Lohnt sich ein Bachelor?

Hallo liebe Community, ich bin gerade sehr ratlos und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Ich habe eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen begonnen und werde diesen nächsten Sommer voraussichtlich mit sehr guten Noten absolvieren. Es ist genau das richtige Berufsfeld für mich, das ist etwas was ich mehr als gut kann und voll aufgehe. Allerdings war mir sehr bald klar, dass ich mehr möchte. Deshalb beschloss ich danach ein Studium in "Gesundheits- und Sozialwirtschaft" zu machen, also ein BWL-Studium mit entsprechenden Schwerpunkt.

Wie man es dreht und wendet: Aus finanziellen Gründen kommt für mich leider nur ein berufsbegleitendes Studium in Frage (Vollzeit arbeiten, abends Studium mit Präsenzzeit). Weil das für 3,5 Jahre genug Stress und Geld bedeutet, wollte ich allerdings dann in das Berufsleben einsteigen und nicht den Master hinten dran hängen. Mein Ziel ist es gar nicht Klinikmanager oder ähnliche bestbezahlte Posten zu erlangen, ich habe mir eher eine Abteilungsleiterebene oder Spezialpositionen, wie das Qualitätsmanagement, vorgestellt.

Seit dem Wochenende komme ich allerdings ins Hadern. Lohnt sich das überhaupt?

Wie sind meine Chancen überhaupt? Kann ich damit wirklich in höhere Positionen einsteigen? Im Moment zweifel ich da sehr dran. Ich habe Angst, dass ich über drei Jahre mein Wissen einfach nur vertiefe und dann mich auf die gleichen Posten bewerbe, wie jetzt nach der Ausbildung - mit dem einzigen Unterschied, dass meine Bewerbung eben weiter oben liegt.

Mache ich jetzt einen Denkfehler und komme ohne Grund ins Zweifeln? Gibt es Beratungsstellen an die ich mich wenden kann? Studienberatung fällt für mich allerdings flach, weil mir private Hochschulen eh empfehlen würden, bei denen zu studieren.

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Tag noch!

...zum Beitrag

Hi,

Natürlich kann ein berufsbegleitendes Studium recht stressig sein, aber es lohnt sich bestimmt. Vielleicht steigt dein Gehalt nach deinem abgeschlossen Studium nicht sofort sprunghaft an, allerdings hast du mit einem akademischen Abschluss eindeutig bessere Berufsaussichten. Gerade da im Gesundheitswesen der Management-Bereich immer wichtiger und komplexer wird. Infos und Erfahrungsberichte zu privaten Hochschulen findest du zum Beispiel auf http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/erfahrungsberichte/.

Ich hoffe ich konnte dich ein wenig beruhigen;)

...zur Antwort

Guten Morgen,

also Infos zum dualen Studium im Bereich Bauingenieur (Unternehmen und Hochschulen) findest du zum Beispiel hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bauingenieurwesen/.

...zur Antwort

Guten Morgen,

  1. Das kommt auf dein eigenes Empfinden an. Dein Wochenpensum wird jedoch auf jeden Fall höher sein als bei einem "normalen Sudium". Kommt aber auch ein bisschen darauf an in was für einem Rythmus du studierst. Entweder du arbeitest eine bestimmte Zeit und hast dann Uni oder es läuft gleichzeitig (Präsenzveranstaltungen dann am Wochenende).

