Das ist nicht deine Sache!
Nein gibts nich denn würde es 1000 "BEGABTE" geben.
http://archiv.to/GET/FILE4BE34CA07D23F#
www.serienjunkies.org
aber illegal!
Nein, denn beamen wirde nur so funktionieren:
Du gehst dursch eine Lesemachine die alle deine Daten speichert und ich löscht und danach an einen anderen Ort die Daten hin schickt und dort wieder entpackt. Dann wäre das quasi nur ein Klon mit all deinen Fähigkeiten und Errinerrungen.
Dummerweise kann man die Sache drehen und wenden, und je nachdem, wie man sie betrachtet, ist sie wunderbar oder bodenlos: Das Videoportal Youtube hat damit begonnen, alle offiziellen Musikvideos von Plattenfirmen für deutsche Nutzer zu sperren. Weil der Tantiemenvertrag mit der Verwertungsgesellschaft GEMA ausgelaufen und ein neuer noch nicht gefunden ist, entfernt Youtube die Videos lieber, als sich juristisch angreifbar zu machen. Das ist löblich. Youtube ist nun nicht mehr vorzuwerfen, gegen Urheberrechte zu verstoßen. Andererseits: Viele der Videos, die Youtube freiwillig aus seinem Sortiment nimmt, bleiben abrufbar wie zuvor. Und zwar immer dann, wenn sie nicht von der Firma ins Netz gestellt wurden, sondern von Nutzern. Das aber ist zum Teil hundertfach geschehen, und immer war es ein Verstoß gegen das Recht. Die Nutzer werden also das Verschwinden der offiziell entfernten Filme nicht nur verschmerzen. Sie werden es kaum bemerken.
So darf man sich also fragen, ob die gute Nachricht nicht doch die schlechte ist. Denn die Künstler bekommen von Youtube ja nun erst einmal keine Tantiemen mehr, obwohl ihre Werke weiterhin unvermindert abgerufen werden. Und aus Sicht der Nutzer ist die schlechte Nachricht vermutlich sogar die gute. Denn sie können weiterhin auf das größte Bewegtbild-Archiv unserer Kultur, auf ein Weltrepertoire, zurückgreifen. Deswegen haben die Künstler nun einen Anspruch darauf, dass Youtube und die GEMA eine neue Übereinkunft über ihre Tantiemen erzielen. nabhängig davon muss jedoch geprüft werden, ob Fragen des Urheberrechts und der Abgeltung berechtigter Künstler-Ansprüche nicht inzwischen anders gestellt und beantwortet werden müssen als zu jenen seligen Zeiten, als man eine "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte" gründete - dafür steht das Akronym GEMA. Denn mechanische Vervielfältigung spielt in Zeiten der Digitalkopie keine Rolle mehr. Darum ist eine Rechteregelung überholt, die immer noch argumentiert wie zu Zeiten von Druckerpresse, Zelluloid und Vinylplatte. Sie wird untergehen müssen. Es ist einerseits so, dass keine großen Produktionsmittel mehr nötig sind, um in der Qualität des Originals Kopien von Bildern, Texten, Filmen und Musik herzustellen. Darum kann es auch jeder - und: Darum tut es auch jeder. Youtube ist das beste Beispiel für ein kollektiv erarbeitetes kollektives Gedächtnis der Bilder und der Töne. Hier ist etwas ermöglicht worden, das ohne das Web nicht existieren könnte: eine globale Kommunikation über die Bildarchive auf dem Globus.
Youtube ist keine Radiostation, die ohne Rückkanal ausstrahlt, sondern ein Netzwerk, das von Beteiligung lebt. Mit dem vorläufigen Ergebnis jedoch, dass die Teilnehmer an dieser Kommunikation pauschal als Urheberrechtsverletzer stigmatisiert sind, die Künstler ohne Tantiemen dastehen, während das alte Urheberrecht munter verletzt wird. Ein absurder Zustand, der sich darin zeigt, dass man auf manchen Youtube-Seiten seinen Mauszeiger nur ein wenig verschieben muss, um statt des gesperrten Videos dessen Kopie zu sehen, diese allerdings illegal eingestellt.
