Wirst es e nicht lange durchziehen macht dich kaputt wenn du nicht mit Freude dabei bist.

...zur Antwort

😂 ich würde mal sagen "verkakt" sie ist so nett und kocht dir was und du kommst mit so einer Meldung. Das es nicht schmeckt kann man auch anders sagen.

...zur Antwort
Wie kann ich lernen zu reden?

Hallo Community,

ich bin 16 und gehe in die 10. Klasse an einem Gymi. Obwohl ich nicht neu an der Schule bin und sogar schon seit der 5. Klasse an der selben Schule bin, finde ich einfach keine Freunde. Während meiner Zeit in der Klasse sind viele neue Schüler dazu gekommen und hatten sich nach nem halben Jahr eingelebt und verstehen sich gut mit dem Rest aus meiner Klasse. An mir hängen die paar Außenseiter, die es in der Klasse gibt. Naja, mehr oder weniger. Einer von ihnen ist mein Bruder und der andere ist ein Sportler, der dauernd wegen Turnieren irgendwo unterwegs ist und deshalb nicht zu Schule muss. Mit meinem Bruder kann ich nicht gut reden, somit ist der Sportler der einzige, mit dem ich einigermaßen zurecht komme. Aber er tut mir nicht gut. Er beleidigt mich dauernd usw. Vermutlich auch ein Grund, warum er ein Außenseiter ist. Ich bin Außernseiter, weil ich nicht rede und keine eigene Meinung habe. Ich würde mich mit einem NPC vergleichen, der ein kleines Muster und Verhaltensweisen aufzeigt und diese immer wieder wiederholt. So komme ich vermutlich den anderen vor.

Immer, wenn ich versuche mit jemanden zu reden (was wirklich nicht häufig passiert) ist es, als hätte ich plötzlich vergessen, was meine eigene Meinung ist. Ich stimme einfach nur allem zu, bin unnatürlich freundlich und versuche es jedem recht zu machen. Natürlich weiß ich, dass das nicht gut ist und ich das nicht machen sollte, sonst hätte ich es nicht erwähnt, aber so einfach ist das nicht. Es passiert einfach. Bei Gesprächen bin ich schrecklich unkreativ und bei Klassendiskussionen trage ich nie etwas bei. Unser Mathelehrer macht vor dem Unterricht immer eine Fragerunde, in der wir ihm Fragen zu seinem Alltag stellen dürfen und auch Geschichten aus unserem Alltag erzählen dürfen. Aber auch da mache ich nie mit. Na gut... ich erlebe auch nichts. So geht es mit überall. Meine mündliche Noten sind dementsprechend schlecht und durch meine mittelmäßigen schriftlichen Noten mache ich das auch nicht wirklich wieder wett.

Naja, aber ich möchte lernen, mich normal unterhalten zu können, so wie die anderen in meinem Alter auch. Immer, wenn ich mit dem Bus nach Hause fahre, höre ich Leute aus der Parallelklasse mit einander lachen und wie sie sich über irgendwas unterhalten. Wenn sich mal ausversehen jemand zu mir auf einen 4er Platz verirrt oder sich jemand zu mir setzt, weil kein Platz mehr frei ist, dann herrscht Stille. Wirklich unangenehm... aber in meinem Kopf herrscht gähnende Leere was Gesprächsthemen betrifft. Ihr sollt mir jetzt auch keine Themen vorwerfen. Ich möchte selbst spontan entscheiden können, worüber ich gerne reden würde.

Aber ich bin zurückhaltend, schüchtern und introvertiert, weil mein Selbstbewusstsein auch nicht gerade glänzt. Woher solls denn auch kommen.

Naja, ich hoffe, jemand versteht, was ich meine. Achja, meistens rede ich ziemlich undeutlich und fange an zu stottern und mich selbst zu unterbrechen.

Liebe Grüße, Felix.

...zum Beitrag

Ich kann dich sehr gut verstehen! Ich habe/ hatte das gleiche Problem wie du, ich weiß wie es ist sich so zu fühlen man möchte reden möchte sich unterhalten das funktioniert auch aber man kann nur schwer Freundschaft schließen.

