Ich lese innerlich eigentlich genauso wie wenn ich vorlese. Ich lese sozusagen laut im Kopf. :D
Wenn du bisher kaum Kontakt zu ihr hattest, versuch doch vielleicht erst einmal, ihr auf einer freundschaftlichen Ebene näher zu kommen und nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Biete ihr vielleicht ab und an mal deine Hilfe an oder gesell dich in den Pausen zu ihr oder wenn du ihre Nummer hast, schreib vielleicht mal ein bisschen unverbindlich mit ihr oder so. Dann wirst du ja merken, ob sie wirklich so toll ist und ob sie Interesse an Kontakt mit dir hat und kannst sie besser kennenlernen.
Trau dich, du hast doch nichts zu verlieren. :)
Ich denke das ist relativ normal. Es gibt so viele verschiedene Persönlichkeiten, manche sind eben etwas schüchterner/ ängstlicher. Das ist nichts, worüber du dir Sorgen machen musst. :)
Wenn dich das stört, sprich mal mit deinen Eltern oder einer Vertrauensperson darüber und versuche in kleinen Schritten mutiger zu werden. Schau zum Beispiel mal aus dem Fenster wenn es klingelt. Wenn das Postauto zu sehen ist weißt du ja, dass es der Postbote ist und du dich nicht zu fürchten brauchst. Dan kannst du auch mal aufmachen. Und so dann langsam immer weiter steigern und immer mehr Sachen auch mal alleine probieren und trauen. :)
1.Absatz
Zeile 4: Ich würde "werden die Kinder höchstwahrscheinlich ..." schreiben. Also einfach die Wortfolge tauschen. Klingt für mich angenehmer. Außerdem kann das zweite "werden" weg.
Zeile 6: "Geben an, dass dadurch, dass in den Schulen...". Du solltest zudem vielleicht noch einmal schauen, ob du ein paar deiner "diese" in dem oder dem nächsten Satz (oder beiden) ersetzen kannst, da etwas undeutlich ist, wer jetzt gemeint ist.
Zeile 11: indem wird zusammengschrieben
Zeile 12: Lehrer/innen - gendern nicht vergessen, bei den Schüler/innen hast du es auch gemacht; zudem wird zusammengeschrieben (hast du später auch nochmal falsch gemacht), einfacher - nicht einfacherer
Zeile 19: "müsste" würde besser passen
2.Absatz
Zeile 2: das Komma nach "mehr" kann weg
Zeile 3: Schrieb lieber etwas wie "Außerdem" oder "Zudem" oder so, da du kein "zum einen" hast wirkt es komisch den Satz mit "zum anderen" zu beginnen; das Komma nach "Geräte" kann weg
Zeile 7: das "sind" nach dem Komma ist überflüssig, hast du ja vorher schon
Zeile 10: Ich würde eher "Ursache für Kopfschmerzen" schreiben.
Finde deine Erörterung insgesamt aber sehr gut gelungen und deinen Standpunkt nachvollziehbar begründet. Gute Arbeit also. :)
Ich denke das Problem sind hier die zusammengehörig erscheinenden Verbteile. Du hättest in Satz A nach dem Komma bestimmt "untergegangen sind" unterstrichen - das ist an sich kein falscher Gedanke, aber "untergehen" ist ein eigenständiges Verb und hier nur durch die Zeitform in Verbindung mit "sein" vorhanden. Deshalb ist das für das reine Prädikat relevante Verb lediglich "sind".
In Satz B würde man im zweiten Teil spontan "berichtet wird" unterstreichen wollen - richtig ist aber nur "wird", da auch hier gilt, dass "berichten" eigenständig ist und nur durch das Passiv mit "werden" verbunden ist, also ist auch hier lediglich "wird" das richtige Prädikat.
Die Aufgabenstellung versucht dich extra darauf hinzuweisen. Im Nebensatz findest du das Prädikat meistens am Ende - dafür musst du aber eben ausmachen, ob es sich um einen Haupt oder einen Nebensatz handelt. Bei Sätzen mit Komma sind also häufig zwei Prädikate (eins in jedem Teilsatz) zu finden.
Ich möchte jetzt nicht deine Schulaufgaben für dich lösen, also schau doch einfach nochmal drüber, ob du mit meinen Ausführungen hier vielleicht etwas besser zurecht kommst. An sich musst du ja "nur" die Prädikate unterstreichen und wenn sie finit, also gebeugt, sind noch die Infinite, also die ungebeugte Form, aufschreiben. Also für den zweiten Teil von B müsstest du "wird" unterstreichen und markieren und "werden" daneben schreiben (den ersten Teilsatz schaffst du sicher selber ^-^)
Lies am besten nochmal jeden Abschnitt in Ruhe und markiere dir die deiner Meinung wichtigsten Stellen oder schreibe sie heraus - z.B. Konsum steigt, 60kg Fleisch im Jahr pro Person, ...
Das kannst du dann nutzen, um selber eine Zusammenfassung zu formulieren :)
Kürbisse sollten gehen. Alles, was du aushöhlen und dadurch einen Resonanzkörper erzeugen kannst.
Du musst mit den dir (hoffentlich) bekannten Formeln des Parallelogramms arbeiten. Stell die so um, dass du die fehlenden Größen (also Seitenlänge, Höhe auf einer entsprechenden Seite, etc. - was eben da steht) herausbekommst.
Für mich heißt das, ihr müsst Zahlen finden, die größer als 120 000 sind. Denn du brauchst ja einen Hunderttausender (100 000) und zwei Zehntausender (10 000 + 10 000 = 20 000) in deiner gefundenen Zahl.
Die 12 ..... bleibt also stehen und die nachfolgenden Zahlen werden beliebig ausgetauscht - wie auch in dem Beispiel
Würde den Text so interpretieren, dass die singende Person (gehen wir mal nicht davon aus, dass Shakira sich selbst meint) einem Mann klarmachen will, dass sie der bessere Fang wäre, weil sie sozusagen verrückter ist, sich mehr traut und es mit ihr weder einfach noch langweilig ist und der Mann das eigentlich mag, es sich aber nicht eingestehen will.
Quasi "Eigenwerbung" der singenden Person mit ihren verrückten Seiten.
Hey,
ich denke, du bist einfach nur eine sehr sensible und empathische Person. So, wie das für mich klingt, möchtest du das Beste für die Leute um dich herum und kannst Leid oder Negativität nicht ertragen. Das könnte auch mit dem "Perfektionismus" zusammenhängen, weil du im Prinzip möchtest, dass alles perfekt ist, eben auch die Menschen um dich herum und deren gemüts-/oder Gesundheitszustand.
Ich glaube nicht, dass das komisch ist oder du dir deshalb Sorgen machen solltest :)
LG
Also die Beschreibung ist ja wirklich ... äußert vage. Das einzige, was mir jetzt spontan einfallen würde wäre "Oops I did it again" von Britney Spears, obwohl das eigentlich ein yeah ist...