Nun, man will jetzt ja schon seit einigen Jahren die Atomkraft abschaffen...dennoch ist bisher wenig passiert...auch hinterfrage ich langsam den Sinn des ganzen.
Wieso schaffen wir Atomkraft ab?
Weil es zu gefährlich ist? Es gab in c.a 80 Jahren genau zwei größere Unfälle in Atomkraftwerken...und einer davon durch ein Beben verschuldet.
Oder, weil der Atommüll nicht zu entsorgen ist? Wie viel Müll wir schon erzeugt und vernichtet haben kann man nicht mehr zählen.
Man fragt also, wieso?
Ein Atomkraftwerk erzeugt durchschnittlich 0,865 GW, während ein Windrad bei c.a 2-8 MW liegt...was ungefähr 217 Windräder pro Kernkraftwerk sind.
Ein Umbau auf Windenergie ist also Wirtschaftlich sinnlos.
Auch beziehen wir in Deutschland trotz Energiereformen kaum erneuerbare Energien.
Wir beziehen in Deutschland ungefähr 12% erneuerbare Energie, 58% Fossile Brennstoffe und 23% Kernenergie.
Frankreich im Vergleich bezieht 73% Kernenergie...
Wenn ich nun also Fragen dürfte, was genau soll dieser Ausstieg und wie will man ihn denn eigentlich umsetzen?