das kommt drauf an wie alt du bist entweder sorry meine mam lässt mich nicht mehr einladen oder tritt ihr entgegen schließlich hat es ja auch einen grund warum du sie nicht dabei haben willst...

...zur Antwort

Es gibt gute Gründe, das Auge besonders in den Sommermonaten an der See und in den Bergen nicht zu intensivem Sonnenlicht auszusetzen. Durch den Abbau der Ozonschicht nimmt die gefährliche Ultraviolette Strahlung weiter zu. "Bei sehr starkem Licht sind wir trotz eingebauter Schutzmechanismen des Auges oft geblendet, jedoch wird dieses insbesondere von Kindern häufig ignoriert". Doch durch ein Übermaß an Sonnenlicht kann sich die Bindehaut entzünden oder sogar die Hornhaut - akute Folge ist dann die so genannte Schneeblindheit.

Gerade Kinderaugen sind besonders empfindlich, da der Eigenschutz noch nicht vollständig ausgebildet ist und Lichtstrahlen ungehindert auf die Netzhaut fallen. Diese ist besonders reich an so genannten ungesättigten Fettsäuren, die durch intensives Licht freie Radikale bilden. Die Netzhaut wird so einem "oxidativen Stress" ausgesetzt. Zwar besitzt die menschliche Netzhaut viele Schutzfaktoren, die allerdings auch überstrapaziert werden können. Gerade Lesen in der prallen Sonne ist nicht ratsam, da hierbei das vom weißen Papier reflektierte Sonnenlicht immer auf eine Stelle im Auge gebündelt wird.

"Bleibende Schäden an Linse und Netzhaut, die das Sehvermögen beeinträchtigen, sind schmerzlos und machen sich erst über Jahre bemerkbar. Spätfolgen sind eine Linsentrübung, der so genannte Graue Star, oder die Makuladegeneration, eine Netzhaut-Erkrankung bei der die Stelle des schärfsten Sehens geschädigt ist. Sie ist die häufigste Ursache für die Blindheit im Alter. Um eine dauerhafte Blendungsempfindlichkeit der Augen zu vermeiden, sollten Sonnenbrillen jedoch nicht ständig unter anderem in Innenräumen getragen werden

...zur Antwort

...nichts für ungut, aber da gibts tausende, warum gehst Du nicht mal mit ihr ins Berufsinformationszentrum vom Arbeitsamt, die helfen Dir da weiter...

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau aber das wäre das einzige was mir jetzt einfallen würde

Ziya - One Night Stand (Prod. by LX-Productions)

...zur Antwort

Das Werbe-problem habe ich auch da kann man leider nix dagegen machen außer immer wieder schließen denn Popups im Browser sperren bring auch nix

...zur Antwort

Erhebliche Feuchtigkeit und nahezu überall Schimmel in der Wohnung rechtfertigen in diesem Fall eine Mietminderung von 80% (LG Berlin, Az. 65 S 205/89, aus GE 1991, S. 625).

Mietrecht - Schimmel in der Wohnung: Der Mieter darf eine Mietkürzung in Höhe von 15% vornehmen, weil das Schlafzimmer, das Wohnzimmer sowie die Küche und die Toilette von Schimmel befallen sind (LG München, Az. 15 S 7066/85).

Schimmelbefall und eine gravierende Durchfeuchtung der Wohnung führen hier zu einer Mietminderung in Höhe von 93% (AG Berlin-Kreuzberg, Az. 6 C 328/84).

Gestank und Schimmel in der Wohnung führt zu einer Mietminderung von 10% (LG Hannover, Az. 11 S 322/81, aus WM 1982, S. 183).

Die Außenwand eines Abstellraums ist von Schimmelpilzen befallen. Dies führt zu einer Mietminderung in Höhe von 10% (AG Steinfurt, Az. 3 C 230/77, aus WM 1977, S. 256).

...zur Antwort

Das wichtigste Fotos machen!!!!!!!!!!! von jedem schimmelfleckchen und dann einfach mal bei der Hausverwaltung nachfragen ob ihr streichen sollt oder nicht.

...zur Antwort

wir haben einen Derbi Atlantis 50 super teil und war auch noch nie kaputt seit 6 jahren. mehr kann ich dazu leider nicht sagen

...zur Antwort
Feuerwehr

Also wenn er das wirklich will kannst du ihm das nicht ausreden aber so einfach ist das nicht mit dem Bomben entschärfen...da gibt es schließlich Fachleute und das dauert bis man sich zu diesen zählen kann.

...zur Antwort

Das kan dir glaub ich nur der Arzt beantworten rede mit deinen Eltern und mach einen Termin bei einem anderen Arzt eine 2. Meinung ist nie verkehrt

Alles gute trotzdem

...zur Antwort