Weiß das niemand. Oder versteht keiner die Frage?
Die Relativitätstheorie beschreibt eine glatte Raumzeit, egal wie mahe man heranzoomt. Die Quatenmechanik zeigt aber, dass es eine sogenannte Quantenfluktuation gibt. Um so kleiner der Raum, umso größer die Bewegung (Heißenbergsche Unschärferelation). Und das lässt sich nicht vereinen.
Warm!!!! Ich hab mich oben verschrieben. Ich wollte noch nährstoffreich schreiben. Das ist aber logisch.
Wir Menschen haben ja auch radioaktive Isotope im Körper und atmen diese aus. Kann es sein, dass deshalb die Strahlung bei Räumen ohne Fenstern weniger ist. Weil man eben Lüftet. Kann mir das mal ein Fachkundiger bestätigen oder widerlegen?
Kann mir keiner antworten oder will es niemand? Oder sind gerade nicht die richtigen Leute online...
Ich will beide in eine Funktion bringen.
Genau das bekomme ich ja nicht hin...
Wenn es größer wäre könnten Quanteneffekte, wie der Tunneleffekt auch in unsere makroskopischen Welt geschehen. Wäre es kleiner, wären die Effekte auf einer noch geringeren Ebene.
Danke. Kann mir jemand noch erklären, warum man beim Parabelflug schwerelos ist. Ich meine die Bahn des Parabelfluges gleicht einer Wurfparabel, also dürfte man im Flugzeug nur am Scheitelpunkt, wie ihr gesagt habt, schwerelos sein. Warum ist man aber dann auch davor und danach schwerelos?
Beim freien Fall wirkt nur die Schwerkraft und man ist schwerelos.