machen musst: - Einen Scheinwerfer in DMX-C. hinzufügen und Startaddresse wählen. - Dann in Magic Easy View den selben Scheinwerfer hinzufügen und die gleiche Startaddresse wie in DMX-C. einstellen - Jetzt deine MH-Fahrt, Chase,.... in DMX-C. programmieren und dann müsste sich (wenn du alles richtig gemacht hast) auch In Magic Easy View der Scheinwerfer bewegen, ....
Hoffe ich konnte helfen
Nico1809
Oder versuchs mit DMX-Control (Freeware DMX Software). Da kannst du die Pan und Tilt Bewegungen mit den Pfeiltasten machen.
LG Nico
Hi,
ich würde mir einfach "kleine Stative" für die Scheinwerfer kaufen:
http://www.prolighting.de/default.aspx?TY=2&ST=1&IT=8791
Hoffe ich konnte helfen
nico1809
Ich würde einen Scanner (oder Moving Head) nehmen, da es schon viel "cooler" ist zwei bewegte Scheinwerfer zu haben.
LG
nico1809
Die Anschlüsse befinden sich auf der Unterseite. Finde ich nicht so gut, weil wenn man den Scanner auf den Boden stellen möchte geht das nicht. Du musst ihn also immer hängend betreiben.
Flightcase