Jetzt wo ich ein bisschen älter bin und mich damit bescftigt habe und sehr sehr viel darüber nachgedacht habe, habe ich gemerkt, dass diese schüchternheit nicht immer gleich als schlechte Eigenschaft angesehen werden muss. Nich jeder Mensch kann so aufgeschlossen sein. Mir fallen nur meine Abschmussprüfungen ein, ich war auch immer ruhig und habe mich kaum bei Diskussionen eingebracht doch bei der Abschlussprüfung habe ich dann mit einer 1 geglänzt. Wie sagt man so schön "unterschätze nie einen ruhigen Mensch, er weiß mehr oder denkt mehr als du es dir vorstellen kannst.

Zu der Frage was du dagegen machen kannst .. nun ja ich habe viel mit meinen Freunden auserhalb der Schule unternommen, habe gelernt meine Meinung zu sagen (wenn auch über lange Zeit und sehr viel Arbeit daran) es passiert dir ja nichts wenn du deine Meinung sagst, entweder dein Gegenüber akzeptiert es, wenn nicht dann ist es einfach nit die richtige Person mit der du Freundschaft schließen solltes.

Versuch etwas offener auf die Mensche zu zugehen. Zum Beispiel wenn du in ein Geschäft gehst frag extra was (auch wenn du keine Frage hast) hab ein lächeln im Gesicht und du wirst sehen die Person kommt dir gleich sehr nett entgegen und das wiederrum stärkt deine Einstellung und du wirst lernen mit den Menschen in Kontakt zu kommen.

Selbstwertgefühl aufbauen ist oft schwer aber das kann man mach Sport stell dich vor dem Spiegel und sag dir was alles deine Stärken sind und wieso man dich gern haben muss. :) du schaffst das schon :)

...zur Antwort
Bücher zu menschlichem Verhalten?

Moin und einen schönen 1. Mai!
Ich denke momentan häufig über folgendes Thema nach:

1. Man geht zu zweit nebeneinander auf einem Fußweg, ein anderes Paar kommt einem entgegnen. Man läuft hintereinander, das entgegenkommende Paar nicht und selbst man selbst als hintereinander laufende muss sich noch an dem anderen Paar vorbeiquetschen, weil sie sich so breit machen.

2. Ruhezeiten und Feiertage respektieren. Immer mehr Leute tun dies nicht mehr. Es wird regelmäßig Sonntag vormittags oder an Feiertagen gebohrt, gehämmert, mit Hochdruckreinigern Terrassen bearbeitet. Auch lustig: hier stehen draußen vier Mülltonnen. Haus, Gelb, Papier und Bio/Garten. Wo landet der Gartenmüll? Im Hausmüll.

???????

Es landen auch ganze Schränke kleingetreten darin, mich wundert aber eher der Gartenmüll, da es dafür extra eine Tonne gibt. Für die Schränke sind die Leute wohl schlicht zu faul, zum Recyclinghof zu fahren, also erklärbar.

3. Immer immer immer mehr Eltern, denen es egal ist, wenn ihr Kind mit nem Roller/Fahrrad/etc auf viel besuchten Fußwegen Kreuz und quer den Leuten vor die Füße fährt. Es interessiert sie scheinbar schlicht nicht.

4. Autofahrer allgemein, aber das würde hier zu lange dauern.. und ich fahre selber.

Das soll jetzt gar nicht nach dem vielleicht typisch deutschen "mimimi" klingen, aber es kommt mir vor, als ob es wirklich von Woche zu Woche schlimmer wird.

Was mich nun interessiert ist – woher kommt das und gibt es Bücher dazu? Sicherlich, aber in welchem Themengebiet wird man da am ehesten fündig? Auch für konkrete Buchtipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße und noch einen schönen 1. Mai

P.S.: falls es jemanden hilft, die obigen Verhaltensweisen einzuordnen – ich wohne in Hamburg

...zum Beitrag

Ich würde das Buch "Achtsamkeit als Weg" von Ronald D. Siegel empfehlen.

Jedes menschliche Verhalten hat meist einen Grund. Es drängelt sich z.b wer im Supermarkt vor dich, du ärgerst dich in Grund und Boden...diese Person hat aber vielleicht gerade andere Probleme und würde so etwas sonst nicht machen.. das menschliche Verhalten sollte man nicht wie mit einer Kamera einen Moment lang aufnehmen, sondern über längere Zeit darüber nachdenken.

Gut finde ich auch philosophische Bücher am besten mal auf Amazon danach googeln.

...zur Antwort

Shutter island? :D ist ein super Film finde ich. Spielt der Leonardo dicaprio mit.

...zur Antwort

Ich persönlich würde mich auf so etwas nicht einlassen ... 

...zur Antwort