Danke für eure Antworten.

Das Gutachten ist richtig gut verlaufen!!

Dankeschön :*

...zur Antwort

Hallo.

Also ich bin selbst seit 2007 Trainer C/Reiten.

Ich denke so:

Es muss eine gewisse "Ordnung" herrschen aber: Man sollte als Reitlehrerin immer sehen, dass Reiten das Hobby der Schüler ist. Das heißt sie sind da zum Ausleich (Schule, Job, Familie etc.). Deswegen soll es immer Spaß machen. Reiten macht Spaß.

Ich gestalte meine Reitstunden immer lehrreich und trotzdem "lustig".

Ich werde auch mal lauter wenn ich merke jemand hört mir gar nicht zu und ziehe das dann auch konsequent durch bis alles funktioniert (insofern es mein Schüler auch hinbekommen KANN!!)

Und dann kommt wieder ein lustiger Spruch und es ist wieder alles entspannt.

So unterrichte ich die "Kleinen" genauso wie die "Großen" die in den höheren Klassen auf Turnier reiten.

Also wenn du dich nicht wohl fühlst dann such dir einen anderen Stall weil so wirst du auf Dauer nicht glücklich :)

Liebe Grüße

Nicole

...zur Antwort

Ist eine sehr lange Geschichte.

4 Op´s hab i mittlerweile hinter mir.

heilpraktiker, akkupuntur usw hab ich alles schon probiert. Damit komm ich leider nicht weiter.

...zur Antwort
Erwerbsminderungsrente, hilfe für medizinisches Gutachten(kompliziert) aber viell kann mir jemand he

Hallo ihr Lieben.

Ich habe bald einen Termin für eine Begutachtung für Erwerbsminderungsrente.

Ich erläutere euch mal meinen Fall ( ist ein bisschen kompliziert)

Ich bin gelernte Krankenpflegehelferin, arbeite aber seit 2007 als Bereiterin und Trainerin fürs reiten (Trainerschein).

Als ich 2012 noch in einem Gestüt als Bereiterin gearbeitet habe bekam ich plötzlich starke Schmerzen in der linke Hüfte. Als ich in meinem Urlaub dann zum Arzt deshalb bin um das abklären zu lassen sagte er mir es sei Hüftdysplasie und ich soll doch den Job aufgeben. Als es nicht besser wurde habe ich schweren Herzens den Job gekündigt. Hab dann auch gleich einen neuen Vertrag in einem Altenheim unterschrieben als Nachtschwester. Ich hatte dann noch ein paar Tage im Gestüt zu arbeiten und dann Resturlaub.

Am drittletzten Tag musste mir natürlich noch ein Arbeitsunfall passieren. Ich wurde von einem jungen Pferd geschupst. Krankenhaus... Diagnose Lendenwirbel 2 deckenplattenimpressionsfraktur, bandscheibe komplett zerfetzt. 2 OP´s in drei Tagen. Fixateur interne über LWK 1-3, Bandscheibe rausgeräumt, PEEG Cage eingesetzt. im September 2013 kam der Fixateur raus. BG Ärzte sind der Meinung das ich wieder in beiden Jobs arbeiten kann. Andere Ärzte sagen nein um Gottes willen das geht nicht. BG macht druck und will keine Umschulung bezahlen. jetzt habe ich einen termin in Ulm in der IMB für ein Gutachten zur Erwerbsminderungsrente. meine Frage: wie kann ich mich da vorbereiten? was schreibe ich in den Tagesablauf von mir rein? Eins noch... ich habe immernoch starke schmerzen, IMMER egal was ich tue. ich kann nur noch sehr bedingt reiten, das heißt mir sind viele Reitschüler abgesprungen weil ich die Pferde nicht mehr korrektur reiten kann ( fehlen über 400€ im monat). ich bin mittlerweile auch in Psychiatrischer Behandlung wegen Panikattacken und Depressionen aufgrund meiner Zukunftsangst und dem Druck. Nehme auch Antidepressiva. Ich glaub das waren jetzt die wichtigsen Angaben. wenn ihr noch fragen habt beantworte ich sie gerne.

Ach ja ich bin gerade mal 28 Jahre alt.

Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Liebe Grüße eure Nicole

...zum Beitrag

ach und aufgrund des unfalls habe ich die kündigung vom altenheim bekommen. wo ich sowieso mit diesem kaputten rücken nicht mehr arbeiten kann aber viell hilft es ja was

...zur Antwort