Technisch ist es inzwischen möglich, gründlicher zu sperren und zu sieben, als Youtube dies derzeit tut. Aber dann verlöre die Musikindustrie eine ihrer wichtigsten Plattformen zur Selbstdarstellung, zudem müsste Youtube sich neu definieren, und das kulturelle Youtube-Gedächtnis litte an gewollter Amnesie. Denn was bei Youtube vorhanden ist, gibt es oft nirgendwo anders: Wenn ein Nutzer einen uralten Song digitalisiert und bei Youtube einstellt, dann begeht er Urheberrechtsverletzung. Aber er stellt der Welt wieder etwas zur Verfügung, das andernfalls vielleicht nur auf einer einzigen Videokassette verrotten würde, dem Fossil des mechanischen Zeitalters. Und das wird ja wohl niemand wollen.
Das ist doch ganz normal hoch gegelt!!!!
Das HTC!!!
ZITAT: "Ich ernähre mich nur Kalorienarm. Sprich Salat, Hähnchenfleisch, Pute, Vollkornbrot etc."
Ich schätze das etc. steht für MAssenhaft Bier. Da kommt das Gewicht auch her.
mit diesem programm:
http://www.chip.de/downloads/SUPER-2010_17370353.html
Ach der Xbox Kollege, so ich beantworte es dir mal nun ausführich:
Du kannst deine EXTERNE Festplatte mit 250GB nicht im Windows Arbeitsplatz formartieren, denn das geht wie gesagt nur bis 200GB; ABER man kann mit Tools das ganze in 2 Partionen aufteilen. Dass kann maber sehr lange dauern evt. bis zu 5 Stunden du selber musst allerdings nur eine Minute das Tool starten und dann Festplatte auswählen, Partions eintellungen vornehmen und dann starten das lange daran ist wenn das Programm dann arbeitet, am besten Monitor aus und abwarten. Nachdem sie formatiert worden ist einfach noch deine Daten drauf machen und an die Xbox schließen. SO das ist alles ich kann dir nur noch en Link für den Tool senden der die Festplatte in die Partionen aufteilt.:
http://easeus-partition-master-home-edition.softonic.de/
Dann noch tschau und viel FuN mit deiner neuen Xbox 360 SLIM.
Er ist verletzt das sieht man doch beim Werbespot von Flucktickets.
NEIN!
Hast du nicht mal die Frage gestellt wie deinem Papa beichten sollst dass du GAY bist??? Und jetzt sagst du FREUNDIN??? Diese Frage von dir meine ich:
wie kann ich meinem vater, beichten das ich schwul bin ?
Ganz EaZY:
http://tinyurl.com/2wmtxkj
Tja, dann hast du beschissene Freunde. Bei meinen Kollegen gayen wir uns immer aus Fun an, aber manchmal wird echt zu weit gegangen so dass manche außenstehende die und nich kennen denken wir wären alle gay, aber das ändern wir dan auch nich großartig denn uns ist scheiß egal was andere von einem halten!!! Und wer dann dumm kommt kriegt leider aufs Maul. Scheiß auf die, dei dich auslachen und verachten.
NICHT mehr Anold Schwarzenegger denn hier ist Egger von früher und von heute:
Hubbard Street Dance Chicago (HSDC) ist eine US-amerikanische Tanzgruppe mit Sitz in Chicago. Die New York Times nannte die Gruppe eine der wichtigsten Tanzgruppen der amerikanischen Szene und ein „Aushängeschild für moderne Choreographie“[1]. Nach eigenen Angaben besuchen mehr als 100.000 Menschen die Aufführungen pro Jahr[2].
Die Kompagnie wurde 1977 vom Tänzer und Choreographen Lou Conte gegründet, der die Gruppe auch bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2000 als künstlerischer Leiter formte. Anfangs vier, heute 22 Tänzerinnen und Tänzer gehören zum Ensemble, geleitet wird es von Jim Vincent (künstlerischer Leiter) und Jason D. Palmquist (Geschäftsführer).
Hubbard Street Dance Chicago hat Choreographien unter anderem von Jirí Kylián, Nacho Duato, Ohad Naharin, William Forsythe, Susan Marshall, Christopher Bruce und Daniel Ezralow im Programm. Die Gruppe tritt weltweit bei Festivals auf, zuletzt im April 2007 beim „International Dance Summit 2008“ des Staatsballets Berlin mit mehreren Auftritten in der Deutschen Oper[3].
Für die Nachwuchsförderung unterhält HSDC die Hubbard Street 2 (HS2), in der Tänzer im Alter von 17 bis 25 Jahren besonders Inszenierungen von jungen Choreographen aufführen. Quelle : WIKI
LG GM 750:
Das Handy findest du hier habe ich auch:
http://www.crazy-bundles.de/Mobilfunk/LG/LGGM750titaniumVodafonei12_2204.htm