... du brauchst dringend Hilfe? ... Naja, etwas klarer solltest du dich schon ausdrücken: Wo drückt denn der Schuh? Welche Art von Hilfe benötigst du? Ganz allgemein kann man sagen, dass in den meisten Bundesländern für dieses Jahr die Anmeldefristen zur Schulfremdenprüfung schon abgelaufen sind. Es gibt in Deutschland verschiedene Einrichtungen, die auf solche Prüfungen vorbereiten. Die meisten sind Kommerziell und zocken ziemlich ab. Aber schau dich zum Beispiel mal bei www.flex-fernschule.de um. Die kommen aus der Jugendhilfe und sind nicht kommerziell. Außerdem beraten sie sehr freundlich und kompetent.

...zur Antwort

Hallo Ralf, du fragst zu Recht nach der Schulpflicht, wobei das eine recht komplizierte Sache ist. Denn nach der Pflicht zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule (Haupt- Real- bzw. Mittelschule oder Gymi) folgt die Berufsschulpflicht. Jemand, der keinen allgemeinen Schulabschluss hat, muss, solange er keine Ausbildung macht, eine berufsfördernde Maßnahme machen. Das alles ist durch Fernunterricht nicht ersetzbar. Möglicherweise gibt es aber für dich dennoch einen Weg. Der Tipp von Indivia mit der Flex-Fernschule könnte da schon passen. Weil das ist eigentlich eine Erziehungshilfe. Damit verbindet sich eventuell der Vorteil für dich, dass die Kosten über das Jugendamt getragen werden können. Wenn das der Fall ist, dürfte auch das Schulamt kaum etwas dagegegen haben. Voraussetzung ist aber, dass es einen entsprechenden Bedarf gibt. Der könnte sich schon daraus ergeben, dass du nach dem Tod von Vater und Oma mit der Mutter alleine da stehst. Ob das so ist, müsst ihr erstmal selbst beurteilen. Am besten erkundigt ihr euch direkt mal bei der Flex-Fernschule und lasst euch da beraten. Dir jedenfalls viel Glück und viel Erfolg, egal auf welchem Weg!

...zur Antwort

Hallo odewaelder, mit 16 Jahren ist man auf jeden Fall noch berufsschulpflichtig. Ob die Pflicht zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule erfüllt ist, kann man bei einem 16-jährigen nur beantworten, wenn man weiß in welchem Bundesland der Betreffende lebt und welche Schulen er bis dahin besucht hat. Leider ziemlich kompliziert geregelt in Deutschland. Einen Schulabschluss nachzuholen ist natürlich total wichtig, denn ohne hat man echt kaum Chancen. Gute Beratung bieten in diesen Fragen die Leute von der Flex-Fernschule. Einfach mal googlen und sich auf der Website umschauen. Die helfen Leuten ohne Schulabschluss bei der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfungen. Die Kosten können bei einem 16-jährigen eventuell über das Jugendamt übernommen werden. Einfach mal beraten lassen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo BoyofIsny, hast du dich schon angemeldet in Bochum? Es ist so: Eine Fernschule bereitet in der Regel auf die Prüfung in dem Bundesland vor, in dem sie ihren Standort hat. Die Web-Schule also für NRW. Wenn du, wie dein Name vermuten lässt, aus Isny in Bayern kommst, kannst du mit dem Abschluss aus NRW nicht so viel anfangen. Wenn du zum Beispiel danach auf ein berufliches Gymnasium wechseln möchtest, fehlen dir möglicherweise entscheidende Fächer. Oder es gibt Fächerverbünde, mit denen in Bayern niemand etwas anfangen kann, zum Beispiel bei einer Bewerbung. Am besten machst du deine Prüfung dort, wo du deine Anschlussperspektive haben möchtest. In Bayern bereitet zum Beispiel die Flex-Fernschule in Bamberg auf die Externenprüfung zum Realschulabschluss vor. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo redhotchili, du wirst durch das ILS gut auf die Prüfung in Hamburg vorbereitet - keine Frage. Für andere Bundesländer gilt das nur eingeschränkt, weil die Prüfungsanforderungen leider sehr unterschiedlich sind. Für das gleich Geld bietet die Flex-Fernschule eine deutlich umfassendere Begleitung und Unterstützung. Die Flex-Fernschule bereitet an drei Standorten in Baden-Württemberg, NRW und Bayern auf die Schulfremdenprüfung zum Realschulabschluss vor. Einfach mal auf der Website erkundigen oder sich direkt dort beraten lassen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo MarlaToT, deine Frage ist einfach oder kompliziert zu beantworten. Die einfache Antwort lautet: Nein! Denn wenn du in der 10. Klasse bist, bist du mit ganz großer Wahrscheindlichkeit noch schulpflichtig, zumindest aber berufsschulpflichtig. Um deine Frage genau zu beantworten, muss man in das Schulgesetz deines Bundeslandes schauen. Die Schulpflicht ist in Deutschland von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. Die komplizierte Antwort setzt voraus, sich mit dem zu beschäftigen, was du hier (verständlicherweise) nicht mitteilen willst. Dass es die Möglichkeit gibt, ohne Schule erfolgreich und legal für einen Schulabschluss zu lernen, zeigt das Beispiel der Flex-Fernschule, die Schülern, die aus nachvollziehbaren Gründen keine Schule besuchen können, genau so hilft, wie du dir das vorstellst. Die Kosten hierfür trägt dann in der Regel das zuständige Jugendamt. Das setzt also voraus, dass ein entsprechender Hilfebedarf (so heißt das im Amtsdeutsch) besteht. Du findest auf der Website der Flex-Fernschule umfangreiche informationen zu dem ganzen Thema. Dort wirst du auch sehr freundlich und kompetent beraten. Einfach mal Kontakt aufnehmen. Viel Erfolg!

...zur Antwort