Ein bisschen spät aber trotzdem... hast du dir denn auch die Parterunis anderer Fachbereiche angeschaut? Bei mir war es nämlich ähnlich. Mein Studiengang hatte nur zwei echt blöde Partnerunis in meinem Wunschland und ich habe daraufhin bei den Mathematikern nachgefragt (denen meine Wunschstadt zur verfügung stand) und da von denen keiner den Platz wollte, habe ich ihn bekommen. Vielleicht hast das ja schon gemacht, das konnte ich aus deiner Frage und Beschreibung nicht rauslesen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe damals meiner Austauschpartnerin (17) ein Armband mit einem Anhänger gekauft (also im Stil von den Thomas Sabo - Armbändern). Der Anhänger war eine Deutschlandflagge und jetzt kauft sie sich immer wenn sie in Deutschland oder irgendwo im Urlaub ist einen neuen Anhänger als Erinnerungsstück. Ist ne schöne Sache finde ich. Muss ja auch nicht von Thomas Sabo sein, da gibts ja schon billigere Versionen. LG : )

...zur Antwort

Hallo, also bezüglich der Chancen ist das wirklich völlig egal. Ich stand damals vor einem ähnlichen Problem meine Noten auf dem Gymnasium waren nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so gut und ich bin damals auf eine Gesamtschule gewechselt (habe da dann den gymnasialen Zweig besucht). Das ist ja aber von Bundesland zu Bundeland verschieden. War auf jeden Fall für mich die eindeutig bessere Entscheidung. Viele meiner Freunde waren auf dieser Schule und im Nachhinein glaube ich, dass ich, wäre ich auf dem Gymnasium geblieben, nicht so ein gutes Abi gemacht hätte wie es es heute habe. ; )

Du solltest entscheiden was für dich im Moment das Bessere ist. Wenn du der Meinung bist dass es jedes Jahr eher kanpp werden könnte mit der Versetzung, dann denke ich dass dir die Realschule vielleicht gar nicht so schlecht wäre. Als ich damals vom Gymnasium kam, war ich den anderen auf der Gesamtschule ziemlich weit voraus, das pusht das Selbstbewusstsein schon sehr und dadruch wurden auch die Noten richtig gut. ;) Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Hey, ich weiß zwar nicht ob das von Bundesland zu Bundesland variiert, aber in Hessen ist es so dass du auf jeden Fall normales Abi machen kannst wenn du nach der 10. Klasse mit guten(!) Noten deinen Realschulabschluss in der Tasche hast. Dass du noch keine 3. Fremdsprache hast ist nicht schlimm, macht die Sache aber schwerer. Du brauchst eine 3. Fremdsprache für's Abitur und da du bisher noch keine hattest, musst du in der 11. Klasse eine anfangen die du dann die ganze Oberstufe auch belegen musst (Italienisch, Spanisch, Französisch, Latein, Russisch [wobei Latein und Französisch nicht immer für Angänger angeboten werde]). Also wenn du dich anstrengst und die neue Sprache durchziehen willst, steht dir die Möglichkeit Abi noch offen. : ) Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Sollte das in eurem Bundesland anders sein: sry!

...zur Antwort