Es gibt kleine Gummiaufsätze, die unter die Tasten kommen, benutzen nich viele, aber n paar.
Diese dämpfen das Geräusch bis auf ein minimum.
Sonst eben einfach mit Audacity rausfiltern ;)
Es gibt kleine Gummiaufsätze, die unter die Tasten kommen, benutzen nich viele, aber n paar.
Diese dämpfen das Geräusch bis auf ein minimum.
Sonst eben einfach mit Audacity rausfiltern ;)
Da ich selbst Videos mache kann ich dir glaube ich weiterhelfen ;)
Als Alternative zur Spinne von Rode kannst du auch http://www.thomann.de/de/samson_sp01.htm nehmen.
Benutze ich selbst schon ne Ewigkeit ;)
Nun zu deiner Frage ob du sie brauchst: Kommt drauf an.
Wenn du eben an den Tisch kommst und keine Spinne hast werden die Schwingungen übertragen und sind zu hören. In so fern du dich allerdings ruhig verhältst sollte das schon gehen.
Ich rate dir trotzdem zur Spinne weil es eben einfach sicherer ist und du dadurch auch Schwingungen vom PC abfängst.
(Noch dazu siehts professioneller aus ;D)
Vielleicht hilft die Antwort was :)
LG Nev
Es kommt ganz darauf an, welchen Codec du bei Bandicam verwendest. Der Lagarith Losless Codec z.B. macht zwar große Datein, allerdings auch in Originalqualität, was ja kein Problem darstellen sollte da du Videos im Prinzip immer rendern musst. Ich persönlich benutze Fraps jetzt seit gut 7 Jahren und bin immernoch vollstens zufrieden damit. Ich würde dir mit Fraps auch raten auf eine zweite Festplatte zu streamen, da es dadurch weniger CPU braucht und du ruckeln vermeiden kannst. Falls dein PC allerdings nicht so gut ist um mit Fraps aufzunehmen oder du keine zweite Festplatte zur Hand hast, empfehle ich dir in Bandicam den H.264 Codec, da dieser sofort die Datein kleiner macht und über die GPU (Grafikkarte) läuft. Alternativ kannst du auch (in so fern du eine GeForce Grafikkarte ab 600 hast) einmal ShadowPlay ausprobieren. Ist kostenlos (Einfach mal Googlen ;D)
Viel Spaß beim Ausprobieren
LG Nev
Nimm mit Audacity auf und schalte danach auf Stereo um :)
Gibt"s zig tausende Tutorials auf YouTube dazu :)