Warnblinker bei Halt auf Hauptstraße im ländlichen Raum
Hallo ... Wir haben bei uns auf Arbeit (deutsches großes Logistikunternehmen) folgende Diskussion.
Und zwar dürfen wir bei Halt keine Warnblinker einschalten. So wurde es uns befohlen von unserem großen Meister.
Dies führte zu einer Diskussion und unterschiedlichen Ansichten.
1. Meine Ansicht ist nun mal das jeder Kraftfahrer selbst verantwortlich ist wie er sein Fahrzeug führt und Situationsbedingt handelt. Da sofern wenn was passiert er ja sowieso belangt wird.
2. Meine Tour liegt im ländlichen Raum und bei Halt auf der Hauptstraße schalte ich grundsätzlich meine Warnblinker ein.
Aus folgendem Grund
- auch ich möchte Abends gesund zu meiner Tochter nach Hause kommen
- Ein- und Ausstieg sowie be- und entladen auf Straßenseite Pakete könnten auf die Straße fallen. Man kann ja so blöd nicht mal denken und schwupps ist es passiert
- Manche Häuser liegen bei Halt im Tempo 70, 80 und 100 Bereich
Normalerweise ist es verboten so die Verkehrsverordnung aber ich fühle mich dabei sicherer.
Wie seht ihr es?