Gedichtinterpretation "Gespräch mit einem Überlebenden" von Erich Fried
Hallo erstmal,
habe eine kurze Frage. Ich muss das Gedicht "Gespräch mit einem Überlebenden" von Erich Fried interpretieren/analysieren. Es kommt dabei weniger auf den formalen Teil an, als auf den Inhalt. Das Gedicht hat wohl was mit der Schuldfrage und der Vergangenheitsbewältigung zu tun, mehr weiß ich aber auch nicht. Kann mir auch nichts bei dem Gedicht denken, mir fehlen die Ideen/Denkansätze. Ich fordere jetzt nicht, dass ihr mir ne komplette Gedichtanalyse anfertigt, sondern frage höflich, ob ihr mir einige Ideen, bzgl. des Inhalts geben könnt. Muss dieses Gedicht nämlich in Bezug zum Buch "Der Vorleser" setzen.
Also, wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einige hilfreiche Ideen zum Inhalt mitgeben könntet. Danke schonmal im Voraus! :D
PS: Mit gidf. de oder lmgtfy.de ist mir auch nicht geholfen, habe selber auch schon nach Analysen gesucht, aber nichts gefunden. ;)