Ich versuch mich mal: Der 100% Harn wurde mit 19ml verdünnt also 1:20 (F1=20).
Danach wird er mit 3ml Reagenz nachgewiesen und natürlich wieder 1:1(F2=2) verdünnt.
Aus dieser Verdünnung würde 5mmol/l nachgewiesen. Also 5mmol/l 202 = 200 mmol/l. 200mmol/l sieht zwar schön rund aus, allerdings liegen die Richtwerte für Harnstoff im Urin bei 1,6-8,3mmol/l. Können aber natürlich frei gewählte Zahlenwerte in der Aufgabe sein.
Wenn du über das mit der obigen Formel machen willst: hättest du
c = 5mmol/l v = 0,006l n = ?.
Eingesetzt und ausgerechnet ergibt sich:
n = 0,03mmol in 3ml der Verdünnung,
in 20ml Verdünnung sind dann also 20/3(vgesamt/vgenommen) mal soviel drin. ergibt 0,03mmol*20/3=0,2mmol.
So die sind nun oben drin jetzt kannst du entweder sagen du rechnest die Konzentration der 1:20 Verdünnung aus (0,2mmol/20ml=0,01mmol/ml) und multiplizierst dann mit der Verdünnung(0,01mmol/ml*20=0,2mmol/ml =200mmol/l) oder du nimmst gleich das Volumen er Urinprobe(0,2mmol/0,001l=200mmol/l). Hoffe es stimmt, wenn nicht sollte immerhin der Gedankengang richtig sein. NicNac