  2. Auch das kommt ganz auf dich an. Wenn das Thema dir liegt macht es mit Sicherheit Spaß...wie bei allen Sachen.

  3. Meiner Erfahrung nach schon, da das Unternehmen ja teilweise recht viel Geld in dich investiert hat.

  4. Siehe 1. Hier wird das mit den Studienformen nochmal erklärt: http://www.wegweiser-duales-studium.de/zeitmodelle/

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

du kannst auch mit Fachabi studieren, allerdings meistens nur an einer FH und nicht an der Uni (daher wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Infos im Internet). Probiers mal hier: http://www.internationales-management-studieren.de/

...zur Antwort

Guten Morgen,

obwohl es natürlich gut ist, sich früh mit seinen Berufswünschen auseinander zu setzen, hast du ja noch Zeit. Die Zugangsvorraussetzungen für ein Psychologie-Studium sind extrem hoch (Abischnitt: 1.1 bis max 1.3). Für die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten kannst du ja mal hier gucken: http://www.psychologie-studieren.de/berufe/wirtschaft-management/

...zur Antwort

Guten Morgen,

Was meinst du mit umschule? Also ich würde das aktuelle Studium schon erst abschließen. Die Frage ist, ob deine Karrierechancen mit einem Tourismusmanagement viel besser werden würden?! Was Mathe angeht würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Natürlich gehören die Grundlagen der BWL, also auch Mathe, dazu, allerdings wird darauf in der Regel kein Fokus gelegt, sondern eher auf Personalmanagement und Marketing (http://www.tourismus-studieren.de/studieninhalte-tourismus-studium/).

Mit Physik-Mathe ist es auf keinen Fall zu vergleichen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

deine Chancen auf einen dualen Studienplatz stehen meiner Meinung nach nicht sonderlich gut. Das liegt zwar auch an deinem Abischnitt aber ich glaube primär daran, dass du schon eine Ausbildung in dem Bereich gemacht hast. Nach Abschluss deines dualen Studiums hättest du dann ja 2 Ausbildungen im selben Bereich gemacht. Dabei ist auch die Frage ob ein duales Studium überhaupt sinnvoll für dich ist. Du hast ja schließlich schon eine Ausbildung fertig. Mach doch ein "normales" Studium (http://www.logistik-studieren.de/). Da fällt dann u.U. auch dein Problem mit dem Abischnitt weg.

...zur Antwort

Guten Morgen,

was genau verstehst du denn unter technischen Dingen? Es wird mit Sicherheit ein paar Studieninhalte geben, die einen technischen Bezug haben aber es kommt auch nen bisschen auf die Studienrichtung an. Im Logisitkmanagement (http://www.logistik-studieren.de/studieninhalte-logistik-studium) hält sich das wahrscheinlich in Grenzen. Da sind wirtschaftliche Zusammenhänge wichtiger. Kleiner Tipp am Rande: Schau dir die Studiengangsbeschreibungen der Unis an und frag Studenten die das gerade machen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Beide wegen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du zuerst eine Ausbildung machst hast du die ja schonmal in der Tasche. Allerdings musst du um mit einer Ausbildung studieren zu können, meines Wissens nochmal nen paar Jahre Berufserfahrung haben. Ich würde sagen, dass es sinnvoller ist erst Abi zu machen. Da hast du im Endeffekt nachher mehr Möglichkeiten wenn du zum Beispiel noch etwas anderes studieren möchtest (nicht Fachgebunden). Vllt. wäre dann auch ein duales Studium etwas (http://www.medien-studieren.net/duales-studium-medien/). Da hast du alle Vorteile vereint und hast Ausbildung und Studium.

...zur Antwort

Guten Morgen,

die Zeiteinteilung bei einem dualen Studium kann recht unterschiedlich sein (http://www.wegweiser-duales-studium.de/zeitmodelle/). Normalerweise ist es so, dass sich Arbeit und Uni in einem bestimmten Rythmus abwechseln (wöchentlich / monatlich) oder das du unter der Woche arbeitest und Samstags Uni hast.

