Zitronensäure ist schon eine gute Lösung. Essig würde ich nicht verwenden da Essig eine "flüchtige" Säure ist. Das heißt, das sich Säure-Dämpfe auf kalte Oberflächen legen und dort zu Korrosion führen können. Zitronensäure ist eine eher schwache Säure. Besser geeignet und auch in vielen professionellen Entkalkern enthalten ist Amidosulfonsäure. Die gibt es als Piulverform und ist hochwirksam. Hier kann man mehr erfahren: http://www.idealclean.de/eilfix+entkalker+pulver+hochkonzentrat;91010300202.html
Hallo, Eigentlich kannst Du damit alle keramischen und säurebeständigen Oberflächen von Kalk entfernen (WC-Becken, Waschbecken, keramische Badewannen usw.). Für fettige Verschmutzungen ist Salzsäure eher nicht geeignet. Achtung: Salzsäure ist eine sehr starke Säure. Nicht auf Armaturen oder anderen Metallen einsetzen. Selbst auf Edelstahl können dunkle Flecken bleiben. Reine Salzsäure kommt aber eher selten als Reinigungsmittel zum Einsatz. Die Wirksamkeit kann erhöht werden wenn Tenside zugesetzt werden. Wenn man z.B. eine 10%ige Salzsäure mit etwas etwas Spülmittel mischt hat diese Reinigungslösung eine viel bessere Wirkung. Fertige Reinigungsmittel mit Salzsäure gibt es bei www.idealclean.de
Die brauchst einen lösemittelhaltigen Reiniger. Sehr gut bewehrt hat sich Orangenölreiniger von Eilfix. Damit kannst Du auch Rückstände von Klebeband und viele andere Verschmutzungen reinigen. Du findest diesen Reiniger unter http://www.idealclean.de/orangen%F6l-reiniger;91020502812.html. Dieser Reiniger hat als Lösemittel natürliches Orangenöl und riecht auch sehr lecker :) Wichtig: ca. 5-10 minuten einwirken lassen!
Bei hartem Wasser empfehle ich für die Reinigung von Toiletten Urinex Urin- und Kalksteinlöser. Dieser Reiniger enthält Salzsäure die schnell und effektiv alle Kalkablagerungen entfernt. Dieser Reiniger wird auch in der professionellen Gebäudereinigung angewendet. Link zum Produkt: http://www.idealclean.de/index.php?searchString=urinex Wichtig: nicht auf Armaturen anwenden, nur auf keramischen Oberflächen.!