Bei einem normalen Studium (also nicht dual) hängt die Anzahl der Wochenstunde vom Studiengang und vom Semester ab.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Mediendesigner hört sich nach deinem Studiengang an^^(http://www.medien-studieren.net/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium/). Vllt. wäre auch Medieninformatik etwas für dich?! Allerdings sollte dir klar sein, dass die Berufsaussichten nicht sonderlich rosig sind. Also möglichst früh mit Zusatzqualifikationen und Praktikas anfangen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

also du kannst definitiv schon mit einem Bachelor-Abschluss arbeiten. Dabei hast du natürlich schlechtere Aussichten und Aufstiegschancen als jemand mit nem Master. Wenn du nen Master machen willst, kannst du dich da dann weiter spezialisieren. Also zum Beispiel in Richtung Marketing, Unternehmensführung oder Controlling (wäre meine Empfehlung). Das ist dann aber immer noch ein BWL-Master. Lass dich nicht von den vielen unterschiedlichen Namen abschrecken. Im Endeffekt ist es doch oft das gleiche.

...zur Antwort

Guten Morgen,

wann hast du dich den beworben? Für eine Stelle in diesem Jahr hättest du dich eigentlich letztes Jahr bewerben müssen. Bei ner Stelle für das nächste Jahr würd ich einfach mal bei den Unternehmen nachfragen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

das du Standortunabhängig bist ist schonmal ein Vorteil^^. Hab mal gegoogelt: http://www.marketing-studieren.de/marketing-bachelor-studiengang/. Da müsstest du eigentlich was finden. Vllt. wäre es ratsam die am Anfang etwas breiter aufzustellen, also bspw. nen BWL-Studium mit Marketing-Spezialisierung...ist aber nur nen Vorschlag.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

es gibt leider nicht den einen richtigen Weg um Mode Designer zu werden. Natürlich kannst du zum Beispiel Mode studieren (http://www.mode-studieren.de/), oder eine Lehre als Schneider/in machen, aber ob du es dann im Endeffekt schaffst als Modedesignerin zu arbeiten ist ne andere Frage.

Viele Grüße

...zur Antwort

Guten Morgen,

also wenn du in den Bereich Eventmanagenemt möchtest würde ich dir davon abraten Medienwissenschaften zu studieren, da das im Endeffekt zwei unterschiedliche Bereiche sind. Klar kann es sein, dass du mit Medienwissenschaften iwo ins Eventmanagement kommst, aber ausgebildet bist du dafür dann nicht und quasi Quereinsteiger. Alternativ würde ich mich über ne Ausbildung im Eventmanagement informieren. Dir sollte allerdings klar sein, dass die Jobaussichten da eher nicht so gut sind.

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich spiel mal kurz google: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmensliste/

Nein ernsthaft, du hast natürlich recht, dass das Informationsangebot zu dem Thema echt unübersichtlich wirken kann. Trotzdem etwas was ein angehender Student hinbekommen sollte.

VG

...zur Antwort

Guten Morgen,

im Wirtschaftsbereich gibt es einige unterschiedliche Bereiche (http://www.bwl-studieren.com/bwl-viele-verschiedene-schwerpunkte/). Als Ergänzung fällt mir da noch Wirtschaftspsychologie ein. Du musst allerdings aufpassen, da die Studiengänge oft verschiedene Namen haben aber im Endeffekt doch über weite Teile gleich sind.

...zur Antwort

Guten Morgen,

also ich würde behaupten, dass da kein großer Unterschied besteht. Selbst int. Management kann von Hochschule zu Hochschule etwas anderes bedeuten und ist nicht klar definiert (http://www.internationales-management-studieren.de/das-studium-internationales-management/was-ist-internationales-management/).

...zur Antwort

Guten Morgen,

also deine Berufsmöglichkeiten sind eigentlich breit gefächert. Du kannst damit (wenn du gut bist) eigentlich in jedem internationalen Unternehmen anfangen. Also natürlich kannst du auch im Ausland arbeiten. Über das Gehalt lässt sich nur schwer was sicheres sagen, da dies zu sehr vom Unternehmen abhängt (Branche, Größe etc). Hier findest du noch nen paar Infos: http://www.internationales-management-studieren.de/

Ich hoffe ich konnte dir nen bisschen weiterhelfen.

...zur Antwort